06.11.2013 Aufrufe

Fachinformationen - 2010 - Infodienst - Landwirtschaft, Ernährung ...

Fachinformationen - 2010 - Infodienst - Landwirtschaft, Ernährung ...

Fachinformationen - 2010 - Infodienst - Landwirtschaft, Ernährung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachinformationen</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

<strong>Landwirtschaft</strong>szählung <strong>2010</strong>:<br />

Letzter Rücksendetermin ist der 14. Mai <strong>2010</strong>!<br />

Zurzeit findet in der gesamten EU eine <strong>Landwirtschaft</strong>szählung statt. Sie ist eine umfassende<br />

und grundlegende Bestandsaufnahme der <strong>Landwirtschaft</strong>. Die Ergebnisse der<br />

Zählung sind wichtig für die Landwirte, da sie die Grundlage für die zukünftige Agrarpolitik<br />

sind.<br />

Postalische Direktbefragung<br />

Die <strong>Landwirtschaft</strong>szählung wird vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg als<br />

postalische Direktbefragung durchgeführt. Die umfangreichen Fragebögen wurden Ende<br />

Januar <strong>2010</strong> verschickt.<br />

Befragt werden alle landwirtschaftlichen Betriebe, die bestimmte Erfassungsgrenzen<br />

erreichen, zunächst alle Betriebe mit mindestens 5 Hektar landwirtschaftlich genutzter<br />

Fläche. Kleinere Betriebe werden einbezogen, wenn sie vorgegebene Tierzahlen erreichen,<br />

z. B. mindestens 10 Rinder oder über festgelegte Mindestflächen mit Sonderkulturen,<br />

z. B. 0,5 ha Wein, verfügen.<br />

Wer einen Fragebogen erhalten hat, die Erfassungsgrenzen aktuell jedoch unterschreitet,<br />

muss seinen Fragebogen trotzdem mit einem entsprechenden Vermerk<br />

an das Statistische Landesamt zurückschicken!<br />

Die Datenmeldung über Internet-Fragebogen ist auch möglich.<br />

Der letzte Rücksendetermin ist der 14. Mai <strong>2010</strong>.<br />

Beratung und Unterstützung<br />

Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg steht für Fragen zum Erhebungsbogen<br />

sowie für Probleme beim Ausfüllen des Bogens unter der kostenfreien Hotline-<br />

Nummer 0800 – 588 78 54 montags bis donnerstags von 6.30 bis 18.30 Uhr und freitags<br />

von 6.30 bis 16.30 Uhr bis zum 14. Mai <strong>2010</strong> zur Verfügung.<br />

Der Fachbereich <strong>Landwirtschaft</strong> des Landratsamtes Lörrach bietet Beratung und Unterstützung<br />

beim Ausfüllen des Fragebogens an. Mit dem Einladungstermin zur Abgabe<br />

des Gemeinsamen Antrags (GA) haben Sie ein Schreiben erhalten, das Sie an den<br />

Fachbereich <strong>Landwirtschaft</strong> zurücksenden, wenn Sie die Beratung in Anspruch nehmen<br />

möchten. Die Beratung erfolgt dann im Anschluss an die Abgabe des GA.<br />

Auskunftspflicht<br />

Die Teilnahme an der <strong>Landwirtschaft</strong>szählung ist gesetzlich angeordnet (EU-<br />

Verordnung, Agrarstatistikgesetz) und es besteht Auskunftspflicht.<br />

(Sahling)<br />

------------<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!