10.11.2013 Aufrufe

presseinformation - Gefängnistheater aufBruch

presseinformation - Gefängnistheater aufBruch

presseinformation - Gefängnistheater aufBruch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>aufBruch</strong> – KUNST GEFÄNGNIS STADT<br />

Pappelallee 7 - 10437 Berlin<br />

www.gefaengnistheater.de<br />

Regie Peter Atanassow Bühne Holger Syrbe Kostüm Thomas Schuster Musikalische Leitung Rustam<br />

Samedov Dramaturgie Daniel Dumont, Jörg Mihan Choreografie Valerie Kroener Produktionsleitung<br />

Sibylle Arndt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Björn Pätz Regieassistenz Carolin Forkel<br />

Kostümassistenz Anne Schaper-Jesussek Technik Peter&Paul Licht/Technik Falk Windmüller,<br />

Robert Zimmermann Grafik Alexander Atanassow<br />

Ensemble: Sabine Böhm, Michael Hase, Thorsten Heidel, Maxi Heinicke, Annette Höpfner, Carol Jedicke,<br />

Aurora Kellermann, Para N. Kiala, Susanne Kreckel, Christine Krüger, Volker Krüger, Hartmut Lehnert,<br />

Ulrich Meinecke, Robert Mika, Vera Moebius, Irene Oberrauch, Leonie Parusel, Ute Reintjes, Jaciel Acea<br />

Ruiz, Nadja Saleh, Christian Schaefer, Sebastian, Ludmila Skripkina, Christoph Ullmann, Simon Warning,<br />

Kristine Walther<br />

Wir möchten Sie herzlich zu den Aufführungen einladen.<br />

Premiere: Donnerstag, 3. September 2009 um 19.30 Uhr<br />

Hinweis an die Redaktionen:<br />

Vor der Premiere laden wir Sie ein zum Pressegespräch am Donnerstag, 27. August 2009, um 13 Uhr<br />

auf das Gelände des Deutsch-Russischen Museums.<br />

Als Gesprächspartner stehen Ihnen Peter Atanassow (Regisseur und künstlerischer Leiter <strong>aufBruch</strong>) und<br />

Dr. Jörg Morré (Leiter des Deutsch-Russischen Museums) zur Verfügung.<br />

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Probenbesuch und Ensemblegespräch im Museumsgarten.<br />

Ich sende Ihnen gerne digitales Bildmaterial und weitere Informationen zu. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch und Berichterstattung. Bitte senden Sie mir eine kurze e-mail, um sich anzumelden.<br />

Weitere Informationen unter: www.gefaengnistheater.de, www.museum-karlshorst.de<br />

Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen!<br />

Pressekontakt | Björn Pätz<br />

<strong>aufBruch</strong> KUNST | GEFÄNGNIS | STADT<br />

Telefon 030/ 440 49 700/ 01<br />

Mobil 0179/ 75 866 37<br />

Mail presse@gefaengnistheater.de<br />

WOLOKOLAMSKER CHAUSSEE - HANNIBAL – Zweiter Teil<br />

Gefördert aus Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin – Senatskanzlei – kulturelle Angelegenheiten und des<br />

Hauptstadtkulturfonds.<br />

Unterstützt durch Deutsch-Russisches Museum, JVA Tegel, Kunst und Knast e.V., Bühnenverleih Frank von Wysocki GmbH, Sturm<br />

Handels GmbH, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Zitty Berlin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!