12.11.2013 Aufrufe

Einladung (öffentlicher Teil) - Gemeinde Senden

Einladung (öffentlicher Teil) - Gemeinde Senden

Einladung (öffentlicher Teil) - Gemeinde Senden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

könnte die Ausfahrt von Löschfahrzeugen erheblich sicherer und weniger<br />

lärmintensiv erfolgen, wenn die Feuerwehr in die Schaltung der Ampelanlagen<br />

eingreifen könnte.<br />

Die Ausfahrt vom Wienkamp auf die B 235 insbesondere in südliche<br />

Richtung ist für die Anwohner/innen und den Verkehr auf der B 235 schwierig<br />

und gefährlich. Eine im obigen Sinne erweiterte Ampelanlage würde im<br />

Regelbetrieb den Verkehrsabfluss aus dem Baugebiet Wienkamp wesentlich<br />

vereinfachen.<br />

Über die Kanalbrücke werden die Fußgänger/innen und Radfahrer/innen in<br />

beiden Richtungen einseitig westlich der B 235 geführt. Dies führt an der<br />

Einmündung Mühlenstraße zu Problemen, die durch die Aufstellung des<br />

"Stopp"-Schildes für den Verkehr aus dem Ortskern entschärft wurden.<br />

Ein hohes Gefahrenpotenzial für Radfahrer/innen aus südlicher Richtung<br />

ergibt sich durch links abbiegende KFZ aus derselben Richtung in die Mühlenstraße.<br />

Insbesondere ortsfremde Verkehrsteilnehmer/innen rechnen in<br />

der Regel nicht damit, beim Linksabbiegen von - aufgrund der Abschüssigkeit<br />

- relativ schnellen Radfahrern auf der linken Seite überholt zu werden,<br />

zumal es an der Einfahrt zur Mühlenstraße keinerlei Warnhinweise<br />

gibt. Bei Dunkelheit wird das Problem extrem verschärft, weil links fahrende<br />

Radfahrer/innen selbst für Ortskundige zwischen den vielen Lichtern<br />

nicht zu erkennen sind und erst dann gesehen werden, wenn sie sich<br />

unmittelbar vor dem Auto befinden.<br />

Kollisionen lassen sich in diesen Fällen nur durch eine Schnellbremsung<br />

verhindern, die dann in der Regel dazu führt, dass Linksabbieger mitten im<br />

Gegenverkehr der B 235 stehen bleiben - eine extrem gefährliche Situation<br />

für alle Verkehrsteilnehmer/innen.<br />

Über unseren Antrag hinaus regen wir an zu prüfen, ob die auf die B 235<br />

einmündende Straße "Am Kanal" in die bereits bestehende Lichtzeichenanlage<br />

eingebunden werden kann und ob ein Anschluss der Anforderungs­<br />

Fußgängerampel im Bereich der Dümmer-Brücke in den von uns vorgeschlagenen<br />

Verkehrstakt der B 235 möglich wäre. Dies auch im Hinblick<br />

auf die individuellen Eingriffsmöglichkeiten der Rettungs- und der Feuerwache<br />

in den gesamten Verkehrsablauf<br />

Da ohnehin umfangreiche Änderungen bei den Ampeln in dem Bereich der<br />

Kanalbrücke anstehen, sollte der Gesamtbereich rund um die Brücke in ein<br />

neues Konzept einbezogen werden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

AHHeDiese Pieper

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!