13.11.2013 Aufrufe

Jugend und Gesundheit: Was meinst Du ... - Gesunde Schulen

Jugend und Gesundheit: Was meinst Du ... - Gesunde Schulen

Jugend und Gesundheit: Was meinst Du ... - Gesunde Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radix Befragung<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

2. Welche Themen findest du besonders wichtig?<br />

Die Liste der für die befragten <strong>Jugend</strong>lichen wichtigen Themen<br />

ist lang. Sie umfasst die:<br />

- Information <strong>und</strong> Aufklärung<br />

- Auseinandersetzung mit Problemen <strong>und</strong> Herausforderungen<br />

des <strong>Jugend</strong>alters<br />

- Ernährung <strong>und</strong> Bewegung<br />

- Persönlichkeitsentwicklung<br />

- Schule <strong>und</strong> Schulkultur<br />

- Soziale Unterstützung<br />

Information <strong>und</strong> Aufklärung<br />

über Risiken<br />

Information <strong>und</strong> Aufklärung über Risiken<br />

Drogen, Drogenkonsum <strong>und</strong> -missbrauch, Alkohol, Rauchen<br />

<strong>und</strong> Kiffen, AIDS, Essstörungen, Magersucht, Bulimie<br />

Auseinandersetzung mit<br />

Problemen <strong>und</strong> Herausforderungen<br />

des <strong>Jugend</strong>alters<br />

Auseinandersetzung mit Problemen <strong>und</strong> Herausforderungen<br />

des <strong>Jugend</strong>alters<br />

Gewalt <strong>und</strong> Gruppendruck, Vergewaltigung, Ernährung,<br />

Sexualität <strong>und</strong> Schwangerschaft, Gleichberechtigung Mann<br />

<strong>und</strong> Frau, Suizid, Integrationsprobleme<br />

Suizid<br />

Mit Betroffenheit <strong>und</strong> Anteilnahme wird Suizid als sehr wichtiges<br />

Thema der gemeinsamen Auseinandersetzung genannt,<br />

weil der Suizid „auch für indirekt Betroffene zu grosser<br />

Belastung führe, weil er auch im Umfeld die Schuldfrage<br />

auslöse“.<br />

Ernährung <strong>und</strong> Bewegung<br />

Ernährung <strong>und</strong> Bewegung<br />

Von überraschend vielen der Befragten wird die Verpflegung<br />

in der Znüni-Pause erwähnt. Spürbar ist hier der<br />

Wunsch nach einem (besseren oder grösseren) Angebot.<br />

Der Turn- <strong>und</strong> Sportunterricht bringt eine willkommene Abwechslung<br />

<strong>und</strong> Bewegung in den Schulalltag. Einige möchten<br />

im Sinne der Ges<strong>und</strong>heit den Turn- <strong>und</strong> Sportunterricht<br />

ausbauen, nicht zuletzt weil „viele <strong>Jugend</strong>liche ausserhalb<br />

der Schule keinen Sport betreiben“. Unüberhörbar ist der<br />

Wunsch, vermehrt Wahlmöglichkeiten zu erhalten <strong>und</strong> –<br />

interessant – nach „Konzepte(n), die mehr Bewegung in den<br />

Unterricht bringen“.<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

Lebenskompetenz<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

Die Palette der persönlichkeitsbildenden Themen ist breit:<br />

Unterstützung im Suchen <strong>und</strong> Finden des Lebenssinns,<br />

Förderung von Selbstbewusstsein, der Fähigkeit, Gefühle<br />

offen zeigen, „irgendwie ein besseres Körpergefühl vermitteln<br />

(Essstörungen)“, Entspannungstechniken.<br />

Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken, Selbstverteidigung<br />

(„jede Frau sollte das machen“), die Auseinandersetzung<br />

mit Angst, sie sei „schlimm, die Angst vor Pöbeleien,<br />

Mobbing“, Kreativität, Naturerleben <strong>und</strong> -beziehung<br />

2001-10 -18 Silvio Sgier 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!