13.11.2013 Aufrufe

Jugend und Gesundheit: Was meinst Du ... - Gesunde Schulen

Jugend und Gesundheit: Was meinst Du ... - Gesunde Schulen

Jugend und Gesundheit: Was meinst Du ... - Gesunde Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radix Befragung<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

3. Heute ist überall von Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Fitness die Rede<br />

(Werbung, Fernsehen, Kiosk-Heftli ...). Trotzdem rauchen<br />

zum Beispiel immer mehr <strong>Jugend</strong>liche. <strong>Was</strong> ist deiner<br />

Meinung nach der Gr<strong>und</strong> dafür?<br />

Das Rauchen ist offensichtlich ein „Allheilmittel“. Es dient zur<br />

Stressbewältigung, Entspannung, gibt Sicherheit, verschafft<br />

Anerkennung <strong>und</strong> vermittelt die „kleine Freiheit“.<br />

Vorteile<br />

Nachteile<br />

Cool sein <strong>und</strong> geniessen<br />

Die jüngeren Befragten betonen in erster Linie die Vorzüge<br />

des Rauchens, interessanterweise auch die Nicht-Raucher.<br />

Cool <strong>und</strong> dabei sein, „nicht als „Weichei“ dastehen wollen“,<br />

erwachsen sein wollen, sich gross fühlen, der Genuss im<br />

Hier <strong>und</strong> Jetzt werden von <strong>Jugend</strong>lichen im Alter zwischen<br />

13 <strong>und</strong> 18 am häufigsten genannt, ebenso Neugier, Ablenkung,<br />

der Reiz wegen der Verbote.<br />

„Ich geniesse heute <strong>und</strong> kümmere mich nicht darum was<br />

später sein wird“, ist unüberhörbar. Ebenso die pragmatische<br />

Haltung, „Rauchen hilft, schlank zu bleiben“ oder „Man<br />

sagt: Mit Rauchen nimmt man ab. Warum denn nicht so.“<br />

Bealstungen<br />

Die älteren <strong>Jugend</strong>lichen benennen auch die belastenden,<br />

problematischen Umstände, die zum Rauchen führen können:<br />

Langeweile, Familienstress, Schulstress, hoher Erwartungsdruck,<br />

Belastungen, Leistungsdruck „man braucht<br />

wieder ein Hochgefühl“, Misserfolge, unglaubwürdige Vorbilder,<br />

Verführung durch Werbebotschaften „du wirst angezogen“.<br />

Die folgenden Zitate äussern die vielfältigen Lebensgefühle,<br />

die mit dem Rauchen in Verbindung gebracht werden:<br />

13-15Jährige<br />

- „Fun haben <strong>und</strong> Cool-sein steht auf dem ersten Rang,<br />

die Ges<strong>und</strong>heit auf dem dritten oder vierten“. „Es ist fein,<br />

es ist cool.“ „Damit bist du cool.“ „Sie denken, es sei<br />

cool.“<br />

- „Wer raucht zeigt, er geht ein Risiko ein.“ „Der Reiz etwas<br />

Bescheuertes zu tun.“<br />

16-19Jährige<br />

- „Tendenz, das Leben heute zu geniessen – was morgen<br />

ist, ist jetzt noch egal.“ „Die ges<strong>und</strong>heitlichen Schäden<br />

sieht man nicht sofort. Man denkt nicht, dass das<br />

einem selber passieren könnte (Lungenkrebs <strong>und</strong> so).“<br />

- „Die Welt ist schon genug kompliziert, da machen sich<br />

viele <strong>Jugend</strong>liche nicht auch noch Gedanken über solche<br />

‚Nebensächlichkeiten’. Spass steht an oberster<br />

Stelle, der Rest wird einfach verdrängt.“<br />

19-23Jährige<br />

- „Die <strong>Jugend</strong>lichen denken: Ich bin ja ges<strong>und</strong>. <strong>Was</strong> soll<br />

ich denn noch für meine Ges<strong>und</strong>heit tun?“<br />

- „Dass Mädchen wegen ihrem Gewicht zu rauchen beginnen,<br />

kann ich mir nicht vorstellen, jedoch dass sie<br />

deswegen nicht aufhören zu rauchen.“<br />

2001-10 -18 Silvio Sgier 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!