14.11.2013 Aufrufe

(1,18 MB) - .PDF

(1,18 MB) - .PDF

(1,18 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Abschlusstabelle VSS U11<br />

1. Taufers 40 58 – 16<br />

2. Pichl Gsies 40 60 – 21<br />

3. Ahrntal 30 41 – 13<br />

4. Mareo 27 38 – 26<br />

5. Bruneck/Reischach 20 35 – 38<br />

6. Mühlwald 19 27 – 25<br />

7. Alta Badia 14 21 – 36<br />

8. Taisten 6 17 – 50<br />

9. Gais/Uttenheim 6 19 – 57<br />

10. Rasen/Antholz 0 <strong>18</strong> – 14<br />

11. Hochpustertal 0 17 – 55<br />

Die Abschlusstabelle VSS U10<br />

1. Reischach 27 68 – 15<br />

2. Bruneck II 25 43 – 20<br />

3. Mühlwald 22 46 – <strong>18</strong><br />

4. Stegen II 20 30 – 15<br />

5. Welsberg <strong>18</strong> 22 – 16<br />

6. Taisten 2001 16 32 – 15<br />

7. Hochpustertal P. 13 25 – 24<br />

8. Mareo 9 20 – 43<br />

9. St. Lorenzen II 9 15 – 40<br />

10. Prags 3 5 – 50<br />

11. Sexten blau 0 9 – 59<br />

Der Fußballclub organisiert ab Mitte<br />

August Trainingseinheiten mit Kindern<br />

der Jahrgänge 2004 und älter. Wer<br />

Interesse daran hat kann sich bei<br />

Norbert Steiner, Tel. 340 7013427<br />

melden.<br />

Mittelschule Taufers verabschiedet Dr. Alfons Hopfgartner<br />

Verabschiedung bei der letzten Konferenz mit einem speziell gewidmeten<br />

Lied.<br />

Am 1. September 2011 tritt Dr.<br />

Alfons Hopfgartner nach 40<br />

Dienstjahren im Schuldienst in<br />

den Ruhestand.<br />

Nach Abschluss seines Studiums<br />

an der Leopold- Franzens- Universität<br />

in Innsbruck begann er<br />

im Jahre 1975 seine Lehrerlaufbahn<br />

an den "Handelsschulen"<br />

in Bruneck und Sand in Taufers,<br />

wechselte dann zur Mittelschule<br />

Dr. J. Röd, und seit 1992 arbeitete<br />

er ununterbrochen an der<br />

Mittelschule Sand in Taufers. Mit<br />

großer Fachkompetenz unterrichtete<br />

er die Fächer Deutsch, Geschichte<br />

und Geografie, und mit<br />

erzieherischem Pflichtauftrag förderte<br />

und begleitete er die Entwicklung<br />

der jungen Menschen<br />

zu kreativen, selbstbewussten Persönlichkeiten<br />

mit gefestigten<br />

Werthaltungen.<br />

Für den jahrzehntelangen Dienst<br />

sei Herrn Dr. Hopfgartner herzlichst<br />

gedankt, und für den neuen<br />

Lebensabschnitt wünscht das gesamte<br />

Lehrerkollegium weiterhin<br />

viel Tatendrang und Freude.<br />

Christian Dapunt<br />

Direktor des Schulsprengels<br />

Sand in Taufers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!