14.11.2013 Aufrufe

(1,18 MB) - .PDF

(1,18 MB) - .PDF

(1,18 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendtreff Mühlwald seit Ende Mai wieder geöffnet<br />

Am Samstag 28. Mai 2011 ist<br />

es soweit. Um 17 Uhr öffnet der<br />

Jugendtreff Mühlwald wieder seine<br />

Tore. Im Jahre 2001 wurde<br />

der Jugendtreff Mühlwald unter<br />

Bürgermeister Josef Unterhofer<br />

eingerichtet und eröffnet. Viele<br />

Jugendliche verbrachten darin<br />

als aktive Mitarbeiter oder als<br />

Besucher schöne Freizeitstunden.<br />

Mit den Jahren verschlechterte<br />

sich der Ruf des Treffs und so<br />

wurde er zwischenzeitlich geschlossen.<br />

Nach langer Überzeugungsarbeit<br />

ist es der Jugendreferentin Waltraud<br />

Aschbacher zusammen mit<br />

Eltern und Jugendvertretern jetzt<br />

endlich gelungen in Kooperation<br />

mit dem Jugendzentrum Sand in<br />

Taufers und der Gemeinde Mühlwald<br />

das Projekt „Jugendtreff<br />

Mühlwald“ neu zu starten. Zweck<br />

der Führung des Jugendtreffs ist<br />

die Förderung der offenen Ju-<br />

gendarbeit und der Jugendbildung<br />

in der Gemeinde Mühlwald.<br />

„Offene Jugendarbeit bedeutet,<br />

jungen Menschen unterschiedlichste<br />

Entfaltungsmöglichkeiten<br />

und Freiräume zu bieten,<br />

in denen das Auskundschaften<br />

eigener Lebensentwürfe möglich<br />

ist.“, so die Leiterin des Jugendzentrums<br />

Sand in Taufers.<br />

In 10 Wochenstunden wird Hofer<br />

Daniela als pädagogische Fachkraft<br />

den Jugendtreff hauptamtlich<br />

leiten. „Der Jugendtreff wird<br />

verschiedenste pädagogische<br />

Konzepte umsetzen. In erster Linie<br />

jedoch soll sich darin die Jugend<br />

wohl fühlen und ihre Ideen verwirklichen<br />

können“, so Daniela.<br />

Die Jugendlichen müssen nun<br />

nicht mehr pendeln um Jugendund<br />

Freizeitangebote zu nutzen,<br />

ihre attraktive Begegnungsstätte<br />

ist nun der Jugendtreff von Mühlwald.<br />

Im Erdgeschoss des Vereinshauses<br />

in Mühlwald sind<br />

zwei große Räume für die offene<br />

Jugendarbeit vorgesehen. Der<br />

Jugendtreff soll ein Raum der<br />

Begegnung werden, wo Gemeinschaftserlebnisse<br />

junger Menschen<br />

im Vordergrund stehen.<br />

Der Raum kann weiters als Veranstaltungstreff<br />

für junge Erwachsene<br />

und Vereine genutzt<br />

oder für private Feiern angemietet<br />

werden.<br />

Neben dem Jugendraum als<br />

Treffpunkt, besteht die Möglichkeit<br />

an attraktiven Sommerprogrammen<br />

des Jugendzentrums<br />

in Sand in Taufers, dem Mühlwalder<br />

Sommer, und an weiteren<br />

Aktionen teilzunehmen. Ab 12<br />

Jahren können sich die Jugendlichen<br />

gemeinsam am Billardtisch,<br />

im Fernsehraum oder mit<br />

diversen Spielen unterhalten. An<br />

zwei Samstagen im Monat wird<br />

der Treff von 16 – 22 Uhr geöffnet<br />

sein. Die restlichen Wochen<br />

jeweils dienstags und donnerstags<br />

von 15.30 – <strong>18</strong>.30 Uhr.<br />

Finanziert wird das Projekt je zur<br />

Hälfte von der Gemeinde Mühlwald<br />

und vom Amt für Jugendarbeit.<br />

Bürgermeister Paul Niederbrunner,<br />

die Gemeindejugendreferentin<br />

und die neue Jugendarbeiterin<br />

freuen sich über die tolle<br />

Einrichtung und sind überzeugt,<br />

dass sehr viele engagierte Jugendliche<br />

auch bereit sind, Verantwortung<br />

mitzutragen und<br />

selbst aktiv zu werden.<br />

Denn:„Unsere Jugend ist besser<br />

als ihr Ruf!“ so die Meinung von<br />

Jugendreferentin Waltraud Aschbacher.<br />

Waltraud Aschbacher<br />

Aufruf zur Biomüllsammlung<br />

Die Kompostieranlage Sand in<br />

Taufers hat mitgeteilt, dass der<br />

Biomüll aus der Gemeinde<br />

Mühlwald mit nicht kompostierbaren<br />

Abfällen verschmutzt ist.<br />

Im Besonderen wird darauf hin-<br />

gewiesen, dass der Biomüll nicht<br />

in abbaubaren Einkaufstragetaschen<br />

entsorgt werden darf!<br />

Diese Taschen sind nämlich nicht<br />

kompostierbar und müssen händisch<br />

aussortiert werden.<br />

Die Bürger/innen sind gebeten,<br />

sich an diese Weisung zu halten,<br />

da anderenfalls mit einem empfindlichen<br />

Anstieg der Entsorgungskosten<br />

zu rechnen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!