14.11.2013 Aufrufe

(1,18 MB) - .PDF

(1,18 MB) - .PDF

(1,18 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schnelles Web<br />

Bereits heute ist ein Großteil des<br />

Landes mit Breitbandverbindungen<br />

erschlossen. Aufgrund der<br />

Topographie des Landes, müssen<br />

zahlreiche Verbindungen per<br />

Funk aufrechterhalten werden,<br />

die aber nicht immer optimal<br />

und ausfallsicher funktionieren.<br />

Daher hat sich die Landesregierung<br />

zum Ziel gesetzt, das Breit-<br />

bandnetz auszubauen. Bis 2013<br />

soll das Glasfasernetz alle Gemeinden<br />

in Südtirol erreicht haben.<br />

Dies ist allerdings mit einem<br />

großen technischen Aufwand verbunden,<br />

da jeder Meter Kabel<br />

eigens verlegt werden muss.<br />

Beschlossen wurde die Investition<br />

von 4,5 Millionen Euro für Arbeiten<br />

an zehn wichtigen Abschnitten<br />

des Landeskommunikationsnetzes.<br />

Landesrat Mussner legt Wert auf<br />

die Feststellung, dass die Landes<br />

-Glasfasern zwar in alle Gemeinden<br />

gezogen werden, nicht aber<br />

in die einzelnen Haushalte und<br />

Betriebe. Die sogenannte „letzte<br />

Meile“ darf wegen der geltenden<br />

EU- rechtlichen Regelungen nicht<br />

angetastet werden. Mussner setzt<br />

in diesem Zusammenhang auf<br />

das Engagement der Telefongesellschaften,<br />

aber auch auf lokale<br />

Energieverteiler.<br />

Auch wir von der Gemeinde<br />

Mühlwald sind schon dabei, Voraussetzungen<br />

für die Anbindung<br />

an das Landesnetz zu schaffen.<br />

Waltraud Aschbacher<br />

Straßenbeleuchtung<br />

Endlich ist es soweit! Auch der<br />

Gehsteig Hotel Mühlwald Richtung<br />

Naherholungszone und die<br />

Straße nach Außermühlwald-<br />

Moarkirchl sind jetzt des Nachts<br />

beleuchtet. Somit wird den<br />

Nachtwanderern, Sportlern und<br />

den Gästen die nötige und gewünschte<br />

Sicherheit geboten.<br />

Sicherer Aufgang zur Pfarrkirche St. Gertraud<br />

Um den Kirchenbesuchern auch<br />

bei eisigen Wegverhältnissen<br />

Sicherheit zu gewährleisten, wurde<br />

der schadhafte Handlauf im<br />

Aufgang zur Pfarrkirche in Mühlwald<br />

erneuert.<br />

Es wurde dafür ein Material ausgewählt,<br />

das sehr langlebig ist<br />

und nicht mehr nachbehandelt<br />

werden muss. Die Arbeit wurde<br />

von der Firma Steger aus St.<br />

Johann ausgeführt; die Kosten<br />

belaufen sich auf Euro 4.963,00<br />

+Mwst.<br />

Waltraud Aschbacher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!