15.11.2013 Aufrufe

Bericht als PDF herunterladen - Kantonales Laboratorium

Bericht als PDF herunterladen - Kantonales Laboratorium

Bericht als PDF herunterladen - Kantonales Laboratorium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. UNTERSUCHUNGEN VON LEBENSMITTELN UND<br />

GEBRAUCHSGEGENSTÄNDEN<br />

2.1 STATISTISCHE ERFASSUNG DER UNTERSUCHUNGEN<br />

2.1.1 Proben nach Herkunft<br />

Probenherkunft Probenzahl Beanstandungsgründe<br />

Amtlich erhoben 3’643 377<br />

- davon Zollproben 93 24<br />

Weitere 1’425 25<br />

Total 5’068 402<br />

2.1.2 Amtlich erhobene Proben nach Warengattung geordnet<br />

Probenart Probenzahl Beanstandungen<br />

Lebensmittel 2’062 312<br />

Gebr.gegenstände, Kosmetika, Tabak 228 31<br />

Weitere 1’353 34<br />

Total 3’643 377<br />

2.1.3 Grafische Darstellungen der Beanstandungen<br />

Verteilung der Beanstandungsgründe<br />

D<br />

3%<br />

E<br />

3%<br />

F<br />

2%<br />

A<br />

37%<br />

C<br />

40%<br />

B<br />

15%<br />

Zeichenerklärung Beanstandungsgründe<br />

A = Sachbezeichnung, Anpreisung, usw.<br />

B = Zusammensetzung<br />

C = Mikrobiologische Beschaffenheit, Bakterien und Mykotoxine<br />

D = Inhalts- und Fremdstoffe<br />

E = Physikalische Eigenschaften (darunter fallen Beanstandungen wie Bleilöslichkeit von Keramik oder Abgabe von<br />

Weichmachern aus Kunststoffgegenständen oder Speichelechtheit von Spielwaren)<br />

F = Andere Beanstandungsgründe<br />

Seite 20 von 183<br />

Jahresbericht 2001 KL BS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!