15.11.2013 Aufrufe

Bericht als PDF herunterladen - Kantonales Laboratorium

Bericht als PDF herunterladen - Kantonales Laboratorium

Bericht als PDF herunterladen - Kantonales Laboratorium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2.9 Diverse Lebensmittel / Identifikation der Pilzart<br />

Gemeinsame Kampagne Basel-Stadt (Schwerpunktslabor) und Basel-Landschaft<br />

Anzahl untersuchte Proben: 62 zu beanstanden: 4<br />

Beanstandungsgründe: f<strong>als</strong>che Deklaration (4)<br />

Ausgangslage<br />

Speisepilze sind wegen ihren feinen Aromen in vielen Küchen sehr beliebt. Vor allem Trüffel<br />

und Morcheln, aber auch Steinpilze (Boletus edulis) gehören mit zu den teuersten Lebensmitteln,<br />

die es zu kaufen gibt. Getrocknete Steinpilze kosten pro Kilogramm über 100 Schweizer<br />

Franken. Vor zwei Jahren wurde festgestellt, dass jährlich mehrere Tausend Tonnen Butterpilze<br />

(Suillus luteus) in die Schweiz importiert werden, aber kaum Lebensmittel im Verkauf sind,<br />

die Butterpilze <strong>als</strong> Zutat deklariert haben. Butterpilze wären wegen ihrem Aussehen und ihrem<br />

billigeren Preis geeignet, um in verarbeiteten Produkten <strong>als</strong> Verfälschungen von Steinpilzen zu<br />

dienen. Das Kantonale <strong>Laboratorium</strong> Aargau hat im Jahr 2000 etwa 20 verschiedene, Steinpilze<br />

enthaltende Lebensmittel erhoben. Auf keinem Produkt waren Butterpilze deklariert. Weil die<br />

vorhandenen Analysemethoden nicht immer die gewünschten Aussagen zuliessen, entwickelten<br />

die Kantonalen Laboratorien Basel-Stadt und Aargau gemeinsam eine Methode, die die<br />

Identifikation von Stein- und von Butterpilzen erlaubt. Mit dieser Methode kann überprüft werden,<br />

ob Steinpilze mit Butterpilzen versetzt sind.<br />

Boletus edulis<br />

Suillus luteus<br />

Untersuchungsziele<br />

Gibt es Steinpilz-Produkte, die nicht deklarierte Butterpilzanteile enthalten?<br />

Gesetzliche Grundlagen<br />

Täuschungsschutz der Konsumentinnen und Konsumenten gemäss Art. 1 des Lebensmittelgesetzes<br />

und Art. 19 der Lebensmittelverordnung.<br />

Probenbeschreibung<br />

62 Proben, die in ihren Zutaten Steinpilze deklariert haben, wurden erhoben:<br />

Lebensmittelgruppen Anzahl Dekl. Butterpilze<br />

Steinpilze, getrocknet 20<br />

Saucen (Pilzsaucen / Sugosaucen) 10 (7 / 3) 2<br />

Suppen (davon Bouillon) 13 (1) 3<br />

Risotto 8 3<br />

Teigwaren 8 2<br />

Terrine 2<br />

Polenta 1<br />

Total 62<br />

Seite 32 von 183<br />

Jahresbericht 2001 KL BS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!