16.11.2013 Aufrufe

Heft 3/2004: "Sudan - Krise in Darfur" - unhcr

Heft 3/2004: "Sudan - Krise in Darfur" - unhcr

Heft 3/2004: "Sudan - Krise in Darfur" - unhcr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© A. REHRL/CP/SLE•<strong>2004</strong><br />

SIERRA LEONE<br />

GUINEA<br />

CONAKRY<br />

KAMBIA<br />

den damals gerade Siebenjährigen zwang, zuzusehen,<br />

wie se<strong>in</strong>e Eltern getötet wurden, ihm dann deren<br />

geraubte Besitztümer auf den kle<strong>in</strong>en Kopf lud und<br />

ihm nebst anderen gefangen genommenen K<strong>in</strong>dern<br />

befahl, ihm zu folgen.<br />

„Jeden Tag, wenn ich hier vorbeikomme, grüßt er<br />

mich“, erzählt der jetzt 13-jährige Suleiman entrüstet.<br />

„Aber ich will ihm nicht e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> die Augen sehen.<br />

Wir beide wissen, was wir mite<strong>in</strong>ander erlebt haben.<br />

Aber wenn ich es nicht vermeiden kann, grüße ich<br />

ihn auch. Unser Land braucht Versöhnung, hat man<br />

uns gesagt. Der Krieg ist<br />

vorüber“, sagt er mit e<strong>in</strong>er<br />

Mischung aus Erleichterung<br />

und Resignation. „Aber solche<br />

FREETOWN<br />

KOIDU<br />

Taiama Gerihun KAILAHUN<br />

Largo<br />

BO Jembe<br />

Gondama<br />

KENEMA<br />

Jimmi Bagbo<br />

Tobanda<br />

Bandajuma<br />

LEGENDE<br />

UNHCR-<br />

Hauptstadtbüro<br />

UNHCR-<br />

Außenstellen<br />

Flüchtl<strong>in</strong>gslager<br />

Internationale<br />

Grenze<br />

SIERRA LEONE<br />

ZIMMI<br />

A TLANTISCHER OZEAN<br />

BOPOLU<br />

LIBERIA<br />

Menschen sollten verurteilt<br />

werden“, fügt er h<strong>in</strong>zu. „Sie<br />

haben uns so sehr geschadet und<br />

uns nur gezeigt, wie man<br />

Unrechtes tut.“<br />

Seit März <strong>2004</strong> müssen sich<br />

e<strong>in</strong>ige mutmaßliche Kriegsverbrecher<br />

vor dem Internationalen<br />

Sondergerichtshof für<br />

Sierra Leone verantworten. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

fahndet e<strong>in</strong>er der<br />

obersten Ankläger, David<br />

Crane, weiterh<strong>in</strong> nach den „Meistgesuchten“.<br />

„Dieser Gerichtshof ist doch nicht mehr als<br />

Kosmetik“, me<strong>in</strong>t Osman Jalloh, e<strong>in</strong> skeptischer 35-<br />

jähriger Lehrer. Er verlor se<strong>in</strong>e Familie, als se<strong>in</strong> Dorf<br />

von Regierungstruppen angegriffen wurde, die über<br />

Nacht die Seiten gewechselt hatten und noch<br />

schlimmere Grausamkeiten beg<strong>in</strong>gen als die Rebellen,<br />

die sie bekämpfen sollten.<br />

Alles war damals erlaubt. Fast alles ist heute erlaubt.<br />

„Die Menschen <strong>in</strong> den Dörfern er<strong>in</strong>nern sich<br />

genau daran, wer was während des Krieges getan<br />

hat“, bekräftigt Osman.<br />

Darum „verschw<strong>in</strong>den“ <strong>in</strong> Sierra Leone nach dem<br />

Ende des Bürgerkriegs nachts bisweilen immer noch<br />

Menschen. Tage später f<strong>in</strong>det man sie tot im Busch<br />

wieder. Manche bezeichnen das als lokale Gerechtigkeit<br />

<strong>in</strong> Zeiten offizieller Gerichtsverfahren. Andere<br />

nennen es Rache.<br />

EIN STÜCK HOFFNUNG<br />

Weiter östlich, mitten im Busch an der Grenze zu<br />

Gu<strong>in</strong>ea, liegt die kle<strong>in</strong>e Stadt Kailahun, die auf<br />

Durchreisende e<strong>in</strong>en lebendigen E<strong>in</strong>druck macht.<br />

Zwischen den Überresten der früher e<strong>in</strong>mal bunten<br />

Kolonialarchitektur plaudern auf Stufen sitzende<br />

Männer mite<strong>in</strong>ander, während kle<strong>in</strong>e Jungen den<br />

Koran auswendig lernen. Pakistanische Soldaten der<br />

UN-Friedenstruppe UNAMSIL haben sich am<br />

Wiederaufbau der schönen Moschee und des Versammlungsgebäudes<br />

der Stadt beteiligt. „8.909 km<br />

bis Islamabad“ heißt es auf e<strong>in</strong>em Wegweiser im<br />

Stadtzentrum. Auf den Schildern <strong>in</strong> den drei Hauptstraßen<br />

s<strong>in</strong>d fast alle Nichtregierungsorganisationen<br />

und <strong>in</strong>ternationalen Organisationen aufgeführt, die<br />

<strong>in</strong> dem Land tätig s<strong>in</strong>d. Jedes zweite Gebäude beherbergt<br />

e<strong>in</strong> so genanntes „Programm“. Die Bevölkerung<br />

von Kailahun setzt sich aus Rückkehrern, Vertriebenen,<br />

ehemaligen Kämpfern, Soldaten und<br />

lokalen Zivilisten zusammen.<br />

Die Menschen hier haben ihren Besitz und ihre<br />

Angehörigen vor langer Zeit verloren. Sie haben ihr<br />

Vertrauen, ihren Stolz und manche sogar ihre Selbstachtung<br />

e<strong>in</strong>gebüßt. Allen ist während des Krieges e<strong>in</strong><br />

16 FLÜCHTLINGE NR. 3/<strong>2004</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!