16.11.2013 Aufrufe

Download - Österreichisches Bibliothekswerk

Download - Österreichisches Bibliothekswerk

Download - Österreichisches Bibliothekswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Wiener Dom-Verlag<br />

Lesesch<br />

impulse<br />

Dem Wunder Sprache auf der Spur<br />

biblio Lese-Schritte<br />

Im Sommer 2012 war ich in Oberkärnten<br />

eingeladen, einen Workshop<br />

für BibliothekarInnen zum Thema „Die<br />

Wurzeln des Lesens“ zu leiten. Die Teilnehmerinnen<br />

bekamen Informationen<br />

über das Buchstart-Projekt und die<br />

Entwicklungsschritte von Kindern, die<br />

für den Umgang mit Büchern und den<br />

Leseerwerb von Bedeutung sind. Da<br />

diese Informationen mit überaus großem<br />

Interesse aufgenommen wurden,<br />

entstand daraus die Idee, eine entsprechende<br />

Broschüre zu erstellen.<br />

Bei der gemeinsamen Arbeit mit Reinhard<br />

Ehgartner entdeckten wir, dass<br />

aus der Kombination von Bild und Text<br />

schöne Zugänge mit großem Informationswert<br />

entstehen. So wurde die Idee<br />

der „Lese-Schritte“ geboren.<br />

Entwicklungen aufzeigen<br />

Die „Lese-Schritte“ lassen sich ebenso<br />

aufklappen und präsentieren wie die<br />

biblio-Leselatte. Auf der Vorderseite<br />

befinden sich Illustrationen von Helga<br />

Bansch und kurze Textteile. So sind die<br />

Entwicklungsschritte von der Geburt bis<br />

in den Volksschulbereich übersichtlich<br />

dargestellt. Es ist gut erkennbar, dass<br />

Sinnesentwicklung, Sprachentwicklung,<br />

Entwicklungsschritte des Denkens, die<br />

sozial-emotionale Entwicklung, das<br />

Spielverhalten und das literarische<br />

Verstehen ineinander greifen und der<br />

Leseerwerb im Rahmen einer Gesamtentwicklung<br />

geschieht.<br />

Die „Lese-Schritte“ beginnen am unteren<br />

Ende mit der Geburt. Der erste<br />

Abschnitt ist der Babyzeit gewidmet.<br />

Dann folgen die Entwicklungsschritte,<br />

die bei Kleinkindern bis etwa zum dritten<br />

Geburtstag beobachtet werden<br />

können, und danach die Entwicklungsschritte<br />

der Kindergartenzeit bis zum<br />

Schulbeginn. Am Ende steht der Ausblick<br />

in die Volksschulzeit. Durch diese<br />

Anordnung ist ersichtlich, dass jede<br />

Entwicklungsphase ihre Bedeutung hat<br />

und die einzelnen Entwicklungsschritte<br />

aufeinander aufbauen.<br />

Auf der Rückseite gibt es kurze, leicht<br />

verständliche Texte zur Erläuterung der<br />

jeweiligen Entwicklungsphase.<br />

58<br />

bn 2013 / 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!