18.11.2013 Aufrufe

Reliefs mit szenischen u. a. Inhalt

Reliefs mit szenischen u. a. Inhalt

Reliefs mit szenischen u. a. Inhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 123<br />

Wandteller, rund, mythologische Darstellung Amazonenschlacht<br />

Herzogliche Eisenhütte Mägdesprung, um 1855, Ausformung um 1875<br />

Bronze, geschwärzt<br />

Durchmesser 240 mm<br />

Bezeichnung auf Rückseite Marke: Obelisk MN, Musternummer: 1381<br />

Museum Schloss Allstedt, Slg. Horn Inv. Nr. M 710<br />

Fotografie: Sigrid Schütze / Halle<br />

Preis-Courant 1886, LV 34, Seite 26, Musternunner:<br />

1381, Coupe <strong>mit</strong> Fuss 2401, Amazonenschlacht<br />

Musterbuch, Museum Schloss Allstedt Inv. Nr. 24, LV 43, Seite15<br />

Musternummer: 1381, 8 1 /2 " D. Amazonenschlacht<br />

Diese Schale, die ein Zentralmotiv hat und darum eine umlaufende endlose Szenenfolge,<br />

ist ein reiner Schauteller <strong>mit</strong> nur schmaler Tellerfahne. Das Mittelmedaillon ist als Buckel<br />

ausgebildet, so dass der Teller wie ein Rundschild wirkt. In der Mitte ist die Amazonenkönigin<br />

Antiope dargestellt nach der Gefangennahme durch Theseus. Der Tellerboden<br />

füllt eine Schlacht zumeist unbekleideter Krieger und Amazonen, teils zu Pferd, teils in<br />

direktem Kampf und auch schon am Boden, dies ist wohl der Kampf der Amazonen nach<br />

der Gefangennahme der Antiope, bei ihrem Einfall in Attika.<br />

Das Relief ist sehr bewegt und teilweise recht plastisch ausgeformt, es ist umgeben von<br />

einem Flechtband und einem schlichten Tellerrand.<br />

Die Schale wurde auch in Ilsenburg gegossen, dort <strong>mit</strong> der Musternummer 175, das gleiche<br />

Stück, jedoch <strong>mit</strong> einem Ornamentrand, hat die Musternummer 893, 549 sie ist bezeichnet<br />

Schaale von Vechte im Berliner Museo 25 1 /2 Zoll Dm, Preis 20 M, versilbert 30 M.<br />

Diese Schale von Antoine Vechte (* 1799 † 1868) ist 1843 fälschlich für die königliche<br />

Kunstkammer in Köln als Renaissancestück angekauft worden, 550 danach gelangte sie ins<br />

Schlossmuseum Berlin.<br />

Abb. 124<br />

Wandteller, rund, mythologische Darstellung Amazonenkönigin<br />

Herzogliche Eisenhütte Mägdesprung, um 1855<br />

Eisen, geschwärzt<br />

Durchmesser 325mm<br />

Bezeichnung auf Rückseite Musternummer: 1316<br />

Museum Schloss Allstedt, Slg. Horn Inv. Nr. M 584<br />

Preis-Courant 1886, LV 34, Seite 26, Musternummer:<br />

1316, Coupe <strong>mit</strong> Henkel, Amazonenkönigin, Gr. v. Coupe 1308<br />

Anm. 549 Musterbuch Ilsenburg, Hüttenmuseum Ilsenburg, LV 33, Seite 57<br />

Anm. 550 Allgemeines Künstlerlexikon Thieme - Becker, LV 92,<br />

Band XXXIV, Seite 172, Antoine Vechte hatte sich in Paris autodidaktisch<br />

zu einem hervorragenden Silber- und Waffenschmied in der Renaissance -<br />

Treibkunst gebildet. Seine Arbeiten wurden als solche angesehen und als<br />

Stücke Benvenuto Cellinis gehandelt.<br />

Dieser Teller hat als Mittelfeld die Amazonenkönigin Antiope als Auskoppelung des Tellers<br />

Abb. 147, weiteres siehe oben.<br />

Der Tellerrand ist aus sieben Teilen gebildet, aus Greifen die gegeneinander zwischen Rankenwerk<br />

gestellt sind . Der Wandteller ist ein Beispiel für die Kombination der verschiedensten<br />

Gussmodelle zu anderen Angebotsstücken der Eisenhütte.<br />

• 151 •

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!