18.11.2013 Aufrufe

Vortrag Frau Möllers - Deutsches Rotes Kreuz

Vortrag Frau Möllers - Deutsches Rotes Kreuz

Vortrag Frau Möllers - Deutsches Rotes Kreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allerdings kenne ich auch andere Situationen, in denen Unsicherheit, Unruhe,<br />

Unkonzentriertheit und Hektik bei Kindern und Erwachsenen zu spüren sind, alles Zeichen<br />

für Unachtsamkeit. Wenn diese Situationen sich häufen und ein entspanntes Lernklima für die<br />

Kinder verhindern und die Kreativität im Team ersticken, dann ist es an der Zeit, sich Zeit zu<br />

nehmen, um nach den Ursachen zu forschen.<br />

Oft ist der Zusammenhang zwischen dem Kern der Offenen Arbeit und der konkreten<br />

Alltagsarbeit verloren gegangen. Fragen, die sich aufdrängen, aber oft verdrängt werden, sind:<br />

„Warum machen wir das so, warum ändern wir das nicht, worauf kommt es uns an?“<br />

Anfänglich gespannte Sicherheitsnetze haben sich verselbständigt, Routinen und Rituale<br />

scheinen unveränderbar. Häufig wird dann das Einhalten von Absprachen eingeklagt, ohne<br />

dass die Absprachen noch einmal auf ihren Bezug zum Kern der Offenen Arbeit befragt<br />

werden. Spannungen und Auseinandersetzungen fordern alle Beteiligten dazu auf, sich um<br />

Verständigung zu bemühen, damit die Leichtigkeit des Arbeitens wieder einziehen kann.<br />

Auch hier ist Achtsamkeit im Umgang miteinander gefragt, aber auch Vertrauen in offene<br />

Prozesse.<br />

Offene Prozesse verlaufen nicht gradlinig, sondern Umwege, Fehler und scheinbarer<br />

Stillstand gehören dazu. Die Suche nach einer für den Augenblick passenden Lösung ist daher<br />

kein „Zurückgehen“, sondern eine achtsame Arbeit am Prozess.<br />

Wir Erwachsenen haben oft nicht genügend Erfahrung in Teamarbeit und auch nicht<br />

genügend Vertrauen in die eigenen Entwicklungskräfte und in der Folge auch nicht genügend<br />

Vertrauen in Lernfreude und Selbstbildungskräfte der Kinder.<br />

Es für uns als Erwachsene manchmal schwierig zu erleben, dass die Kinder in einem offenen<br />

Haus Erfahrungen machen können, die uns selbst als Kind in der Regel verschlossen waren.<br />

Die größten Schritte gehen bei Öffnungsprozessen immer die Erwachsenen – die Kinder<br />

erfüllen die Spielräume mit Leben. Dabei geht es zunächst um die ganz konkreten Räume und<br />

ihre Offenheit drinnen und draußen. Aber es geht auch um die inneren Spielräume, die wir<br />

Kindern zugestehen:<br />

Das Recht auf Selbstbestimmung ist hier zentral: das Nein eines Kindes wird mit Respekt<br />

angenommen, insbesondere in allen Fragen der körperlichen Integrität. Die Gestaltung von<br />

Essens- und Schlafenssituationen sind Prüfsteine dafür.<br />

Aber es geht auch darum, das JA des Kindes zu verstärken – wahrzunehmen, was ein Kind<br />

sich wünscht und ihm bei der Verwirklichung zur Seite zu stehen!<br />

Mit zunehmendem Alter treten dann kleine und größere Prozesse von Mitbestimmung und<br />

Mitwirkung hinzu. Kinder können in einem offenen Haus - von Anfang an - erleben, dass ihre<br />

Signale beachtet werden, dass sie gefragt werden, dass ihre Sicht der Dinge wichtig ist, dass<br />

ihre Vorlieben und Besonderheiten respektiert werden und dass Aushandeln und sich<br />

Verständigen ein höchst spannender Prozess sein kann. Offene Arbeit ist ohne Partizipation<br />

nicht denkbar. So kann eine offene Kita vom Haus für Kinder zu einem Haus der Kinder<br />

werden.<br />

Zum Schluss noch einige Gedanken zum Thema ACHTSAMKEIT in der Offenen Arbeit.<br />

Achtsamkeit ist ein hoch aufgeladener Begriff mit vielen unterschiedlichen Facetten und auch<br />

unterschiedlichen geistig-spirituellen Wurzeln.<br />

Worum geht es: Im Zentrum des Begriffes steht die Hinwendung auf den Augenblick, auf die<br />

Gegenwärtigkeit, auf den gerade stattfinden Moment, auf die Präsenz im Hier und Jetzt.<br />

Dies führt zu Innehalten, Stillwerden, Aufmerksamkeit, Wahrnehmen, was ist - ohne gleich<br />

zu bewerten und aktiv zu werden.<br />

In der freien Konzentration auf den Moment, auf den Atem liegt die Kraft der Achtsamkeit.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!