25.10.2012 Aufrufe

Reychs-Postille Nr. 13, im Ostermond a. U - Fremdling oder Freund ...

Reychs-Postille Nr. 13, im Ostermond a. U - Fremdling oder Freund ...

Reychs-Postille Nr. 13, im Ostermond a. U - Fremdling oder Freund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

omanischer Architektur mit einer Kreuzigungsgruppe<br />

um 1200 und einer Darstellung des Hl.<br />

Korbinian mit dem Bären (der es jetzt sogar ins<br />

Papstwappen geschafft hat!).<br />

Weiter ging die Fahrt durch das Pustertal,<br />

vorbei an Bruneck (Werkstatt von<br />

Michael Pacher und Bischofsresidenz- Hinweise<br />

auf Kardinal Nikolaus von Kues und den Bauernführer<br />

Michael Gaismair zu Anfang des 16. Jhdts,<br />

weiters auf dieWiedertäufer, die von hier unter ihrem<br />

Anführer Jakob Hutter ausgewandert sind).<br />

In Brixen wurde<br />

der Dom mit<br />

den Fresken des in<br />

Welsberg geborenen<br />

Barockmalers Paul<br />

Troger besichtigt und<br />

der Domkreuzgang<br />

mit seiner bedeutenden<br />

malerischen<br />

Ausstattung. Hier<br />

liegt auch der Minnesänger<br />

Oswald<br />

von Wolkenstein begraben<br />

– sein überra-<br />

gender „Kollege“ Walther von der Vogelweide soll<br />

ebenfalls aus Südtirol stammen (was inzwischen<br />

bezweifelt wird), weshalb sein Standbild in Bozen<br />

steht. Hier quartierten wir uns in Gries ein und fuhren<br />

anschließend zur Sippung nach Meran.<br />

Mit uns war auch das Reych Dornbirna eingeritten,<br />

sodass die Burg geradezu überquoll.<br />

Die Burgfrauen konnten sich derweilen an<br />

einem Konzert in der barocken Klosterkirche zu<br />

Gries erfreuen.<br />

Am Samstag stand zunächst un nächst der<br />

Besuch bei „Ötzi“<br />

am Programm. Diesem<br />

ist heuer eine Sonderausstellung<br />

gewidmet, die das aas<br />

gesamte Museum in Anspruch uuch<br />

n<strong>im</strong>mt und neben ihm und seiner eeiner<br />

Ausrüstung auch die oft aabson<br />

absonderlichen<br />

Auswirkungen eines ne esÖtzi- Ötzi-<br />

Kultes dokumentiert (beginnend nnend<br />

mit<br />

der Tatsache, dass er eigentlich nttlich<br />

aus<br />

dem Schnalstal kam).<br />

Nach der Mittagspause sse<br />

führte<br />

Rt Denk mal durch BBozen.<br />

Bozen.<br />

Am bemerkenswertesten war<br />

wohl neben dem gotischen Dom (der Baumeister<br />

kam aus Augsburg, einer Stadt, die dann durch die<br />

Fugger Bedeutung für Südtirol erlangte) der Besuch<br />

in der Dominikanerkirche mit ihrer mittelalterlichen<br />

Freskenausstattung. Hier ist eine seltene<br />

Schönbronner <strong>Reychs</strong>-<strong>Postille</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>13</strong> – 10 –<br />

27. <strong>Ostermond</strong> a. U. 152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!