19.11.2013 Aufrufe

VDV - Das Magazin

Ausgabe 3 - September 2013

Ausgabe 3 - September 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abgefahren<br />

Autofreak wirbt für<br />

intelligenten Verkehrsmix<br />

In seinen Rollen gibt er oft robuste Burschen<br />

mit derbem Charme, denen komplexe<br />

Zusammenhänge eher weniger<br />

liegen. Deshalb erregt Ralf Richter derzeit<br />

umso mehr Aufmerksamkeit mit der<br />

Kampagne, in der der Verkehrsverbund<br />

Rhein-Sieg (VRS) und der ADAC Nordrhein<br />

für die intelligente Nutzung verschiedener<br />

Verkehrsmittel werben. Der<br />

Schauspieler hat in PS-starken Streifen<br />

wie „Manta – Der Film“ oder „Superstau“<br />

mitgewirkt und ist auch im richtigen<br />

Leben bekennender Fan auffälliger Fahrzeuge:<br />

Ein goldenes Benzcoupé, wie er es<br />

als Ganove Kalle Grabowski durch „Bang<br />

Boom Bang“ steuerte, besaß Richter eine<br />

Zeitlang selbst. Männliche Autofahrer<br />

zwischen 30 und 50 Jahren sind folglich<br />

die Kernzielgruppe der Anzeigen und<br />

Radiospots. <strong>Das</strong> Konzept mit dem harten<br />

Jungen als Werbeträger scheint zu funktionieren:<br />

Für die 1.500 Testtickets –<br />

kostenlose Tagesfahrscheine für zwei<br />

Personen – gab es doppelt so viele Anfragen,<br />

und auch mit den Klickzahlen der<br />

Kampagnenwebseite zeigt sich der VRS<br />

sehr zufrieden. Der in Köln lebende Richter<br />

steht auch privat zu der Botschaft,<br />

dass es die Mischung macht. In der Domstadt<br />

verlässt er sich deshalb nicht nur<br />

auf das Auto. „Ich fahre hier gut mit den<br />

Öffentlichen“, so der Schauspieler: „Und<br />

das sag‘ ich als Autofreak, der ja gerne<br />

mal selber am Steuer sitzt.“<br />

www.verkehrsmix.de<br />

Termine<br />

25. bis 27. September 2013<br />

6. <strong>VDV</strong>-Personalkongress<br />

in Hannover<br />

Arbeit, Bildung, Personal<br />

2020: Trends und Chancen<br />

stehen im Mittelpunkt.<br />

19. bis 20. November 2013<br />

UITP-Konferenz<br />

in Straßburg<br />

Thema ist die Öffnung<br />

der europäischen Märkte im<br />

Schienenpersonenverkehr.<br />

Die nächste<br />

Ausgabe von<br />

„<strong>VDV</strong> <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong>“<br />

erscheint Ende<br />

Oktober 2013.<br />

www.vdv.de/termine.aspx<br />

http://strasbourg2013.uitp-events-expo.org<br />

Impressum<br />

<strong>VDV</strong> <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong><br />

Herausgeber:<br />

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (<strong>VDV</strong>),<br />

Kamekestraße 37-39, 50672 Köln,<br />

Tel. 02 21/5 79 79-0<br />

E-Mail: info@vdv.de,<br />

Internet: www.vdv.de<br />

Redaktion <strong>VDV</strong>:<br />

Lars Wagner (V.i.S.d.P.),<br />

Pressesprecher und Leiter Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Realisierung, Text und Redaktion:<br />

AD HOC PR, Gütersloh: Stefan Temme (Lt.), Elena Grawe,<br />

Christian Horn, Tobias Thiele<br />

Mitarbeit:<br />

Eberhard Krummheuer, Thomas Rietig, Friedhelm Bihn<br />

Gesamtleitung und Anzeigen:<br />

Christian Horn (AD HOC PR)<br />

Tel. 0 52 41/90 39-33<br />

horn@adhocpr.de<br />

Grafik-Design:<br />

Volker Kespohl (Volker.Kespohl ı Werbung Münster)<br />

Bildnachweise:<br />

Titelmotiv: Deutsche Bahn/Frank Barby<br />

Deutscher Städtetag/Stadt Nürnberg (12); dpa/Matthias<br />

Balk (11); Dresdner Verkehrsbetriebe (15); Fotolia (26, 27,<br />

30); Elena Grawe (26); Hauke Hass (2, 18, 19, 20); Kay Herschelmann<br />

(14, 16); Infra Dialog Deutschland (13); Eberhard<br />

Krummheuer (24, 25); Magdeburger Verkehrsbetriebe (2,<br />

4, 5, 6, 7, 8), Metropolradruhr/D2B/Sebastian Pretzsch (20);<br />

Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (23)/Mario<br />

Ehrlich (2, 24)/Günter Kretzschmar (22)/Thomas Albrecht<br />

(23); Ocean/Corbis (17, 22); Dieter Schneider (8); Stadtwerke<br />

München (16); TX Logistik/Knut Ragnar Holme (9); <strong>VDV</strong><br />

(3, 10, 11), <strong>VDV</strong>-Akademie (17); VRS (2, 30); Wiener Linien/<br />

Novotny (2, 28)/Johannes Zinner (29)/Thomas Jantzen (29).<br />

Anschrift der Redaktion:<br />

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (<strong>VDV</strong>),<br />

Redaktion „<strong>VDV</strong> <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong>“,<br />

Leipziger Platz 8, 10117 Berlin,<br />

magazin@vdv.de<br />

Produktion und Druck:<br />

Druckhaus Rihn, Blomberg<br />

Anzeigenpreise:<br />

Laut Mediadaten 2013<br />

Für Anregungen, Themenvorschläge, Lob und Kritik erreichen Sie uns unter magazin@vdv.de<br />

„<strong>VDV</strong> <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong>“ erscheint alle zwei Monate (sechsmal<br />

im Jahr). Alle im <strong>Magazin</strong> erscheinenden Beiträge und<br />

Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Außerhalb der<br />

Grenzen des Urheberrechts ist die Verwertung ohne die<br />

Zustimmung des Herausgebers nicht zulässig. <strong>Das</strong> gilt vor<br />

allem für Vervielfältigungen, Übersetzungen sowie die<br />

elektronische Speicherung und Verarbeitung.<br />

30 <strong>VDV</strong> <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!