19.11.2013 Aufrufe

Gemeindebrief Februar & März 2012 - EmK

Gemeindebrief Februar & März 2012 - EmK

Gemeindebrief Februar & März 2012 - EmK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bezirkskonferenz konstituiert sich<br />

Nach den Wahlen in den beiden Gemeinden Aalen und Schwäbisch Gmünd<br />

im Herbst letzten Jahres wird sich am 10. <strong>Februar</strong> die neue Bezirkskonferenz<br />

konstituieren. Zu klären gab es im Vorfeld die unterschiedlichen Aufgabenfelder<br />

und die Besetzung der Gremien.<br />

Danke an alle Männer und Frauen, die Verantwortung für unsere Gemeinden<br />

und den Bezirk übernehmen. Danke an alle, die sich mit ihrer<br />

Mitarbeit auf vielfältige Weise für Gott engagieren.<br />

Die Bezirkskonferenz tagt 1-2x im Jahr unter dem Vorsitz des Superintendenten.<br />

Für uns ist das Superintendent Siegfried Reissing.<br />

In der Evangelisch-methodistischen Kirche ist die Bezirkskonferenz das<br />

grundlegende Gremium jeder Gemeinde. An ihr zeigt sich das Basisdemokratische<br />

Verständnis unserer Kirche.<br />

Unser Bezirk besteht aus den beiden Gemeinden Aalen und Schwäbisch<br />

Gmünd. Alle vier Jahre wird die Zusammensetzung der Bezirkskonferenz<br />

gewählt, die die gesamte kirchliche Arbeit und alle kirchlichen Einrichtungen<br />

des Bezirks verantwortet. Dieser Bezirkskonferenz gehören der Pastor,<br />

die sogenannten Laienmitglieder des Bezirkes, die Laienprediger und Laienpredigerinnen<br />

und die gewählten Vertreter und Vertreterinnen der Gemeinden<br />

bzw. der verschiedenen Arbeitsbereiche des Bezirks an. So entsteht<br />

eine gute Vertretung von Haupt- und Ehrenamtlichen, Jungen und<br />

Älteren mit den verschiedenen geistlichen Ansätzen unserer Gemeinden.<br />

Der Blick der Bezirkskonferenz geht in zwei Richtungen: Vom zurückliegenden<br />

Jahr werden Entscheidungen der Gemeindevorstände, des Ausschusses<br />

für Zusammenwirken von Pastor und Bezirk, des Ausschusses für Kircheneigentum,<br />

Hausverwaltung und kirchlichen Haushalt geprüft und bestätigt;<br />

die Berichte des Pastors und der Gemeindevertreter und Laiendelegierten<br />

werden gehört.<br />

Die Kassen wurden<br />

geprüft und die<br />

Kassenführer werden<br />

entlastet.<br />

Zudem gilt es, auch<br />

kommende Arbeiten<br />

zu regeln, einen<br />

Haushaltsplan aufzustellen,<br />

Aktionen und<br />

Aufgaben in den Blick<br />

zu nehmen, mit den<br />

WAS<br />

IST<br />

WAS<br />

Die Bezirkskonferenz<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!