20.11.2013 Aufrufe

KulturMagazin - MEDIAtur

KulturMagazin - MEDIAtur

KulturMagazin - MEDIAtur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Kulturzeit<br />

Kulturzeit 5<br />

Fast wie im Leben<br />

Leipziger Pfeffermühle<br />

20 Finger am Klavier<br />

Jens Neutag – schön scharf<br />

Ausstellung<br />

Henrike Klopffleisch: – Figurative Malerei<br />

Vernissage: Sonntag, 03. März, 11.00 Uhr<br />

Rathaus Friedrichsdorf<br />

Kreativ sein – im Denken und Handeln<br />

– bedeutet für die Friedrichsdorferin Henrike<br />

Klopffleisch lebendig zu bleiben. So<br />

war das Prinzip der Kreativität auch ein<br />

Grundpfeiler ihrer unterschiedlichen pädagogischen<br />

Tätigkeiten. Seit zwölf Jahren<br />

setzt sich die Künstlerin intensiv der<br />

Malerei auseinander. Kurse bei Huiza<br />

Müller-Lim und der Kunstakademie Bad<br />

Reichenhall gaben ihr entscheidende Impulse<br />

für die Umsetzung eigener Ideen.<br />

Einen Schwerpunkt bildet das „Blindzeichnen“ und dessen oft<br />

skurrile Weiterentwicklung in Malerei mit Acrylfarben und Oilsticks.<br />

Einige dieser Werke, realistisch und doch karikaturistisch<br />

überzeichnet, werden zu sehen sein. Die verschiedenen Situationen<br />

der festgehaltenen Menschen fordern den Betrachter zur<br />

Interpretation dieser Szenen auf und damit auch, sich an der Bildtitelsuche<br />

zu beteiligen.<br />

Ausstellungsende: 26. März 2013<br />

Eintritt frei<br />

Zu Zweit – Ich war’s nicht<br />

KellerSpezial<br />

Dienstag, 05. März, 20.00 Uhr<br />

Garniers Keller<br />

Mit großer Stimme und großer Klappe feuern Tina Häussermann<br />

und Fabian Schläper ihr aktuelles Programm auf die Kleinkunstbretter.<br />

ZU ZWEIT singen sie alles kurz und klein, was ihnen in<br />

den Weg kommt. Mit messerscharfem Humor und gewetzten<br />

Schnäbeln reiben sich die beiden lustvoll an den Unwegsamkeiten<br />

des Daseins: wer hat den Hamster bestattet, obwohl der nur<br />

Winterschlaf hielt? Wer hat auf dem Sitzrasenmäher das Autofahren<br />

gelernt? Und à propos:<br />

Wer hat eigentlich den Wagen<br />

im Pool versenkt? Fragen über<br />

Fragen, die nur eine Antwort<br />

kennen: Ich war’s nicht! Das<br />

Duo ist schlagfertig und unschlagbar,<br />

einzig, aber nicht<br />

artig!<br />

Eintritt: 13,00 €<br />

Ermäßigt: 11,00 €<br />

www.zu-zweit.com<br />

Schwarz, Rot, Geld – Kabarett<br />

Dienstag, 12. März, 20.00 Uhr<br />

Forum Friedrichsdorf<br />

Der Gedanke ans Geld beherrscht die Deutsche Republik von<br />

Sonnenauf- bis -untergang. Doch zur Nacht spielen die Computer<br />

verrückt und verschieben Milliarden. Da kommt es, wie auch<br />

im Bundestag, auf eine Null mehr oder weniger nicht mehr an.<br />

Wenn wir morgen aufwachen, ist Griechenland entweder schon<br />

gerettet oder verraten und verkauft. Der Kapitalismus – das perfekte<br />

System! Er schmeißt jede Menge Geld auf den Markt, aber<br />

niemand weiß, woher es kommt und wohin es geht. Fakt ist nur:<br />

Auf dem Leipziger Wochenmarkt kommen die Milliarden nicht<br />

an. Doch die Hausfrau tröstet sich: Ihr Geld ist ja nicht weg – es<br />

hat nur jemand anderes. In ihrem neuesten Programm folgen die<br />

Pfeffermüller gewohnt bissig und mit beinahe detektivischer Raffinesse<br />

der Spur des Geldes durch die Deutsche Republik!<br />

Eintritt: 20,00 €<br />

Ermäßigt: 18,00 €<br />

www.kabarett-leipziger-pfeffermuehle.de<br />

Tickets:<br />

Info-Stelle im Rathaus<br />

Hugenottenstraße 55<br />

Telefon: 0 61 72-7 31- 0<br />

Öffnungszeiten des Rathauses:<br />

Mo. – Mi. 08.00 – 16.00 Uhr<br />

Do. 08.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Weitere Informationen:<br />

Stadt Friedrichsdorf, Sport- und Kulturamt<br />

Telefon: 0 61 72-731-296<br />

E-Mail: stadtverwaltung@friedrichsdorf.de<br />

www.friedrichsdorf.de<br />

Friedrichsdorfer Gesprächskonzert<br />

Klavierduo Takahashi/Lehmann<br />

Sonntag, 10. März, 17.00 Uhr<br />

Rathaus Friedrichsdorf<br />

Zwei Ausnahmepianisten konzertieren an diesem Abend in Friedrichsdorf.<br />

Zu den Auftrittsorten und Festivals, bei denen Norie<br />

Takahashi und Björn Lehmann zu hören waren, zählen unter anderem<br />

das Klavierfestival Ruhr, das Schleswig-Holstein-Musikfestival,<br />

das Bachfest Leipzig, die Ludwigsburger Schlossfestspiele,<br />

das Tongyeong Musik Festival in Südkorea, das Festival Internacional<br />

del Mar Mediterraneo in Valencia, das Klavierfestival En<br />

blanco y negro in Mexico City und jetzt auch das Rathaus in<br />

Friedrichsdorf.<br />

Eintritt: 10,00 €<br />

Ermäßigt: 8,00 €<br />

Dave Meaney<br />

Live in Concert – Irischer Folk<br />

Freitag, 08. März & Samstag, 09. März, jeweils 20.00 Uhr<br />

Garniers Keller<br />

Dave Meaney serviert einen vielschichtigen Mix aus sanften Balladen,<br />

dreckigen Trinkliedern, zeitlosen Songs aller Arten und<br />

seinen eigenen Kompositionen. Der irische Barde und Musik-<br />

Allrounder aus „Dublin Fair City“ bietet ehrliches, unverfälschtes<br />

Live-Entertainment vom Feinsten.<br />

Eintritt: 12,00 €<br />

Ermäßigt: 10,00 €<br />

www.dave-meaney.de<br />

Queen Kings<br />

Queen-Tribute-Band<br />

Freitag, 15. März, 20.00 Uhr<br />

Forum Friedrichsdorf<br />

Das Motto von „The Queen Kings“ lautet: „More than just a tribute“.<br />

Die Band mit Leadsänger Mirko Bäumer und Musikern, die auch<br />

beim Musical „We Will Rock You“ und sogar mit Queen selbst auftraten,<br />

überzeugt jedes Mal auf’s Neue ganz authentisch mit ihrer<br />

mitreißenden Bühnenperformance. Die sechsköpfige Band spielt<br />

die Show zu 100% live – Musik und Entertainment auf höchstem Niveau.<br />

Im umfangreichen Repertoire finden sich nicht nur die Welthits<br />

wie „We are the champions“, We will rock you“, „Radio Gaga“,<br />

„A kind of magic“ oder „Bohemian Rhapsody“ aus nahezu drei<br />

Jahrzehnten Queen- bzw. Rockgeschichte, sondern auch weniger<br />

bekannte Titel, die Queen-Kennern besonders am Herzen liegen.<br />

Eintritt: 15,00 €<br />

Ermäßigt: 13,00 €<br />

Stehplätze!<br />

www.thequeenkings.de<br />

KellerKabarett<br />

Donnerstag, 21. März, 20.00 Uhr<br />

Garniers Keller<br />

Bissig, intelligent, unterhaltsam<br />

und ohne zu Belehren gibt Jens<br />

Neutag Anstöße, ohne dabei<br />

anstößig zu sein. „schön scharf“<br />

ist ein niveauvolles Plädoyer<br />

gegen das Mittelmaß, denn in<br />

Politik und Gesellschaft mangelt<br />

es an Schärfe und Würze.<br />

Es fehlt nicht nur das Salz in<br />

der Suppe, sondern jegliche<br />

Zutat dafür. Westerwelle, Profalla,<br />

samt deren Brüdern und<br />

Schwestern im Geiste gehen<br />

allenfalls noch als zerkochte<br />

Rinderknochen durch, damit ist<br />

suppentechnisch kein Staat zu<br />

machen. Ob Überalterung der<br />

Gesellschaft, Lobbyisten-Plage<br />

oder der alltägliche Terror der<br />

Massenmedien – überall lohnt<br />

sich eine klare Haltung. Aber<br />

diese bitte „schön scharf“!<br />

Eintritt: 13,00 €<br />

Ermäßigt: 11,00 €<br />

www.jensneutag.de<br />

Vorschau Highlights<br />

Kabarett-Show<br />

Günter Fortmeier, Frank Sauer,<br />

Volkmar Staub: Heinz lebt! –<br />

Hommage an Heinz Erhardt<br />

Dienstag, 16. April, 20.00 Uhr<br />

Forum Friedrichsdorf<br />

Eintritt: 17,00 €<br />

Ermäßigt: 15,00 €<br />

www.tempi-kuenstler.de<br />

Magische Unterhaltungskunst<br />

Nicolai Friedrich – Magier & Mentalist<br />

Samstag, 09. November, 18.00 Uhr<br />

Forum Friedrichsdorf<br />

Eintritt: 18,00 €<br />

Ermäßigt: 16,00 €<br />

www.nicolai-friedrich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!