20.11.2013 Aufrufe

KulturMagazin - MEDIAtur

KulturMagazin - MEDIAtur

KulturMagazin - MEDIAtur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Heimatmuseum<br />

Sulinchen<br />

Natürlich färbt der Kobolt Eier<br />

Mittwoch, 13. März, 15.15 Uhr<br />

So viele bunte Eier gibt es seit neustem<br />

im Heimatmuseum Seulberg in der<br />

Ausstellung „Ei, wo kommst Du den<br />

her? Eier aus aller Welt“ zu sehen. Sulinchen<br />

kann sich gar nicht daran satt<br />

sehen. Da gibt es bunt betupfte und<br />

welche mit Pflanzen verziert. Bunt<br />

lackierte wechseln sich mit aufgeschnittenen<br />

und beklebten ab. Zu gerne<br />

möchte sich der Museumskobold<br />

eines der tollen Ovale in das Schnorretäschchen<br />

stecken. Aber die Vitrinen<br />

sind fest verschlossen. Schon hat<br />

er aber eine oberkoboldfantastische<br />

Idee! Sulinchen macht sich einfach<br />

selbst so oberhübschschönbunte Ostereier.<br />

Die will es aber nicht einfach mit normalen Stiften anmalen.<br />

Nein, Zwiebelschalen stibitzt es aus der Küche und von den<br />

Friedrichsdorfer Färbern Krapp und Blauholz. Am liebsten möchte<br />

der Kobold der Oma, dem Onkel, der Tante, der Cousine und erst<br />

recht allen Freunden ein bunt verziertes Ei in das Osternest legen.<br />

Aber alleine schafft Sulinchen das nie und nimmer nicht. Also lädt<br />

sie alle Kinder zu sich in das Museum ein, um gemeinsam die<br />

buntesten Eier der Welt mit Pflanzen zu färben. Bitte alte Nylonstrümpfe<br />

oder -strumpfhosen mitbringen.<br />

Kostenbeitrag 3,00 € inkl. Bastelmaterial<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich<br />

Ostermarkt<br />

Frühlingshafter Ostermarkt im Heimatmuseum<br />

Sonntag, 17. März, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Frühlingshaft sind das Heimatmuseum Seulberg und sein Innenhof<br />

für den Ostermarkt geschmückt. Seit 26 Jahren bieten in diesem<br />

stimmungsvollen Ambiente Kunsthandwerker ausschließlich<br />

Eigenproduktionen zum Verkauf an. Mit viel Phantasie gestalten<br />

rund 30 Künstler das Ei auf unterschiedlichste Art und Weise.<br />

Bemalte, perforierte und eingerichtete Ovale stehen ebenso zum<br />

Verkauf bereit wie Osterschmuck für Haus, Hof und Garten. Frühlingshafte<br />

Gestecke und Kränze, Keramiken, Schachteln und Karten<br />

– für jeden Geschmack und Geldbeutel ist in diesem reichhaltigen<br />

Angebot etwas dabei. Im Museum gibt es viel zu entdecken,<br />

auszuprobieren und zu bestaunen. Auch für das leibliche Wohl<br />

ist ausreichend mit selbst zubereiteten Frühlingsteller, Suppe,<br />

Waffeln oder leckerem Kuchen gesorgt. Für die jungen Besucher<br />

bietet Museumskobold Sulinchen tolle Bastelaktionen mit Naturmaterialien<br />

an. Und sogar der Osterhase war da …<br />

Eintritt frei<br />

Sonderausstellung<br />

„Ei, wo kommst Du denn her? Eier aus aller Welt“<br />

Führung durch die Sonderausstellung<br />

Mittwoch, 13. März, 18.00 Uhr<br />

Das Heimatmuseum Seulberg<br />

bietet mit seiner Sonderausstellung<br />

„Ei, wo kommst Du denn<br />

her? Eier aus aller Welt“ eine<br />

exklusive Weltreise. Diese geht<br />

vom versteinerten Dino- oder<br />

dem luxuriösen Fabergé-Ei<br />

aus Russland weiter zu Straußeneiern<br />

aus Namibia bis zu<br />

balinesischen Eiern mit hinduistischen<br />

Gottheiten. Aus 33<br />

Ländern aller Kontinente werden bunt verzierte Ovale aus der<br />

umfangreichen Sammlung von Christine Klostermann gezeigt.<br />

Vielfältig wie die Kulturen in den einzelnen Gegenden dieser<br />

Erde, so unterschiedlich sind die Gestaltungstechniken. Hinter<br />

jeder verbergen sich ureigene Traditionen und Geschichten. All<br />

diese und noch weiteres Wissen rund um das Ei werden in der<br />

beschaulichen Führung durch die globale Ausstellung verraten.<br />

Bei diesem Rundgang erhalten Besucher vielleicht sogar die eine<br />

oder andere Idee, wie in diesem Jahr die eigenen Ostereier gestaltet<br />

werden könnten.<br />

Sonderausstellung bis zum 27. März<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi. + Do. 09.00 – 12.00 Uhr<br />

So. 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Nach Vereinbarung sind Führungen für Gruppen möglich.<br />

Weitere Infos unter www.heimatmuseum-seulberg.de<br />

Teilnehmerbeitrag: 3,00 €<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich<br />

Heimatmuseum Seulberg<br />

Alt Seulberg 46<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

Telefon: 0 60 07-91 86 28<br />

E-Mail: erika.dittrich@friedrichsdorf.de<br />

Weitere Informationen:<br />

www.heimatmuseum-seulberg.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi. + Do. 09.00 – 12.00 Uhr<br />

So. 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Vorlesestunde<br />

Geschichten hören macht Spaß! Deswegen<br />

werden in der Stadtbücherei Friedrichsdorf<br />

jeden Mittwoch um 15.30 Uhr<br />

Geschichten für Kinder ab vier Jahren<br />

vorgelesen. Für jeden Besuch gibt es einen<br />

Stempel im Lesepass. Ist der Lesepass voll,<br />

erhalten die kleinen Zuhörer ein Überraschungsgeschenk.<br />

Termine: 06.03., 27.03.<br />

OSTERBASTELN<br />

Alljährlicher Bastelnachmittag für alle Kinder<br />

von 6 bis 9 Jahren. Gebastelt werden<br />

österliche Dekorationen.<br />

Englische Vorlesestunde<br />

für Kids<br />

Eine englische Vorlesestunde für alle Kids<br />

ab 4 Jahren gibt es ganz neu am Samstag<br />

in der Stadtbücherei. Dhamelys Saade und<br />

Ian Thorne lesen aus englischen Bilderbüchern<br />

vor und übersetzen die Geschichten<br />

ins Deutsche.<br />

Samstag, 02.03., 16.03., 11.00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

BILDERBUCHKINO<br />

Ein Nachmittag für kleine Bilderbuchfans<br />

ab 4 Jahren. Da Ostern vor der Tür steht,<br />

zeigen wir das Bilderbuchkino „Amalia<br />

und die Ostereier“.<br />

Dienstag, 19.03. und Mittwoch, 20.03.,<br />

jeweils 15.00 Uhr<br />

Mittwoch, 13.03., 15.30 Uhr<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Eintritt frei<br />

Kostenbeitrag für Material: 4,00 €<br />

1822_Az_VS_Hotze_DIN A6_quer_4c 13.09.11 12:00 Seite 1<br />

Stadtbücherei 9<br />

Stadtbücherei<br />

Institut Garnier 1<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

Telefon: 0 61 72 -7 83 28<br />

Fax: 77 76 81<br />

www.friedrichsdorf.de<br />

Öffnungszeiten Stadtbücherei:<br />

Di. + Fr. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Do. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Sa. 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Unser Leben, unsere Ambitionen,<br />

unsere Frankfurter Sparkasse<br />

„Als Anwalt habe ich den Anspruch, alle Eventualitäten<br />

mit einzuplanen. Genauso geht es Claudia und mir als<br />

Eltern, was die Zukunft unserer Kinder betrifft.“<br />

Damit Sie auch im Alter alles sicher im Griff haben: richtig<br />

vorsorgen mit der Frankfurter Sparkasse.<br />

Claudia und Harald Hotze | Rechtsanwalt | Kunde seit 1989

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!