20.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht - Zukunftsweisende Förderung von Forschung und ...

Abschlussbericht - Zukunftsweisende Förderung von Forschung und ...

Abschlussbericht - Zukunftsweisende Förderung von Forschung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abschlussbericht</strong><br />

MINI E powered by Vattenfall V2.0 30.10.2011 Seite 6<br />

Ausgangssituation <strong>und</strong> Rahmenbedingungen<br />

Von Politik <strong>und</strong> Wirtschaft wurden in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen<br />

zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen unternommen. Dieser Weg ist unter<br />

Beachtung <strong>von</strong> technischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Randbedingungen konsequent fortzusetzen,<br />

um die notwendigen klimapolitischen Ziele zu erreichen. Die Umsetzung<br />

dieser politischen Ziele erfordert Anstrengungen in allen Bereichen.<br />

Bei der Umsetzung der umweltpolitischen Ziele speziell im Bereich der Elektromobilität,<br />

kommt dem Zusammenspiel zwischen Energieerzeugung <strong>und</strong> Automobilhersteller<br />

eine besondere Rolle zu. Ein Großteil der CO2-Emissionen der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland wird im Verkehrssektor verursacht. Elektromotoren sind deutlich effizienter<br />

als konventionelle Verbrennungsmotoren, verursachen keine Emissionen <strong>und</strong><br />

sind sehr leise. Daher eignen sich Elektrofahrzeuge besonders für den Einsatz im<br />

innerstädtischen Bereich <strong>und</strong> führen zu einer Erhöhung der Lebensqualität.<br />

Bei der Nutzung erneuerbarer Energien fällt dem Stromsektor eine besondere Bedeutung<br />

zu, in Deutschland insbesondere der Windenergie. Die Nutzung des Windenergiepotenzials<br />

setzt langfristig den konsequenten Ausbau erneuerbarer Energien<br />

auf der einen Seite aber auch einen Ausbau des Stromnetzes auf der anderen Seite<br />

voraus. Zudem erfordert sie alle technischen Möglichkeiten auf der Abnehmerseite<br />

zu nutzen. Dies bedeutet die Entwicklung intelligenter Haushaltsgeräte, Ausbau dezentraler<br />

Erzeugungssysteme, aber auch die Nutzung <strong>von</strong> Speichersystemen, wie<br />

sie sich mit der Entwicklung <strong>von</strong> Elektrofahrzeugen in vielfältiger Form anbieten.<br />

In vorausgegangenen Projekten konnte bereits gezeigt werden, dass Elektrofahrzeuge<br />

dezentral in Abhängigkeit der aktuellen Produktionsleistung der Windkraftanlagen<br />

geladen werden können. Allerdings zeigte sich auch, dass die Korrelation zwischen<br />

den zeitlichen Verläufen der Windenergieeinspeisung <strong>und</strong> der summierten Ladeleistung<br />

der Fahrzeuge niedriger als erwarte ist. Dieses Phänomen trat insbesondere bei<br />

Privatnutzern auf.<br />

Die Ursache liegt ersten Erkenntnissen zufolge zum Teil darin begründet, dass die<br />

Fahrzeuge – entgegen der Erwartungen – nicht immer an die Ladeinfrastruktur angeschlossen<br />

wurden, sobald dies möglich war. Im Gegenteil schöpften die Nutzer die<br />

Batteriekapazität über mehrere Tage aus, bevor sie das Fahrzeug wieder mit der Ladeinfrastruktur<br />

verbanden. Eine weitere Erkenntnis war, dass die Fahrzeuge in den<br />

Abendst<strong>und</strong>en angeschlossen wurden <strong>und</strong> über nachts luden. Tagsüber wurden sie<br />

vom Stromnetz getrennt. In der deutlich kleineren Gruppe der Betriebsflotten konnte<br />

dieses Phänomen dagegen nicht festgestellt werden – die Fahrzeuge wurden nach<br />

der Fahrt regelmäßig mit dem Stromnetz verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> standen der Wind-to-<br />

Vehicle- Applikation über lange Tageszeiträume zur Verfügung.<br />

Die Unterschiede im Verhalten der Nutzergruppen sowie in den unterschiedlichen<br />

Anwendungsfällen müssen vor einer Kommerzialisierung der Elektromobilität mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!