20.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht - Zukunftsweisende Förderung von Forschung und ...

Abschlussbericht - Zukunftsweisende Förderung von Forschung und ...

Abschlussbericht - Zukunftsweisende Förderung von Forschung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abschlussbericht</strong><br />

MINI E powered by Vattenfall V2.0 30.10.2011 Seite 10<br />

Arbeitspakete<br />

Das Förderprojekt „MINI E powered by Vattenfall V2.0“ wurde <strong>von</strong> den beteiligten<br />

Fachstellen der BMW AG unter enger Einbindung der jeweiligen Entwicklungspartner<br />

abgearbeitet, die zentrale Projektleitungsrolle lag im Bereich Produktlinie project i –<br />

Innovationsprojekte E-Mobilität. Die Arbeiten erfolgten teilweise zeitlich parallel um<br />

den gesetzten Terminplan einzuhalten. Der Beitrag <strong>von</strong> BMW zur Realisierung des<br />

Gesamtprojektes lag in der Umsetzung der folgenden Arbeitspakete:<br />

Arbeitspaket Nr.<br />

AP 1.1.1<br />

AP 1.1.4<br />

AP 1.1.5<br />

AP 1.2.1<br />

AP 1.2.3<br />

AP 1.2.4<br />

AP 1.3.1<br />

AP 1.3.2<br />

AP 1.3.3<br />

AP 1.3.4<br />

AP 1.4.1<br />

AP 2.1.1<br />

AP 2.1.2<br />

AP 2.1.3<br />

AP 2.1.4<br />

AP 2.1.5<br />

AP 2.1.6<br />

AP 2.3.2<br />

Bezeichnung des Arbeitspakets<br />

Definition möglicher Anwendungsfälle aus automotiver Sicht<br />

Auswahl der Anwendungsfälle für E-Fzg zur Verbesserung der Korrelation mit<br />

dem Konzept W2V im Feld<br />

Prüfung <strong>und</strong> Bewertung der Anwendungsfälle bzgl. der automotiven Anforderungen<br />

wie Fahrleistung <strong>und</strong> Flottengröße<br />

Erarbeitung eines Nutzungsmodells für die MINI E Fahrzeuge.<br />

Erarbeitung einer Fahrzeugeinsatzplanung<br />

Identifikation notwendiger Umsetzungspartner <strong>und</strong> Erstellung <strong>von</strong> Kooperationsvereinbarungen.<br />

Konsolidierung der Anforderungsspezifikation für Mobilitätsassistenten in Abstimmung<br />

mit Projektpartnern<br />

Pilothafte Implementierung <strong>und</strong> Betrieb des Mobilitätsassistenten<br />

Iterative Verbesserung des Assistenten aufgr<strong>und</strong> empirischer Ergebnisse aus<br />

Nutzerstudie<br />

Bewertung der erarbeiteten Lösungen <strong>und</strong> Ableitung <strong>von</strong> Empfehlungen für den<br />

Regelbetrieb<br />

Definition der <strong>Forschung</strong>sfragen aus automotiver Sicht sowie koordinativer Abgleich<br />

der <strong>Forschung</strong>sinteressen mit allen Projektpartnern über die gesamte Projektlaufzeit<br />

Sicherstellung der Betriebs- <strong>und</strong> Betreuungsstruktur<br />

Aufbereitung der MINI E für Feldphase<br />

Kaufmännische Betreuung der Probanden im Feldtest<br />

Servicebetreuung der Prototypen im Feldtest (z.B. Flying Doctor), Schulung Nutzung<br />

Sicherstellung der Service-Organisation für Hochvolt<br />

Flottenmanagement <strong>und</strong> Einsatzsteuerung<br />

Betrieb Datenlogger <strong>und</strong> Datenaufbereitung<br />

Tabelle 1: Arbeitspakete der BMW AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!