20.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht - Zukunftsweisende Förderung von Forschung und ...

Abschlussbericht - Zukunftsweisende Förderung von Forschung und ...

Abschlussbericht - Zukunftsweisende Förderung von Forschung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abschlussbericht</strong><br />

MINI E powered by Vattenfall V2.0 30.10.2011 Seite 20<br />

Mobilitätsassistenten ausgerüstet.<br />

Im Bereich des Car-Sharings wurden durch die Vergabe an entsprechende Gewerbek<strong>und</strong>en<br />

die Fahrzeuge größtenteils im innerstädtischen Kurzstreckenverkehr eingesetzt. Aus dieser<br />

Nutzungsalternative sollten wesentliche Erkenntnisse für zukünftige Mobilitätskonzepte gewonnen<br />

werden.<br />

Flottenk<strong>und</strong>en waren abschließend Gewerbek<strong>und</strong>en mit einem oder mehreren Elektrofahrzeugen,<br />

eingebettet in einen Fuhrpark <strong>und</strong> einer entsprechenden vorhandenen Ladeinfrastruktur<br />

auf dem Firmengelände.<br />

Firma / Institut<br />

BMW AG<br />

Arbeitspakettitel<br />

Auswahl der Anwendungsfälle für E-Fzg zur Verbesserung der<br />

Korrelation mit dem Konzept W2V im Feld<br />

Arbeitspaketnummer<br />

1.1.4<br />

1. Ziele <strong>und</strong> Aufgaben<br />

In diesem Arbeitspaket wurden die in Deliverable 1.1 identifizierten <strong>und</strong> bewerteten Anwendungsfälle<br />

<strong>von</strong> Elektrofahrzeugen hinsichtlich einer exemplarischen Umsetzung im Feld im<br />

Rahmen der Projektlaufzeit bewertet. Es wurden genau die Anwendungsfälle identifiziert, bei<br />

denen eine empirische Betrachtung innerhalb des vorliegenden Projekts einen maximalen<br />

Mehrwert hinsichtlich der Datenlage für das Konzept W2V erwarten lässt.<br />

Es wurden auf Gr<strong>und</strong>lage der konsolidierten Datenlage die Anwendungsfälle für die empirische<br />

Feldphase identifiziert, um einen maximalen empirischen Mehrwert im Projekt generieren<br />

zu können. Die finale Auswahl <strong>und</strong> Bestätigung der Anwendungsfälle erfolgt in Ab- <strong>und</strong><br />

Zustimmung mit allen Projektpartnern.<br />

2. Vorgehen / Methodik<br />

Zur Erreichung der in Arbeitspaket 1.1.4 definierten Ziele wurde die konsolidierte Datenbasis<br />

zu den ausgewählten Anwendungsfällen einer kritischen Prüfung unterzogen. Daran anschließend<br />

wurden, in Abstimmung mit den Arbeitspaketen AP 1.1.1, AP 1.1.2 sowie AP 1.1.5<br />

die ausgewählten Anwendungsfälle in punkto empirischer <strong>Forschung</strong>sbedarf bewertet <strong>und</strong><br />

anschließend final dargestellt.<br />

In einem letzten Schritt konnten dann die angesprochenen finalen, zur Umsetzung im Projekt<br />

ausgewählten Anwendungsfälle im Konsortium abgestimmt werden. Die Anmerkungen <strong>und</strong><br />

Vorschläge der Projektpartner wurden hierbei aufgenommen <strong>und</strong> in den Prozess integriert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!