20.11.2013 Aufrufe

Abschlussbericht - Zukunftsweisende Förderung von Forschung und ...

Abschlussbericht - Zukunftsweisende Förderung von Forschung und ...

Abschlussbericht - Zukunftsweisende Förderung von Forschung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abschlussbericht</strong><br />

MINI E powered by Vattenfall V2.0 30.10.2011 Seite 8<br />

Es hat sich zudem gezeigt, dass die öffentliche Ladeinfrastruktur nur sehr selten in<br />

Anspruch genommen wird. Die Kombination aus Fahrzeugreichweite <strong>und</strong> Lademöglichkeit<br />

zuhause lassen nur in wenigen Fällen einen Bedarf hierfür entstehen. Dennoch<br />

zeigen die Nutzerbefragungen, dass ein Bedarf an ihrer Existenz artikuliert<br />

wird, in erster Linie im Sinne eines Versicherungsmotivs für den Fall der Fälle. Wenn<br />

man zudem insbesondere nunmehr die „Laternenparker“ dezidiert als Zielgruppe definiert,<br />

dürfte sich der Bedarf an öffentlicher Ladeinfrastruktur deutlich ändern.<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> wurde ein Mehrwertdienst entwickelt <strong>und</strong> getestet, der aus<br />

einem Mobilitätsassistenten zur Unterstützung <strong>von</strong> Laden <strong>und</strong> Parken sowie einem<br />

k<strong>und</strong>engerechten Mobilitätspaket in Kombination <strong>von</strong> Laden <strong>und</strong> Parken besteht.<br />

Diese Anwendungen stellen auf Gr<strong>und</strong>lage der bereits empirisch ermittelten Ergebnisse<br />

einen weiteren Schritt zur Steigerung der Nutzerakzeptanz dar, was über den<br />

Mengeneffekt die Verfügbarkeit <strong>von</strong> Fahrzeugbatterien für die Windintegration steigert.<br />

Das vorliegende Verb<strong>und</strong>vorhaben wurde durch das B<strong>und</strong>esministerium für Umwelt,<br />

Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit im Förderschwerpunkt „Elektromobilität / Feldversuche<br />

Pkw-Verkehr“ über das Konjunkturpaket II der B<strong>und</strong>esregierung gefördert.<br />

Erschwerend wirkte, dass die Projektpartner den Feldversuch in Berlin durchführten,<br />

die Projektmitarbeiter aber verteilt an den Standorten Berlin, München, Hamburg,<br />

Chemnitz <strong>und</strong> Ilmenau arbeiteten. Durch diese Faktoren wurden eine sehr intensive<br />

Abstimmung zwischen den Verb<strong>und</strong>partnern <strong>und</strong> ein schrittweises <strong>und</strong> konzentriertes<br />

Vorgehen notwendig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!