21.11.2013 Aufrufe

Jubeltag in Bad Aussee - ausseerland.net

Jubeltag in Bad Aussee - ausseerland.net

Jubeltag in Bad Aussee - ausseerland.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Tressenste<strong>in</strong>-Warte wird gebaut<br />

An se<strong>in</strong>em letzten Arbeitstag, am 22. Mai, lud Bgm. Otto Marl zu e<strong>in</strong>er Pressekonferenz, bei der er die Pläne zum Neubau der<br />

Tressenste<strong>in</strong>-Warte erläuterte. Er will die Warte nicht als “persönliches Denkmal” verstanden wissen, sondern als e<strong>in</strong><br />

Naherholungsziel, welches Touristen und E<strong>in</strong>heimische gleichermaßen begeistern wird.<br />

“Me<strong>in</strong> Vater hat mir immer <strong>in</strong> schönsten<br />

Worten von der damaligen<br />

Warte erzählt und so dachte ich mir<br />

schon als Bub, warum kann man die<br />

nicht wieder bauen”, erklärte Otto<br />

Marl se<strong>in</strong>e Intention zu diesem<br />

Projekt.<br />

Schon 2004 - im Vorfeld zur<br />

Landesausstellung - wurden derartige<br />

Pläne gewälzt. Mit budgetierten<br />

Kosten von über 300.000 Euro überstieg<br />

man das Budget jedoch<br />

beträchtlich.<br />

Erst im letzten Jahr wurde die<br />

Planung wieder aufgenommen.<br />

Eigentlich hätte sich Otto Marl ja<br />

gewünscht, die Amtsübergabe an<br />

se<strong>in</strong>en Nachfolger Franz Frosch auf<br />

der Tressenste<strong>in</strong>warte zu zelebrieren,<br />

die lange Planung machte ihm<br />

jedoch e<strong>in</strong>en Strich durch die<br />

Rechnung.<br />

Lange Geschichte der Warte<br />

Die Idee zu e<strong>in</strong>er Warte fußt auf der<br />

Begeisterung, die Kaiser<strong>in</strong> Sissi bei<br />

e<strong>in</strong>em Gipfelsieg am Tressenste<strong>in</strong><br />

verlautbarte, als sie das Panorama<br />

bewunderte. 1907 wurde die erste,<br />

24 Meter hohe, Warte eröff<strong>net</strong>. Auch<br />

mit Vandalenakten hatte man<br />

damals schon zu kämpfen, denn der<br />

kupferne Blitzableiter wurde gefunden,<br />

bevor er verloren g<strong>in</strong>g...dies<br />

mündete dann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Blitzschlag,<br />

der die Warte 1920 arg <strong>in</strong><br />

Mitleidenschaft zog. Am 2. August<br />

(V.l. Grundlsees Vizebürgermeister Günther Baumann, Bgm. Otto Marl und Bgm. Herbert Pichler (Altaussee) bei der letzten<br />

Besprechung am “Bürgermeisterbankerl”. Im H<strong>in</strong>tergrund der Standort der neuen Warte, der Tressenste<strong>in</strong>.<br />

1952 wurde die alte Warte gesprengt<br />

und sofort mit dem Neubau e<strong>in</strong>er<br />

neuen, nun 16 Meter hohen Warte<br />

begonnen, die 1953 ihrer<br />

Bestimmung übergeben wurde.<br />

Zehn Jahre später folgte die<br />

Errichtung der Sendeanlage des<br />

ORF.<br />

F<strong>in</strong>anzierung gesichert<br />

Die nun geplante, 14 Meter hohe<br />

Warte, die vier Stockwerke haben<br />

soll, ist laut Marl ausf<strong>in</strong>anziert: “E<strong>in</strong><br />

Drittel wird duch die EU gefördert,<br />

e<strong>in</strong> weiteres Drittel durch die<br />

Stadtgeme<strong>in</strong>de <strong>Bad</strong> <strong>Aussee</strong> und das<br />

letzte Drittel durch private Spon -<br />

soren sowie Unternehmen, wobei<br />

unter anderem die Energie AG zu<br />

erwähnen ist” so Marl. In den budgetierten<br />

Gesamtkosten von 200.000<br />

Euro ist auch die Sanierung des<br />

Weges vom “Hennermannwald” auf<br />

den Sattel sowie die Beschilderung<br />

der Warte selbst <strong>in</strong>kludiert. Am<br />

obers-ten Stockwerk sollen Tafeln<br />

über das Panorama Auskunft geben,<br />

auf den Stockwerken darunter werden<br />

alle im <strong>Aussee</strong>rland tätigen<br />

Künstler der Geschichte verewigt<br />

werden. (Anm.: E<strong>in</strong> Plan der Warte<br />

wurde <strong>in</strong> der Alpenpost Nr. 9 vom 2.<br />

Mai publiziert). “Von dort oben sieht<br />

man fast alle Häuser, <strong>in</strong> denen die<br />

Künstler wirkten. So etwas <strong>in</strong> diesem<br />

Zusammenhang gibt es dann nur im<br />

<strong>Aussee</strong>rland”, erklärte Marl.<br />

Für Bgm. Herbert Pichler aus<br />

Altaussee ist die Warte e<strong>in</strong> willkommenes<br />

Ausflugziel. Die Geme<strong>in</strong>de<br />

wird sich mit Arbeitsleistung e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen.<br />

Auch Grundlsee wird sich mit<br />

Arbeitern e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen. “Es ist historisch<br />

belegt, welche Frequenz es am<br />

Tressenste<strong>in</strong> damals gegeben hat.<br />

Wir unterstützen das Projekt”, erklärte<br />

Vzbgm. Günther Baumann.<br />

Mit den Bauarbeiten soll nun zügig<br />

begonnen werden, denn schon am<br />

13. Juli soll die Warte im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er Feier se<strong>in</strong>er Bestimmung übergeben<br />

werden.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!