21.11.2013 Aufrufe

Jubeltag in Bad Aussee - ausseerland.net

Jubeltag in Bad Aussee - ausseerland.net

Jubeltag in Bad Aussee - ausseerland.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Buchtipp<br />

Franz W<strong>in</strong>ter<br />

Palazzo Vendram<strong>in</strong><br />

Richard Wagners<br />

Tod <strong>in</strong> Venedig<br />

Zum 130. Todestag und 200.<br />

Geburtstag von Richard Wagner<br />

präsentiert Franz W<strong>in</strong>ter se<strong>in</strong><br />

nächstes Werk:<br />

Gleichenfeier beim Narzissenbad<br />

Der schneearme W<strong>in</strong>ter machte es möglich, dass am 16. Mai die Gleichenfeier beim Narzissenbad<br />

gefeiert werden konnte. Nach langen Verhandlungen mit dem Forum “Pro <strong>Bad</strong> <strong>Aussee</strong>” wurde nun<br />

noch am äußeren Ersche<strong>in</strong>ungsbild gefeilt, sowie e<strong>in</strong>e Reduktion von 13 Appartement-Blöcken<br />

auf sieben fixiert. E<strong>in</strong>er Eröffnung am 16. Dezember 2013 steht somit nichts mehr im Wege.<br />

1882, der Parsifal ist <strong>in</strong> Bayreuth<br />

uraufgeführt: Mitte September<br />

über siedelt der fast 70-jährige<br />

Richard Wagner mit se<strong>in</strong>er Familie<br />

nach Venedig, <strong>in</strong> den Palazzo<br />

Vendram<strong>in</strong> am Canal Grande. Es<br />

sollen se<strong>in</strong>e letzten Lebensmo na -<br />

te werden, am 13. Februar 1883<br />

stirbt Wagner nach e<strong>in</strong>em heftigen<br />

Streit mit Cosima an e<strong>in</strong>er<br />

Herzattacke. Se<strong>in</strong>e letzten notierten<br />

Worte s<strong>in</strong>d: "Liebe - Tragik ..."<br />

Von diesem Streit an Wagners<br />

Todestag wissen wir nur durch<br />

se<strong>in</strong>e geliebte erstgeborene Toch -<br />

ter Isolde. Anlass der Ause<strong>in</strong>an -<br />

der setzung: die 23-jährige Sopra -<br />

nist<strong>in</strong> Carol<strong>in</strong>e Mary "Carrie" Pr<strong>in</strong> -<br />

gle, Wagners letzte Liebe, das<br />

"Blume nmädchen" aus dem Bay -<br />

reuther Uraufführungs-Parsifal.<br />

Auf Bitten des Meisters h<strong>in</strong> kommt<br />

sie nach Venedig, um ihn heimlich<br />

zu treffen, sodass die letzte<br />

Lebenszeit des Komponisten auch<br />

zu e<strong>in</strong>em typisch venezianischen<br />

Versteck- und Maskenspiel gerät.<br />

Franz W<strong>in</strong>ters Novelle Palazzo<br />

Vendram<strong>in</strong> folgt den Spuren von<br />

Wagners Doppelleben <strong>in</strong> den letzten<br />

Wochen se<strong>in</strong>es Lebens.<br />

ISBN: 978-3-99200-091-3, rund<br />

100 Seiten, Halble<strong>in</strong>en. Erhältlich<br />

im heimischen Fachhandel zum<br />

Preis von € 14,90.<br />

Museumsbeisl und<br />

freier E<strong>in</strong>tritt<br />

Es ist längst Tradition: Das<br />

<strong>Aussee</strong>r Kammerhofmuseum ist<br />

am Samstag, 1. Juni, von 15 bis<br />

21 Uhr geöff<strong>net</strong>. Alle Ausstellun -<br />

gen, auch die beiden Sonderaus -<br />

stellungen „Von Tassen, Häferln<br />

und hölzernem Federvieh“ und<br />

„Michael Moser – der <strong>Aussee</strong>r<br />

Fotopionier“ s<strong>in</strong>d bei freiem E<strong>in</strong>tritt<br />

zu besichtigen. Vor dem Kammer -<br />

hof f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> öffentliches Schau -<br />

stecken von Narzissenfiguren statt.<br />

Auch das Museumsbeisl ist bis 21<br />

Uhr geöff<strong>net</strong>. Wer es besucht,<br />

unterstützt zugleich den Museums -<br />

vere<strong>in</strong>. Das Museumsteam freut<br />

sich auf regen Besuch!<br />

16<br />

Nach langen Verhandlungen mit dem Forum “Pro <strong>Bad</strong> <strong>Aussee</strong>” präsentieren die Planer das nunmehrige Aussehen des<br />

Narzissenbades nebst den sieben Appartementhäusern.<br />

Auch bei der letzten Geme<strong>in</strong>de rats -<br />

sitzung am 15. Mai stand das<br />

Narzissenbad auf der Tages ord -<br />

nung, galt es doch, e<strong>in</strong>e Änderung<br />

des Teilbebauungsplanes abzusegnen.<br />

Dieser besagt, dass anstatt von<br />

13 Appartement-Blöcken im Umfeld<br />

des Narzissenbades nur mehr sieben<br />

derartige Blöcke stehen werden.<br />

Ermöglicht wurde dieses Verhand -<br />

lungs ergebnis des Forums Pro <strong>Bad</strong><br />

<strong>Aussee</strong> mit der Stadtgeme<strong>in</strong>de und<br />

den Investoren durch e<strong>in</strong>e Erhöhung<br />

der verbleibenden Bauwerke um 1,8<br />

bis 2 Meter am Giebel. “Durch den<br />

zusätzlichen Wegfall der Küchen,<br />

die anfänglich <strong>in</strong> den Appartements<br />

noch geplant waren, konnten die<br />

Geschossflächen so ausgenutzt<br />

werden, dass nun nur mehr sieben<br />

Blöcke entstehen werden. Somit ist<br />

auch das Argument, dass Zweit -<br />

wohnsitze daraus werden könnten,<br />

obsolet, denn niemand will sich dort<br />

ohne Küche im Zweitwohnsitz aufhalten”,<br />

erklärte Otto Marl.<br />

Auf angeregte Fragen im Geme<strong>in</strong> de -<br />

rat wurde von Otto Marl und Franz<br />

Frosch unisono erklärt, dass es auch<br />

<strong>in</strong> Zukunft zu ke<strong>in</strong>er Erhöhung der<br />

Baukörperzahl kommen kann, denn<br />

dafür wären die Genehmigungen<br />

vom Land und von der Geme<strong>in</strong>de<br />

notwendig.<br />

Narzissenkonzert, Samstag, 1. Juni<br />

2013, Grimm<strong>in</strong>ghalle <strong>Bad</strong> Mitterndorf<br />

„Liederabend“, Beg<strong>in</strong>n 19.30 Uhr mit<br />

den Narzissenhoheiten<br />

Ansonsten <strong>in</strong> den großen Opernhäusern<br />

der Welt zu Hause, laden<br />

die Sopranist<strong>in</strong> Evelyn Holzschuh,<br />

der stimmgewaltige Tenor Franz<br />

Supper sowie die gut bekannte und<br />

gern gehörte Pianist<strong>in</strong> Lenka Hebr <strong>in</strong><br />

die Grimm<strong>in</strong>ghalle e<strong>in</strong> und br<strong>in</strong>gen<br />

Ausschnitte aus der Welt der<br />

Dr. Re<strong>in</strong>hard Hohenberg und Dkfm. Richard W<strong>in</strong>kler (Errichtergesellschaft), Dr.<br />

Matthias Grill (Sprecher Forum Pro <strong>Bad</strong> <strong>Aussee</strong>), Narzissenpr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> Carola<br />

Pliem, Vizebürgermeister Franz Frosch, DI Robert Wendl (Bauaufsicht), Ra<strong>in</strong>er<br />

Pethran (Betreibergesellschaft GMF), Vizebürgermeister<strong>in</strong> BR Johanna Köberl, BM<br />

DI Hartwig Holweg (Porr) bei der Gleichenfeier.<br />

Somit wird ab der Eröffnung, am 13.<br />

Dezember 2013, das Unternehmen<br />

GMF, welches aktuell 13 Freizeitund<br />

Wellnessbetriebe <strong>in</strong> Österreich,<br />

Deutschland und Tschechien be -<br />

treibt und auch dieses neue Haus<br />

führen wird, den Besuchern e<strong>in</strong>e<br />

Reihe von Wellness-Attraktionen<br />

bieten können. Vom Soleaußen -<br />

becken mit 34 Grad und e<strong>in</strong>em<br />

Relaxbecken, dem Narzissenbad<br />

(32 Grad) sowie e<strong>in</strong>em Float<strong>in</strong>g<br />

Solebad und e<strong>in</strong>em Sole-Inhala -<br />

tions dampfbad über e<strong>in</strong>e Sauna -<br />

landschaft mit Panorama-, Damen-,<br />

und Kräutersudsauna bis h<strong>in</strong> zu<br />

e<strong>in</strong>em Hamam, Infrarot kab<strong>in</strong>en und<br />

Doppelwannenbädern reicht dabei<br />

das Angebot.<br />

Abgerundet wird das Angebot durch<br />

drei gastronomische E<strong>in</strong>richtungen,<br />

Arien- und Liederabend <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> Mitterndorf<br />

Operette und leichten Muse.<br />

E<strong>in</strong> musikalisches Kle<strong>in</strong>od s<strong>in</strong>d die<br />

Konzerte von Rebekka und Eunike<br />

Weiser. Die beiden Musiklehrer<strong>in</strong>nen<br />

bieten e<strong>in</strong>e Vielfalt von seltenen<br />

Instrumenten und überzeugen mit<br />

ihrer großen Musikalität. Begleitet<br />

werden die beiden Musiklehrer<strong>in</strong>nen<br />

an diesem Abend vom <strong>Bad</strong> Mittern -<br />

dorfer Franz Mayrhofer.<br />

Mit Bel<strong>in</strong>da Limberger tritt e<strong>in</strong>e junge<br />

Soloflötist<strong>in</strong> der Musikkapelle <strong>Bad</strong><br />

welche die Hotel- wie auch die<br />

<strong>Bad</strong>egäste entsprechend versorgen<br />

werden.<br />

Das Narzissenbad<br />

<strong>in</strong> Zahlen<br />

4.400 m 3 Beton und 460 Tonnen<br />

Bewehrungsstahl wurden verbaut;<br />

6.700 m 2 Bruttogeschossfläche<br />

stehen 526 m 2 Wasserfläche<br />

gegenüber;<br />

7 statt 13 Appartment-Blöcke werden<br />

errichtet.<br />

18 Millionen Euro wird der Bau am<br />

Ende kosten.<br />

Mitterndorf auf und zum fixen<br />

Bestandteil gehört die H<strong>in</strong>terberger<br />

Blos, die den Abend abrunden werden.<br />

Als erfreulichen Höhepunkt darf man<br />

den Besuch der frisch gewählten<br />

Narzissenkönig<strong>in</strong> samt ihren<br />

Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong>nen werten.<br />

Kartenverkauf an der Abendkasse<br />

um Euro 12,-.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!