21.11.2013 Aufrufe

Jubeltag in Bad Aussee - ausseerland.net

Jubeltag in Bad Aussee - ausseerland.net

Jubeltag in Bad Aussee - ausseerland.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Großer Grundlseer<br />

Künstler verstorben<br />

Am 16. Mai ist im Senioren -<br />

wohnheim der Volkshilfe im 99.<br />

Lebensjahr mit dem akademischen<br />

Bildhauer Johann Mayerl<br />

e<strong>in</strong>e sehr bescheidene, dafür<br />

aber umso außergewöhnlichere<br />

Persönlichkeit verstorben.<br />

Der "Mayerl Hansl", wie ihn se<strong>in</strong>e<br />

Freunde und Bekannten zu nennen<br />

pflegten, wuchs <strong>in</strong> Grundlsee<br />

<strong>in</strong> bescheidenen Verhältnissen<br />

geme<strong>in</strong>sam mit se<strong>in</strong>en sechs<br />

Brüdern auf. Se<strong>in</strong>e berufliche<br />

Prägung erfuhr er <strong>in</strong> der Holz -<br />

fachschule Hallstatt, um dann<br />

schließlich <strong>in</strong> Wien den Grad<br />

e<strong>in</strong>es Akademischen Bildhauers<br />

zu erlangen.<br />

Se<strong>in</strong>e bildhauerischen Werke<br />

s<strong>in</strong>d auf der ganzen Welt verstreut.<br />

Daneben verwendete er<br />

se<strong>in</strong> künstlerisches Können auch<br />

<strong>in</strong> hohem Maße im Bereich der<br />

Restaurierung von gotischen<br />

Flügelaltären und Plastiken der<br />

verschiedensten Kunstperioden.<br />

Hans Mayerl war aber auch e<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>teressanter Zeitzeuge, der<br />

besonders bildhaft über das<br />

soziale Leben der hiesigen Bevöl -<br />

ke rung und auch über jenes der<br />

hier angesiedelten noblen Gesell -<br />

schaft während se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dheit<br />

und Jugendzeit zu erzählen<br />

wusste.<br />

Hans Mayerl war über viele Jahre<br />

Schützenmeister der Grundlseer<br />

Schützengesellschaft <strong>in</strong> Gais -<br />

w<strong>in</strong>kl und auch <strong>in</strong> späteren<br />

Jahren noch e<strong>in</strong> leidenschaftlicher<br />

Schütze.<br />

Trotz se<strong>in</strong>er Bescheidenheit<br />

strahlte Hans Mayerl stets etwas<br />

ganz Besonderes aus. Und wenn<br />

auch se<strong>in</strong> Leben alles andere als<br />

e<strong>in</strong>fach gewesen ist - er war seit<br />

frühester Jugend durch den<br />

Verlust e<strong>in</strong>es Be<strong>in</strong>es stets gehandicapt<br />

und im späteren Alter verließ<br />

ihn immer mehr auch das<br />

Augenlicht – bewältigt hat er dieses<br />

allerd<strong>in</strong>gs meisterhaft <strong>in</strong><br />

Demut.<br />

Johann Mayerl h<strong>in</strong>terlässt zwei<br />

K<strong>in</strong>der, die ihm ihrerseits fünf<br />

Enkelk<strong>in</strong>der und zwei Urenkel k<strong>in</strong> -<br />

der schenkten. Ihnen sei das<br />

tiefste Mitgefühl ausgedrückt.<br />

18<br />

1+1+1=1 Über die Dreifaltigkeit<br />

Warum ist die Dreifaltigkeit gerade jetzt wichtig? Univ.Prof. Dr. Philipp Harnoncourt erläuterte<br />

beim Vortrag am 17. Mai im Pfarr heim <strong>Bad</strong> <strong>Aussee</strong> neben kunstgeschichtlichen Darstellungen der<br />

Dreifaltigkeit auch religionsphilosophische Aspekte.<br />

Die Christen sollen e<strong>in</strong> richtiges<br />

Gottes bild haben, und die E<strong>in</strong>heit,<br />

die der Vortragende lieber als<br />

„E<strong>in</strong>sheit“ deklariert, stellt auch das<br />

E<strong>in</strong>sse<strong>in</strong> der Kirche dar und dient<br />

somit als Modell für die Ökumene.<br />

Der Vortrag war gleichzeitig die<br />

Vernissage der Wanderausstellung<br />

von „Tr<strong>in</strong>itätsbildern <strong>in</strong> der Steier -<br />

mark“. Die Steiermark ist reich an<br />

ungewöhnlichen Dreifaltig keits -<br />

bildern. Die Darstellungen, die vor<br />

dem Trident<strong>in</strong>ischen Konzil üblich<br />

waren, wie drei völlig gleich aussehende<br />

Personen, oder e<strong>in</strong> Kopf mit<br />

drei Gesichtern für Vater, Sohn und<br />

Hl. Geist s<strong>in</strong>d uns heute eher fremd.<br />

Erst dieses Konzil gab heraus, dass<br />

Gottvater als alter Mann, Jesus als<br />

junger Mann mit Wundmalen und<br />

der Heilige Geist als Taube e<strong>in</strong> angemessenes<br />

Bild der Dreifaltigkeit darstellen<br />

soll. Die Ausstellung zeigt<br />

auch die zeitgenössische Ause<strong>in</strong>an -<br />

der setzung mit der schwierigen<br />

Thematik. Univ. Prof. Dr. Philipp<br />

Harnoncourt schrieb anlässlich se<strong>in</strong>es<br />

80. Geburtstags e<strong>in</strong>en Wettbe -<br />

werb dazu aus. Die <strong>in</strong>teressantesten<br />

Exponate, die zuweilen auch e<strong>in</strong> kritisches<br />

Statement abgeben, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

<strong>Aussee</strong> zu sehen. Weiters werden<br />

architektonische Tr<strong>in</strong>itätsdenkmäler<br />

Pfarrer Mag. Eduard Muhrer mit dem Referenten des Abends Univ.Prof. Dr. Philipp<br />

Harnoncourt vor den zeitgenössischen Exponaten der höchst empfehlenswerten<br />

Ausstellung "Tr<strong>in</strong>itätsbilder <strong>in</strong> der Steiermark".<br />

Foto/Text: M. Erd<strong>in</strong>ger<br />

bedacht, es s<strong>in</strong>d dies Sakralbauten,<br />

die e<strong>in</strong>en dreieckigen Grundriss aufweisen.<br />

Dabei ist die Kirche <strong>in</strong> Stadl-<br />

Paura nicht die e<strong>in</strong>zige <strong>in</strong> der Steier -<br />

mark. Die Ausstellung bildet e<strong>in</strong>e<br />

hervorragende Zeitreise der Drei -<br />

faltigkeits darstellung durch die<br />

Jahrhunderte und öff<strong>net</strong> die Augen<br />

für die Schätze vor unserer Haustür<br />

– auch e<strong>in</strong> Bild aus der Spitalkirche<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Aussee</strong> ist zu sehen. Die<br />

Ausstellung ist bis 9. Juni im<br />

Pfarrheim zu besichtigen: Sonntag 9<br />

bis 12 Uhr, Montag 18 bis 19 Uhr.<br />

Nach telefonischer Vere<strong>in</strong>barung mit<br />

Pfarrer Mag. Edmund Muhrer ist<br />

auch e<strong>in</strong> Besuch außerhalb der Öffnungszeiten<br />

möglich.<br />

Der Loser <strong>in</strong> Altaussee lädt e<strong>in</strong> zum Sonnengenuß!<br />

Die Loser Panoramastraße gehört zweifellos zu den attraktivsten Ausflugszielen im Salzkammergut.<br />

Im Frühl<strong>in</strong>g präsentiert sich die<br />

Straße besonders bee<strong>in</strong>druckend.<br />

2013 e<strong>in</strong>. Besitzer e<strong>in</strong>er <strong>Aussee</strong>rland<br />

Sommerclou-Card erleben den<br />

Loserhütte<br />

Öffnungszeiten je nach Witterung.<br />

Zwischen meterhohen Schneewänden<br />

Loser ebenfalls gratis.<br />

Tel.: +43 (0) 3622 / 71 202 | Email:<br />

schlängelt man sich über 15<br />

Kehren h<strong>in</strong>auf bis auf 1.600 Meter.<br />

Oben angelangt lässt sich auf der<br />

Mit der Salzkammergut Erlebnis-<br />

Card und Dachste<strong>in</strong> Sommer-Card<br />

kommen alle Gäste <strong>in</strong> den Genuss<br />

<strong>in</strong>fo@loserhuette.at<br />

www.willkommen<strong>in</strong>altaussee.at<br />

Kletterpark Altaussee<br />

Terrasse der Loserhütte die e<strong>in</strong>er vergünstigten Auffahrt.<br />

Tel.: +43(0)03622 / 71558 | Email:<br />

Frühjahrssonne <strong>in</strong> vollen Zügen<br />

genießen und e<strong>in</strong> traumhafter Tag<br />

Ermäßigte Tickets erhalten alle<br />

Card-Besitzer im Büro der Loser<br />

<strong>in</strong>fo@loser-outdoor.at<br />

www.loser-outdoor.at ß<br />

mit bee<strong>in</strong>druckenden Panoramablicken<br />

auf das <strong>Aussee</strong>rland und die Lodge Gebäudes am Fuße des Bergbahnen im 1. Stock des Haganumliegenden<br />

“Herzensausbildung”<br />

Berge erleben. Losers oder <strong>in</strong> Helis Loserhütte.<br />

Geo-Erlebnisweg Broschüre Bergrestaurant “Loser Alm” <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Aussee</strong><br />

onl<strong>in</strong>e<br />

Das Bergrestaurant “Loser Alm” ist E<strong>in</strong>e Ausbildung ist e<strong>in</strong>e Reise zu<br />

Der Geo-Erlebnisweg auf dem wegen Renovierungsarbeiten vorübergehend<br />

geschlossen.<br />

de<strong>in</strong>er Persönlichkeit und damit<br />

Dir selbst. Es ist e<strong>in</strong>e Ausbildung<br />

Loserplateau wird aufgrund der<br />

Schneelage erst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Wochen Kletterpark Altaussee e<strong>in</strong>e Reise zu de<strong>in</strong>en Fähigkeiten<br />

begehbar se<strong>in</strong>. Ungeduldige holen Das abenteuerliche Ausflugsziel für und de<strong>in</strong>em Potential. Jeder<br />

sich aber bereits im Inter<strong>net</strong> e<strong>in</strong>en Jung und Alt bietet 6 Parcours mit Mensch hat das Recht und die<br />

Vorgeschmack auf die Wandersaison:<br />

Die Geoweg-Broschüre der für die ganze Familie, Vere<strong>in</strong>s- und glücklich, gesund und erfolgreich<br />

über 100 Elementen. E<strong>in</strong> Erlebnis Fähigkeiten <strong>in</strong> jeder H<strong>in</strong>sicht,<br />

Loser Bergbahnen gratis unter Betriebsausflüge, Schulklassen, zu se<strong>in</strong>. Das e<strong>in</strong>zige, was Du dazu<br />

www.loser.at.<br />

Sem<strong>in</strong>are und Incentives.<br />

tun musst, ist die Reise anzutreten...<br />

Sanierung des Weges zum Öffnungszeiten: Mai/Juni: Freitag-<br />

Augstsee<br />

Sonntag 10 – 17 Uhr (und alle Bei diesem Sem<strong>in</strong>ar wird mit mentalen<br />

und energetischen Methoden<br />

Damit alle Wanderwege auf dem Feiertage)<br />

Loser e<strong>in</strong>fach und sicher erreicht Juli und August: tägl. 10 – 18 Uhr gearbeitet, um selbstverantwortlich<br />

werden können, wurde bereits im Sept./Okt.: Sa./So. 10 – 17 Uhr die <strong>in</strong>dividuellen Herausforderun -<br />

letzten Herbst mit der Sanierung des Gruppen s<strong>in</strong>d jederzeit auch nach gen annehmen zu können.<br />

Weges zum Augstsee auf 1.600m Absprache möglich.<br />

Die Ausbildung umfasst sechs<br />

Seehöhe begonnen. Die Arbeiten In den Sommerferien gibt es wieder Wochenenden, jeweils am Freitag<br />

(Begrünung, Beschilderung) werden täglich 2x e<strong>in</strong>e geführte K<strong>in</strong>der- um 17 Uhr bis Sonntag, ca. 17 Uhr.<br />

unmittelbar nach der Schneeschmelze<br />

fortgesetzt und mit Beg<strong>in</strong>n Kontakt und Information November 2013. Es werden zwei<br />

Kletterparktour.<br />

Voraussichtlicher Beg<strong>in</strong>n:<br />

der Haupt-Wandersaison ihren Loser Bergbahnen GmbH & Co KG Schnupper abende angeboten (1.<br />

Abschluss f<strong>in</strong>den.<br />

8992 Altaussee, Lichtersberg 84 Juli und 11. September, um e<strong>in</strong>en<br />

Ermäßigungskarten Büro (werktags 8-16 Uhr):<br />

E<strong>in</strong>druck von der Ausbildung zu<br />

Besucher mit e<strong>in</strong>er Steiermark Card Tel.: +43 (0) 3622 / 71 315, Fax: bekommen. Weitere Informationen<br />

laden die Loser Bergbahnen zu DW-501<br />

bei Brigitte W<strong>in</strong>ter, Tel.:03622/<br />

e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>maligen Gratis-Auffahrt auf Email: <strong>in</strong>fo@loser.at - www.loser.at 54328 oder per e-mail:<br />

den Loser <strong>in</strong> der Sommersaison<br />

brigitte.heb@aon.at.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!