21.11.2013 Aufrufe

Jubeltag in Bad Aussee - ausseerland.net

Jubeltag in Bad Aussee - ausseerland.net

Jubeltag in Bad Aussee - ausseerland.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stehende Ovationen zum Abschied<br />

Im Rahmen der 27. Geme<strong>in</strong>deratssitzung <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Aussee</strong> und nach 13 Jahren als Bürgermeister übergab Otto Marl den Taktstock an<br />

Franz Frosch, der entsprechend der Vere<strong>in</strong>barung nach der letzten Geme<strong>in</strong>deratswahl 2010 bis zur Wahl im Frühjahr 2015 die<br />

Geschicke von <strong>Bad</strong> <strong>Aussee</strong> leiten wird.<br />

Der Dirigent des “Geme<strong>in</strong>derats-Orchesters” übergab den Taktstock an Franz<br />

Frosch...<br />

“Somit trete ich aufgrund unseres<br />

Koalitionsabkommens am 22. Mai<br />

um 18 Uhr als Bürgermeister zu -<br />

rück”, erklärte Bgm. Otto Marl bei<br />

se<strong>in</strong>er letzten von ihm geleiteten<br />

Geme<strong>in</strong> deratssitzung. “Das Amt wird<br />

mir fehlen, ke<strong>in</strong>e Frage. Es braucht<br />

sich aber niemand Sorgen wegen<br />

Unterbeschäftigung machen, denn<br />

als Ortsstellenleiter des Roten<br />

Kreuzes und Leiter des V<strong>in</strong>zi-<br />

Marktes <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Aussee</strong> habe ich<br />

genug zu tun”, so Marl.<br />

Bei e<strong>in</strong>em kurzen Rückblick auf die<br />

letzten 13 Jahre se<strong>in</strong>er Amtszeit<br />

wurde Otto Marl dann aber doch<br />

etwas nachdenklich: “Ich wollte<br />

immer den Fortschritt. Durch zusätzliche<br />

Arbeitsplätze, neue Wohnun -<br />

gen und K<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>richtungen muss<br />

Migration ermöglicht werden. Auch<br />

wenn ich bei me<strong>in</strong>en Ideen oftmals<br />

als Hardl<strong>in</strong>er angesehen wurde, so<br />

war für mich das oberste Gebot<br />

immer die Fairness.” 4.784 Tage war<br />

Otto Marl am 22. Mai Bürgermeister,<br />

469 Fachausschuss-Sitzungen hat<br />

er begleitet, 390 Stadtratssitzungen<br />

geleitet und noch e<strong>in</strong>mal so viele<br />

Ge me<strong>in</strong> deratssitzungen abgehalten.<br />

Dazu kommen rund 2.000 Gratu -<br />

lationen für Geburtstage oder bei<br />

Hochzeiten und über 3.000 öffentliche<br />

Anlässe, bei denen er die<br />

Geme<strong>in</strong>de vertrat. “Ohne e<strong>in</strong>e Frau,<br />

die so viel Verständnis aufbr<strong>in</strong>gt, ist<br />

dieses Amt nicht zu bewerkstelligen.<br />

Danke Hermi”, so Marl zu se<strong>in</strong>er<br />

Gatt<strong>in</strong> Herm<strong>in</strong>e.<br />

Aussprüche<br />

„Zwei Straßner, zwei Köberln<br />

und zwei Frauen <strong>in</strong> der<br />

Geme<strong>in</strong>deführung - da kann<br />

nichts mehr schief gehen...”<br />

Vzbgm. Waltraud Huber-Köberl<br />

lächelnd bei der Angelobungs -<br />

zeremonie.<br />

„Seid brav und auch schön<br />

fromm, weil ich sonst 2015<br />

wiederkomm’.”<br />

Bürgermeister Otto Marl am<br />

4.784en und somit letzten Tag<br />

se<strong>in</strong>er Amtszeit augenzw<strong>in</strong>kernd,<br />

als er vom Redakteur der “Alpen -<br />

post” gefragt wurde, ob er bei se<strong>in</strong>em<br />

Vorsatz bleibt, der Politik<br />

den Rücken zu kehren.<br />

Doch nicht nur Marl bedankte sich<br />

bei allen se<strong>in</strong>en Mitstreitern, Wegbe -<br />

gleitern und Freunden, die ihn<br />

begleitet haben, auch von Seiten der<br />

Opposition erfolgte ungewohntes<br />

Lob für den scheidenden Ortschef:<br />

“Du hast mich nie h<strong>in</strong>ausgeworfen,<br />

wir haben auch nie die Gesprächs -<br />

basis verloren, obwohl ich am<br />

Anfang durch falsche E<strong>in</strong>sager viele<br />

Fehler gemacht habe”, erklärte GR<br />

Hannes Wasner (FPÖ). GR<br />

Elisabeth Welzig von den Grünen<br />

me<strong>in</strong>te, dass es “schade ist, dass du<br />

Zum Abschied gab es nicht nur Blumen: Otto Marl mit e<strong>in</strong>em Computer, den er von<br />

se<strong>in</strong>en Geme<strong>in</strong>deräten zu se<strong>in</strong>em Rücktritt bekam, um “<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung zu bleiben”.<br />

(V. l:): Bgm. Franz Frosch, Hermi und Otto Marl, Vzbgm. Johanna Köberl und<br />

F<strong>in</strong>anzstadtrat Walter Machart.<br />

gehst. Du hättest mit de<strong>in</strong>em Knowhow<br />

sicher noch viele Korrekturen<br />

anbr<strong>in</strong>gen können”.<br />

“Ich habe mich immer als Dirigent<br />

e<strong>in</strong>es Orchesters im Geme<strong>in</strong>derat<br />

verstanden...e<strong>in</strong> paar Mal haben wir<br />

auch Moll gespielt, aber meistens <strong>in</strong><br />

Dur. Es war e<strong>in</strong> sehr gutes Orchester<br />

und ich danke euch dafür”, so Marl<br />

zum Abschied und wurde dafür mit<br />

stehenden Ovationen vom Geme<strong>in</strong> -<br />

de rat und von den Besuchern, unter<br />

denen unter anderem auch Amts -<br />

kollege Mag. Egon Höll aus<br />

Obertraun war, verabschiedet.<br />

49,-<br />

79,-<br />

8990 <strong>Bad</strong> <strong>Aussee</strong> Hauptstrasse 49 Tel.: 03622 / 52 776<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!