21.11.2013 Aufrufe

Geldpolitik III I. Institutionelle und theoretische Grundlagen 1 ...

Geldpolitik III I. Institutionelle und theoretische Grundlagen 1 ...

Geldpolitik III I. Institutionelle und theoretische Grundlagen 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei flexiblen Kursen versuchen die Notenbanken eine weitgehend an nationalen<br />

Erfordernissen ausgerichtete Zinspolitik zu betreiben, wie wir sie in der Vorlesung<br />

<strong>Geldpolitik</strong> kennengelernt haben. Der Wechselkurs findet dabei in der Regel keine<br />

besondere Beachtung. Dementsprechend sind die Wechselkurse gr<strong>und</strong>sätzlich sehr volatil<br />

<strong>und</strong> schwer prognostizierbar.<br />

Bei festen Wechselkursen ist die gesamte <strong>Geldpolitik</strong> stark an der <strong>Geldpolitik</strong> eines<br />

„Ankerlandes“ (USA, Euroland) ausgerichtet. Die Zinspolitik wird also immer unter<br />

Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf den Devisenmarkt <strong>und</strong> den Wechselkurs<br />

geführt. Aus diesem Gr<strong>und</strong> sind die Wechselkurse zumindest kurzfristig (d.h auf<br />

Zeiträume bis zu etwa einem Jahr) sehr viel stabiler <strong>und</strong> besser vorhersehbar.<br />

Wir werden die Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der <strong>Geldpolitik</strong> bei festen <strong>und</strong> flexiblen<br />

Kursen in den folgenden Kapiteln noch sehr viel intensiver diskutieren. Zum Verständnis<br />

der UIP-Anomalie genügt es, die folgende Unterscheide zu kennnen.<br />

flexible Kurse<br />

feste Kurse<br />

Kassakurs endogen exogen<br />

Zinsen im Inland exogen endogen<br />

Zinsen im Ausland exogen exogen (Ankerland)<br />

Zinsdifferenz exogen endogen<br />

Terminkurs endogen endogen<br />

Unsicherheit über ∆s e hoch Kurzfristig: oft gering<br />

Auswirkungen von<br />

Änderungen der Erwartungen<br />

über ∆s e<br />

Parallele Bewegungen von<br />

Termin- <strong>und</strong> Kassakurs<br />

Veränderungen der<br />

Zinsdifferenz <strong>und</strong> des<br />

Terminkurses<br />

Terminkurs reflektiert Zinsdifferenzen (academics‘<br />

view)<br />

Wechselkursänderungserwartngen<br />

Zeithorizont des<br />

Devisenmarktes<br />

sehr kurzfristig<br />

kurz- <strong>und</strong> langfristig<br />

Für die schlechte Performance der UIP bei flexiblen Wechselkurses ist also vor allem die<br />

hohe Unsicherheit über die künftige Kursentwicklung auch auf sehr kurze Fristen (Tage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!