21.11.2013 Aufrufe

Geldpolitik III I. Institutionelle und theoretische Grundlagen 1 ...

Geldpolitik III I. Institutionelle und theoretische Grundlagen 1 ...

Geldpolitik III I. Institutionelle und theoretische Grundlagen 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei der Mengennotiz wird der Wechselkurs in Einheiten der fremden Währung für eine<br />

Einheit der heimischen Währung ausgedrückt. Diese Darstellungsweise wird heute für den<br />

Wechselkurs des Euro verwendet: z.B. 0,89 Dollar /€.<br />

Wichtig: Bei Mengennotiz führt eine Aufwertung dazu, dass der Wert des Wechselkurses<br />

steigt, bei Preisnotiz ist es umgekehrt. Der Wert des Wechselkurses sinkt bei einer<br />

Aufwertung, z.B. von 2,14 DM/$ auf 2,10 DM/&$.<br />

c) Kassakurs/Terminkurs/Swapsatz<br />

Beim Devisenkassa-Handel wird heute ein Kurs für den Austausch von Devisen<br />

vereinbart, die Lieferung muss zwei Arbeitstage nach Abschluss der Transaktion erfolgen.<br />

Dies war früher aus zahlungstechnischen Gründen nicht schneller möglich; derzeit wird<br />

jedoch eine Umstellung auf sofortige Lieferung vorbereitet (Continous Linked<br />

Settlement). Der dafür vereinbarte Kurs wird als Kassakurs oder Spot-Rate bezeichnet.<br />

Beim Devisentermin-Handel wird heute ein Kurs vereinbart, der für eine Lieferung in der<br />

Zukunft (d.h für mehr als zwei Tage nach Abschluss des Geschäfts) gilt. Standardisierte<br />

Laufzeiten sind vor allem ein Monat <strong>und</strong> drei Monate; es können aber auch andere<br />

Laufzeiten individuell vereinbart werden („broken dates). Der Terminkurs wird englisch<br />

als Forward-Rate bezeichnet.<br />

Die Differenz zwischen dem Kassakurs <strong>und</strong> dem Terminkurs bezeichnet man als<br />

Swapsatz. Liegt der Terminkurs über dem Kassakurs spricht man von einem Aufschlag<br />

(Agio), liegt er darunter von einem Abschlag. Bei der Preisnotiz bedeutet ein Aufschlag,<br />

dass sich für die heimische Währung per Termin eine Abwertung ergibt, bei der<br />

Mengennotiz ist das Gegenteil der Fall. Der Swapsatz spielt vor allem bei den<br />

sogenannten Swapgeschäften eine Rolle. Diese stellen eine Kombination aus einem<br />

Kassa- <strong>und</strong> einem Termingeschäft dar. Ihre Ratio wird im folgenden noch ausführlicher<br />

erklärt werden.<br />

d) Cross-Rates

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!