22.11.2013 Aufrufe

«Entdeckt die Berufe!» - Aktuelle Ausgabe

«Entdeckt die Berufe!» - Aktuelle Ausgabe

«Entdeckt die Berufe!» - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Juli 2013 Region Seite 13<br />

Exkursion zu den Glögglifröschen<br />

OBERAARGAU Ausflug der Vereine Smaragd-Gebiet, Lebendiges Rottal und Pro Natura zum Altbürer Kapellhügel<br />

Am 21. Juni standen in Altbüron<br />

für einmal <strong>die</strong> Glögglifrösche<br />

bzw. Geburtshelferkröten<br />

im Vordergrund. Rund 25 Personen<br />

trafen sich bei der Bushaltestelle<br />

Hiltbrunnen und<br />

bewegten sich im Schneckentempo<br />

hinauf zur Kapelle.<br />

Denn zu sehen, hören und riechen<br />

gibt es hier allerhand.<br />

Manfred Steffen vom Verein Lebendiges<br />

Rottal brachte beim aufgefrischten<br />

Hiltbrunnenweiher <strong>die</strong><br />

Besonderheiten der Glögglifrösche<br />

näher. Werner Stirnimann vom<br />

Verein Smaragd-Gebiet führte aus,<br />

dass <strong>die</strong>se gefährdete Art in Altbüron<br />

und dem angrenzenden<br />

Kanton Bern sowohl durch das<br />

Smaragd-Projekt wie auch <strong>die</strong> Taten<br />

weiterer Organisationen Hand<br />

in Hand gefördert werde. So pflegt<br />

zum Beispiel der Verein Lebendiges<br />

Rottal seit über 25 Jahren jeweils<br />

am ersten Julisamstag <strong>die</strong><br />

Trockenwiese am westlichen Abhang<br />

des Kapellhügels. Hier haben<br />

nicht nur <strong>die</strong> Glögglifrösche ihren<br />

Landlebensraum, sondern kommen<br />

etwa auch Grillen, Weinbergschnecken,<br />

Blindschleichen<br />

und Zauneidechsen vor. Ihre Lebensgrundlage<br />

ist <strong>die</strong> reiche Pflanzenwelt<br />

des Kapellhügels. Hier<br />

wächst zum Beispiel der äusserst<br />

seltene Hasen-Klee, oder etwa der<br />

intensiv duftende Arznei-Thymian,<br />

der Natternkopf oder der auffällige<br />

Klatschmohn. Höhepunkt<br />

des Abends waren <strong>die</strong> glockenar-<br />

Bild: Werner Stirnimann<br />

Die Kaulquappen der Glögglifrösche mögen warme, wenig bewachsene Weiher.<br />

tigen Rufe der vielen Glögglifrösche<br />

und, kurz vor Exkursionsende,<br />

ein vorbeihüpfendes Exemplar<br />

<strong>die</strong>ser unauffälligen, nur gerade<br />

fünf Zentimeter grossen Amphibienart.<br />

Tier des Jahres<br />

Pro Natura hat den Glögglifrosch<br />

zum Tier des Jahres 2013 ernannt.<br />

Der Altbürer Kapellhügel ist<br />

einer der wenigen Orte in der Region,<br />

wo <strong>die</strong> eigentümlichen Rufe<br />

<strong>die</strong>ser Art sehr gut wahrgenommen<br />

und des Öfteren gar Tiere beobachtet<br />

werden können. Der Weg<br />

von der Bushaltestelle Hiltbrunnen<br />

zur Kapelle ist öffentlich zugänglich.<br />

Störungen der Anwohnerinnen<br />

und Anwohner sind zu<br />

vermeiden. Weitere Details finden<br />

Sie unter den Links: www.smaragdoberaargau.ch,<br />

www.lebendigesrottal.ch<br />

und www.pronatura.ch/tier-des-Jahres-2013.<br />

Werner Stirnimann<br />

Bild: Beatrice Lüscher<br />

Nach der Paarung tragen <strong>die</strong> männlichen<br />

Glögglifrösche <strong>die</strong> Eier eine Weile<br />

mit sich herum. Deshalb heissen sie auch<br />

Geburtshelferkröten.<br />

buchsi.bewegt 2013<br />

HERZOGENBUCHSEE Die Bewegungswoche<br />

«buchsi. bewegt 2013<strong>»</strong><br />

findet <strong>die</strong>ses Jahr vom 19. bis 24.<br />

August statt. Mittlerweile hat <strong>die</strong><br />

Sportkommission <strong>die</strong> bis Mitte Mai<br />

eingegangenen Anmeldungen gesichtet<br />

–und das Resultat kann sich<br />

sehen lassen.<br />

37 Schnuppertrainings<br />

Total finden 2013 im Rahmen von<br />

«buchsi.bewegt<strong>»</strong> nicht weniger als<br />

37 Schnuppertrainings und Anlässe<br />

statt, welche von Vereinen<br />

und privaten Organisationen<br />

durchgeführt werden. Es fehlt also<br />

nicht an Gelegenheiten, dem Slogan<br />

«ein Dorf in Bewegung<strong>»</strong> Taten<br />

folgen zu lassen.<br />

Sportmuffel animieren<br />

Bei«buchsi.bewegt<strong>»</strong>handeltessich<br />

um ein Projekt zur allgemeinen<br />

Förderung von Bewegung, Sport<br />

und Gesundheit; mit dem Ziel, vor<br />

allem Sportmuffel zum vermehrten<br />

Sport-Treiben zu animieren.<br />

Das detaillierte Wochenprogramm<br />

von «buchsi. bewegt 2011<strong>»</strong> kann im<br />

Internet unter www.herzogenbuchsee.ch<br />

eingesehen werden.<br />

Marc Hammel<br />

Sommerfest mitten im Dorf<br />

RÜTSCHELEN Musik und Show-Schnitzen beim Gemeindehaus<br />

Letztes Jahr hat <strong>die</strong> Musikgesellschaft<br />

Rütschelen ihreTeil-<br />

Neuuniformierung mit einem<br />

grossen Fest im und ums Gemeindehaus<br />

gefeiert. Die Erfahrungen<br />

aus <strong>die</strong>sem Fest<br />

waren sehr positiv. Deshalb<br />

hat <strong>die</strong> MGR entschieden, <strong>die</strong>ses<br />

Jahr, von Freitag bis Sonntag,<br />

5. bis 7. Juli, das Sommerfest<br />

durchzuführen.<br />

Das Kanufahren stand bei den Kindern hoch im Kurs.<br />

Erfolgreiches Schiffli-Fest<br />

NIEDERÖNZ Viel Spass am Oenzer Schiffli-Fest<br />

Bilder: z.V.g.<br />

Das Sommerfest ersetzt <strong>die</strong>ses Jahr<br />

das Waldfest, welches <strong>die</strong> MGR bisher<br />

an <strong>die</strong>sem Datum durchführte.<br />

Der Entscheid, den Standort zu<br />

verlegen, hat mehrere Gründe. Einer<br />

davon ist <strong>die</strong> Wettersicherheit,<br />

<strong>die</strong> beim Gemeindehaus weiter<br />

verbessert wird. So kann man<br />

dank Gemeindesaal auch dann<br />

länger sitzenbleiben, wenn es<br />

draussen etwas kälter ist. Ein weiterer<br />

Grund ist <strong>die</strong> bereits vorhandene,<br />

komfortable Infrastruktur,<br />

<strong>die</strong> genutzt werden kann. Und<br />

das Fest kommt näher zu den Leuten,<br />

nämlich mitten ins Dorf.<br />

Musik &Meisterwerke aus Holz<br />

ZwarändernNameundFestort.Der<br />

Festablauf und das Programm bleiben<br />

aber unverändert, schliesslich<br />

hat sich <strong>die</strong> Mischung aus feinem<br />

Die Musikgesellschaft Rütschelen am letztjährigen Teil-Neuuniformierungsfest.<br />

Bilder: z.V.g.<br />

Essen, Möglichkeiten zum gemütlichen<br />

Beisammensein, Drinks in<br />

der Bar und natürlich guter Live-<br />

Musik in den letzten Jahren bewährt.<br />

Deshalb gibt es auch am<br />

Sommerfest Festwirtschaft, Tombola,<br />

Lebkuchenzwirbele und Bar.<br />

Für musikalische Unterhaltung<br />

sorgt am Samstag das Trio Stephani<br />

aus Langenthal. Am Sonntag<br />

umrahmen <strong>die</strong> Blasmusik Äs-<br />

BeBe aus Bleienbach, <strong>die</strong> Jungmusik<br />

Rütschelen und <strong>die</strong> MGR das<br />

Programm. Als besonderes Highlight<br />

wird der Schweizer Meister<br />

2012 im Kettensägenschnitzen,<br />

Toni Flückiger, amSamstagabend<br />

sein Können mit der Motorsäge zeigen.<br />

Flückiger kreiert in seiner<br />

temporeichen «Speed-Carving-<br />

Show<strong>»</strong> (Show-Schnitzen) Meisterwerke<br />

aus Holz und lässt <strong>die</strong><br />

Späne fliegen.<br />

Dank sommerlichen Temperaturen<br />

verzeichnete das Oenzer-<br />

Schiffli-Fest auf der Schulanlage<br />

in Niederönz einen riesigen<br />

Aufmarsch von Eltern,<br />

Grosseltern und Kindern.<br />

Fantasievolle Spiele und viel Unterhaltung<br />

für Jung und Alt sorgten<br />

für Feststimmung. Die Kinder<br />

begeisterten sich am Zwirbeln,<br />

Ballontieren, Schminken und Air-<br />

Brush. Zudem beschäftigten sie<br />

sich in der Bastelecke, beim<br />

Päcklifischen, Mohrenkopfschleudern<br />

und dem Sinnes-Parcours.<br />

Viel Plausch bereiteten den<br />

Kleinen auch <strong>die</strong> Wasserrutsche<br />

und das Wasserspritzen. Die eigentlichen<br />

Hits waren jedoch <strong>die</strong><br />

Kanufahrten auf der Oenz und das<br />

Ponyreiten. Diese beiden Attraktionen<br />

wollten <strong>die</strong> Kinder auf keinen<br />

Fall verpassen. Es bildeten sich<br />

lange Warteschlangen, doch es kamen<br />

alle an <strong>die</strong> Reihe. Die älteren<br />

Besucherinnen und Besucher erfreuten<br />

sich an der reichhaltigen<br />

Festwirtschaft.<br />

Das Organisationskomitee unter<br />

der Leitung der Präsidentin Maria<br />

Bellasi-Serio hatte den Anlass bestens<br />

vorbereitet und mit treuen<br />

Helferinnen und Helfern durchgeführt.<br />

Der Reinerlös <strong>die</strong>ses Anlasses<br />

geht vollumfänglich an <strong>die</strong><br />

Spielgruppe Oenzer-Schiffli.<br />

Hanspeter Lindegger<br />

Bar und Grill<br />

Das Fest startet am Freitag mit Barbetrieb,<br />

Grill und einem Eröffnungsständli<br />

der Musikgesellschaft<br />

ab 19 Uhr.Am Samstag startet<br />

der Festbetrieb um 20 Uhr und<br />

am Sonntag um 11 Uhr. AmSonntag<br />

gibt es Fitnessteller mit Fleisch<br />

vom Grill und verschiedenen Salaten.<br />

Weitere Infos auf www.mgruetschelen.ch.<br />

Matthias Schmid

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!