22.11.2013 Aufrufe

«Entdeckt die Berufe!» - Aktuelle Ausgabe

«Entdeckt die Berufe!» - Aktuelle Ausgabe

«Entdeckt die Berufe!» - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Juli 2013 Wochenkalender Seite 19<br />

lum, Sonntag, 7. Juli Die Amigos. Weitere<br />

Infos unter www.sunsetevents.ch.<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

Madiswil<br />

TRÖSCH-SCHNEIDER ERWIN<br />

06.05.1938 –23.06.2013<br />

Die Trauerfeier fand in der Kirche<br />

Madiswil statt.<br />

Melchnau<br />

JUFER JOHANNA<br />

26.09.1922 –18.06.2013<br />

Die Urnenbeisetzung hat auf<br />

dem Friedhof Melchnau stattgefunden.<br />

Traueranzeigen-Annahme:<br />

Tel. 062 919 20 50 oberaargau@noz.ch<br />

(Annahmeschluss: Montag 12 Uhr)<br />

CLUB-PARTY<br />

Oensingen<br />

4all Club Music Bar: Geöffnet immer<br />

von Mittwoch bis Sonntag ab 20 Uhr.<br />

Mit Raucher-Bar und -Lounge. Eintritt<br />

frei.<br />

KINDER UND JUGEND<br />

Langenthal<br />

Krabbelgruppe: im Zwinglihaus. Immer<br />

Freitags, von 9.30 bis 11 Uhr, ausgenommen<br />

Schulferien. Auskunft: Delia<br />

Vonach Tel: 079 621 61 14<br />

KONZERT UND THEATER<br />

Kestenholz<br />

St. Peter at Sunset: Donnerstag, 4. Juli<br />

Patricia Kaas, Freitag, 5. Juli Roger<br />

Hodgson, Samstag, 6. Juli Jamie Cul-<br />

Madiswil<br />

Hof-Theater: Rosa grast am Pannenstreifen,<br />

eine Tragikomö<strong>die</strong>. Donnerstag,<br />

11. Juli, 20.30 Uhr auf dem Bio-<br />

Gutsbetrieb Ammann. Alle Infos auf<br />

www.hof-theater.ch.<br />

SENIOREN<br />

Langenthal<br />

Velotouren: der Pro Senectute Emmental-Oberaargau.<br />

Jeden Mittwoch bis<br />

am 28. August immer ab 8.30 Uhr. Treffpunkt<br />

ist beim Bahnhof SBB, bei der Velostation.<br />

Mitmachen kann jeder, der ein<br />

für Naturstrassen geeignetes Fahrrad<br />

oder ein Elektrovelo und natürlich einen<br />

Helm hat. Die Touren erstrecken sich über<br />

25 bis 35 Kilometer und es wird ein Verpflegungsstopp<br />

mit Kaffe in einem Restaurant<br />

eingelegt. Kosten: 8Franken. Eine<br />

Anmeldung ist nicht nötig, wer Lust<br />

hat kommt ganz einfach zum Treffpunkt.<br />

Herzogenbuchsee<br />

Gym-fit: für Senioren ab 55 Jahren. 14-<br />

15 Uhr. anschliessend Kinaesthetics bis<br />

15.45 Uhr. Turnhalle Burgschulhaus.<br />

Mittwoch, 3. Juli.<br />

SPORT<br />

Hip-Hop<br />

Neon: Jeden Donnerstag von 19 bis 20<br />

Uhr findet im Jugendhaus Neon in Langenthal<br />

ein Hip-Hop Tanzkurs statt. Kostenpunkt:<br />

5Franken pro Stunde.<br />

Hornussen<br />

NLB: Thörigen :Hettiswil, am Samstag,<br />

6. Juli um 13 Uhr beim Hornusserplatz<br />

Thörigen.<br />

VERSCHIEDENES<br />

Attiswil<br />

Tiergschichte: für kleine und grosse<br />

Menschen, erzählt von Fränzi Rüegsegger.<br />

Mittwoch, 3. Juli, 14 Uhr.<br />

33. Attiswiler Geländelauf: amFreitag,<br />

5. Juli.<br />

Jedem seinen Vogel: Ines Muralt und<br />

Pia Zimmerli gestalten mit Ihnen schräge<br />

Vögel und andere Helden aus Ton.<br />

Mittwoch, 10. Juli, 13.30 Uhr. Fr. 5.– für<br />

Material und Brand.<br />

Gondiswil<br />

Waldfest: der MG Gondiswil. Samstag,<br />

6. Juli im Kriechenwald.<br />

Herzogenbuchsee<br />

Quartiersammelstrasse «West<strong>»</strong>: Die<br />

Einwohnergemeinde informiert am<br />

Mittwoch, 3. Juli um 19 Uhr im Sonnensaal.<br />

Parkfest:amSamstag, 6. Juli von 10 bis<br />

17 Uhr im Park des Alterszentrums<br />

Scheidegg.<br />

HVH-Plauschturnier:Samstag,6.Juliab<br />

11 Uhr, Party ab 20 Uhr mit den Sugar-<br />

Boyz, DJ Ref JD und Funky Bar. Auf dem<br />

Areal der Sekundarschule.<br />

Huttwil<br />

Historischer Handwerkermärit: Am<br />

Wochenende vom Samstag und Sonntag,<br />

6. und 7. Juli findet zum sechsten<br />

Mal der Historische Handwerkermarkt<br />

statt. Nebst Vorführungen und Demonstrationen<br />

von altem Handwerk und<br />

Verkauf, wird auch ein mittelalterliches<br />

Rahmenprogrammveranstaltet.Aufdem<br />

Areal des Spycher-Handwerk in Schwarzenbach,<br />

wird in idyllischer Gegend ein<br />

Marktplatz aufgebaut, wie er etwa im<br />

Mittelalter hätte sein können. Die Teilnehmer<br />

sowie <strong>die</strong> Handwerksgruppen<br />

werden durch das SubOK gezielt ausgewählt.<br />

Samstag, 6. Juli von 10 bis 20<br />

Uhr, Sonntag, 7. Juli von 10 bis 17 Uhr.<br />

Wegzoll obligatorisch.<br />

Inkwil<br />

Fischessen: des Fischereivereins im Restaurant<br />

Frohsinn. Samstag, 6. Juli.<br />

Lotto mit Freddy: Für alle, <strong>die</strong> gerne<br />

Lotto spielen. Freitag, 12. Juli, 15 bis 17<br />

Uhr im Zwinglihaus. Anmelden bis Freitag,<br />

5. Juli unter 062 916 50 95. Kosten:<br />

Fr. 6.-.<br />

Verabschiedung:Pfr. Simon Kuert geht<br />

per Ende Juli in Pension. Am Freitag, 5.<br />

Juli verabschiedet er sich von der Kirchgemeinde<br />

mit einem kulturellen Anlass<br />

zur Neuerscheinung des Werkes «Lingebluescht<strong>»</strong><br />

-«ESammlig vo Sprüüch,<br />

Gedicht uGschichte usem Dorfläbe im<br />

Oberaargau<strong>»</strong>. Freitag, 5. Juli, 19 Uhr im<br />

Zwinglihaus.<br />

Oberönz<br />

Frauentreff:bei Irene Aebi an der Schulstrasse<br />

43, Donnerstag, 11. Juli.<br />

Ochlenberg<br />

Märit: Sonntag, 7. Juli von 9bis 12 Uhr<br />

im Restaurant Bären.<br />

Walterswil<br />

Seilziehen:AmSamstag, 6. Juli ab 19.30<br />

Uhr auf dem Areal des Mehrzweckgebäudes.<br />

Wangen a./A.<br />

Sommeranlass: mit Mottovorstellung<br />

der Städtlizwirble. Samstag, 6. Juli im<br />

Schlosshof.<br />

Wynau<br />

Buuremärit: Mittwoch, 3. Juli von 7.30<br />

bis 11.30 Uhr, vor dem Volg.<br />

Wyssachen<br />

Dorfturnier: Samstag, 6. Juli im Melacher.<br />

Bergpredigt: Sonntag, 7. Juli im Schaber.<br />

Langenthal<br />

Tools for the next Revolution: Christoph<br />

Wachter und Mathias Jud zeigen<br />

erstmals drei digitale Kunstprojekte<br />

gleichzeitig. Sie untersuchen konkrete<br />

Aspekte der digitalen Kommunikation.<br />

Die Projekte zeigen <strong>die</strong> Grenzen der digitalen<br />

Kommunikationsgesellschaft und<br />

laden dazu ein, über neue Handlungsmöglichkeiten<br />

nachzudenken. Bis Freitag,<br />

7. Juli im Kunsthaus.<br />

The Things and Their Ecstasy: Rundgang<br />

und Gespräch mit den Künstlerinnen<br />

um 18.30 Uhr. «Cakes on Cubes<strong>»</strong><br />

von Lena Reiser. Anschliessend Saisonabschlussfest<br />

mit Bar und Musik.<br />

Zauber Bar von Nora Rekade. Freitag, 5.<br />

Juli, 18.30 Uhr, Barbetrieb ab 18 Uhr im<br />

Kunsthaus.<br />

Roggwil<br />

I'm Your Neighbour: Die zweite Ausstellung<br />

der Bromer Art Collection versammelt<br />

auf<br />

über 1500 m²<br />

neue Werke<br />

von 29 jungen<br />

aufstrebenden<br />

Schweizer<br />

Kunstschaffenden.<br />

Bis<br />

Sonntag, 21.<br />

Juli in der Bromer<br />

Art Collection.<br />

Weisch no?:Gugelmann Ausstellung im<br />

Ortsmuseum Spycher bis Sonntag, 8.<br />

September. Öffnungszeiten Sa 6.7. 13-<br />

17 Uhr,Sonntag 14.7. 14-17 Uhr,Sa3.8.<br />

13-17 Uhr, So11.8. 14-17 Uhr.<br />

Witz der Woche<br />

«Ich bin ein echter Mustergatte<strong>»</strong>,<br />

prahlt er seinen Kollegen vor. «Ich<br />

trinke nicht, ich rauche nicht, ich bin<br />

meiner Frau treu, ich gehe weder<br />

in <strong>die</strong> Kneipe noch zum Fussball.<br />

Abends um acht liege ich im Bett<br />

und morgens um sechs stehe ich<br />

auf und gehe zur Arbeit.<strong>»</strong> Nach<br />

einer nachdenklichen Pause meint<br />

er noch: «Aber eines, das sage ich<br />

euch: Das ist sofort vorbei, wenn ich<br />

aus dem Knast heraus bin!<strong>»</strong><br />

Isabella Bodmer 27/2013<br />

Langenthal<br />

2-Franken-Brunch im B4: der alkoholfreie<br />

Treffpunkt: Brunch, jeden 1.<br />

Sonntag im Monat, von 10 bis 13 Uhr.<br />

Tel. 062 922 29 23, Ringstrasse 36.<br />

Circus Knie: Diund Mi, 2. und 3. Juli<br />

auf dem Markthallenplatz.<br />

Senden Sie Ihren Witz der Woche an<br />

Neue Oberaargauer Zeitung, Postfach<br />

632, 4603 Olten oder oberaargau@noz.ch.<br />

Die besten Witze werden veröffentlicht<br />

und der/<strong>die</strong> Schreibende erhält<br />

100 Franken.<br />

Impressum<br />

Neue Oberaargauer Zeitung<br />

Wolfisberg<br />

Farnen<br />

Rumisberg Niederbipp<br />

Riken<br />

Attiswil Oberbipp<br />

Murgenthal<br />

Wiedlisbach A1 Schwarzhäusern<br />

Glashütten<br />

Walliswil<br />

Bannwil<br />

Wynau<br />

Wangen a.d. Aare<br />

Roggwil<br />

Aarwangen<br />

A1 Berken<br />

Graben Bützberg<br />

Langenthal<br />

Wangenried<br />

Heimenhausen<br />

Herzogenbuchsee<br />

Untersteckholz<br />

Röthenbach<br />

Lotzwil<br />

Thunstetten<br />

Obersteckholz<br />

Inkwil Wanzwil Gutenburg<br />

Niederönz<br />

Bleienbach Busswil<br />

Oberönz Rütschelen Melchnau<br />

A1<br />

Aare<br />

Seeberg Bettenhausen Madiswil Reisiswil<br />

Bollodingen<br />

Ochlenberg<br />

Klein<strong>die</strong>twil<br />

Leimiswil<br />

Gondiswil<br />

Hermiswil Oschwand<br />

Ursenbach<br />

Rohrbach Auswil<br />

Rohrbachgraben Huttwil<br />

Oeschenbach Schwarzenbach<br />

Wyssachen<br />

Eriswil<br />

Aare<br />

Neue Oberaargauer Zeitung<br />

Ringstrasse 41, 4603 Olten<br />

Telefon 062 919 20 50<br />

Telefax 062 919 20 59<br />

E-Mail: noz@noz.ch<br />

www.noz-oberaargau.ch<br />

Auflage<br />

29’820 Exemplare<br />

Reichweite:<br />

31’000 Leser (Quelle MACH Basic 2007/2)<br />

Erscheint wöchentlich<br />

Mittwoch per Post in alle Haushaltungen<br />

Redaktion<br />

Fredi Köbeli (kö), Silla Frei (sf), Andrea Marti<br />

(ama), Chantal Siegenthaler (cs), Joshua Guelmino<br />

(jgu)<br />

Charly Pichler, Verlagsredaktor (pic)<br />

E-Mail: oberaargau@noz.ch<br />

Geschäftsleiter<br />

Roli Diglas<br />

Administration/Inseratenannahme<br />

Andrea Marti<br />

Verkauf<br />

Marco Grütter, Niklaus Hafner,<br />

Katharina Reutimann<br />

Redaktionsschluss<br />

Montag, 12.00 Uhr<br />

Inserateschluss<br />

Montag, 16.00 Uhr<br />

Erscheinungsgebiet<br />

Aarwangen, Attiswil, Auswil, Bannwil, Berken,<br />

Bettenhausen, Bleienbach, Bollodingen, Busswil,<br />

Bützberg, Eriswil, Farnern, Glashütten,<br />

Gondiswil, Graben, Gutenburg, Heimenhausen,<br />

Hermiswil, Herzogenbuchsee, Huttwil,<br />

Inkwil, Klein<strong>die</strong>twil, Langenthal, Leimiswil,<br />

Lotzwil, Madiswil, Melchnau, Murgenthal,<br />

Niederbipp, Niederönz, Oberbipp, Oberönz,<br />

Obersteckholz, Ochlenberg, Oeschenbach,<br />

Oschwand, Reisiswil, Riken, Roggwil BE, Rohrbach,<br />

Rohrbachgraben, Röthenbach-H’buchsee,<br />

Rumisberg, Rütschelen, Schwarzenbach,<br />

Schwarzhäusern, Seeberg, Thörigen, Thunstetten,<br />

Untersteckholz, Ursenbach, Walliswil bei<br />

Wangen, Walliswil bei Niederbipp, Walterswil,<br />

Wangen a.A., Wangenried, Wanzwil, Wiedlisbach,<br />

Wolfisberg, Wynau, Wyssachen<br />

Tarife<br />

Anzeigenpreis: Millimeterpreis lokal Fr. 1.11,<br />

ausserlokal Fr. 1.33, Stellenpreis lokal und<br />

ausserlokal Fr.–.70, Inserate im Textteil Fr.3.89.<br />

Erotik Fr.3.58 im Duo mit Neue Oltner Zeitung<br />

und Neue Oberaargauer Zeitung.<br />

Abonnementpreis: Jahresabonnement<br />

Inland<br />

Fr. 102.–. Auslandpreis<br />

auf Anfrage<br />

Verkauf National<br />

Irene Köppel<br />

www.swissregiokombi.ch<br />

Herausgeber<br />

Zehnder Print AG<br />

Satz und Druck<br />

Zehnder Print AG<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos<br />

lehnt <strong>die</strong> Redaktion jede Verantwortung und Haftung<br />

ab. Die Meinung der Kolumnisten muss sich nicht unbedingt<br />

mit derjenigen der Redaktion decken.<br />

www.noz-oberaargau.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!