22.11.2013 Aufrufe

Download - SES - Eulitz Schrader

Download - SES - Eulitz Schrader

Download - SES - Eulitz Schrader

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 2 -<br />

Decken bereits als gedämmt als massive Deckenkonstruktionen, die seit 1969 errichtet<br />

wurden, sowie sämtlich Holzbalkendecken aller Baualterklassen.<br />

Ich habe Zweifel, ob dies dem politischen Willen des Verordnungsgebers gerecht wird.<br />

B. Steuererleichterung für Kleinfirmen<br />

Die Bundesregierung will den Finanzspielraum kleinerer und mittlerer Firmen dauerhaft<br />

erweitern. Ein vom Bundeskabinett auf den Weg gebrachter Gesetzesentwurf sieht vor,<br />

dass Unternehmen mit bis zu 500.000,00 € Umsatz die Umsatzsteuer erst dann an das<br />

Finanzamt abführen müssen, wenn ihre Kunden die Rechnungen bezahlt haben ("Ist-<br />

Besteuerung"). Eine entsprechende Regelung war während der Finanzkrise im Sommer<br />

2009 eingeführt, allerdings bis Ende 2011 befristet worden. Sie soll nun unbegrenzt im<br />

Gesetz verankert werden.<br />

C. Mittelstandsförderungs- und Vergabegesetz<br />

Das Mittelstandsförderungs- und Vergabegesetz (MFE SH) ist am 25.08.2011 im Gesetz<br />

und Verordnungsblatt veröffentlicht worden. Es ist am 08.09.2011 in Kraft getreten. Das<br />

Gesetz regelt in § 14 die Beteiligung an öffentlichen Aufträgen. Die Einführung von<br />

"Tariflöhnen" ist nunmehr vorgesehen für Bauleistungen und Dienstleistungen, die durch<br />

das Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst sind bzw. durch gesetzliche Bestimmungen<br />

über Mindestlöhne. Diese "Tariftreue" gilt nur für Landesbehörden und für die unter<br />

Aufsicht des Landes stehenden Körperschaften; Gemeinden und -verbände können die<br />

Regelung anwenden.<br />

D. Kein Geld für Bauprojekte<br />

Die Finanzknappheit des Bundes wird in den nächsten fünf Jahren zu erheblichen<br />

Einschnitten bei der Realisierung von Straßen- und Schienenbauprojekten führen.<br />

Aufgrund erheblicher Kostensteigerungen im Zusammenhang mit dem Neu- und Ausbau<br />

des Fernstraßennetzes werden nach dem Entwurf des neuen Investitionsrahmenplans<br />

zahlreiche Vorhaben vorerst gestrichen. Betroffen davon sind die Ausbaustrecke für den<br />

Rhein-Ruhr-Express, die sog. Y-Trasse, der Ausbau der Bahnknoten Hamburg,<br />

Mannheim und Bremen sowie der Neubau der Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim. Dem<br />

Rotstift ebenfalls zum Opfer fallen zudem der Tunnel der Bundesstraße 1 in Dortmund<br />

und die Nordost-Umgehung von Darmstadt.<br />

Sofern dort ansässig, müssen Sie sich auch künftig auf Staus und Wartezeiten einrichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!