22.11.2013 Aufrufe

Richtlinien für Lohndatenverarbeitung - swissdec

Richtlinien für Lohndatenverarbeitung - swissdec

Richtlinien für Lohndatenverarbeitung - swissdec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Richtlinien</strong> <strong>für</strong> <strong>Lohndatenverarbeitung</strong><br />

Bereich Versicherungen / Unternehmen<br />

2.2.15 Ansätze UVGZ-Versicherer<br />

UVGZ Kategorie – Höchstlohn – Ansätze Lohnabzug<br />

Ein Unternehmen kann <strong>für</strong> seine Angestellten unterschiedliche UVGZ-Versicherungslösungen<br />

mit verschiedenen Kategorien haben.<br />

Beispiel von UVGZ-Versicherungslösungen<br />

Kategorie 1<br />

Taggeld<br />

Heilungskosten<br />

Tod<br />

Invalidität<br />

20% ab 14. Tag<br />

Privat<br />

1-facher Jahreslohn<br />

1-facher Jahreslohn<br />

Kategorie 2<br />

Taggeld<br />

Taggeld<br />

Heilungskosten<br />

Tod<br />

Invalidität<br />

20% ab 14. Tag<br />

100% ab 14. Tag über UVG Maximum<br />

Privat<br />

3-facher Jahreslohn<br />

3-facher Jahreslohn<br />

Sinnvollerweise werden die Kategorien und Ansätze in den Unternehmensdaten erfasst. So<br />

besteht die Möglichkeit, dass in den Personendaten die entsprechende Kategorie ausgewählt<br />

werden kann.<br />

Beispiel der UVGZ-Versicherungslösungen in den Unternehmensdaten<br />

Kat. Versicherungslösung Höchstlohn Beiträge in %<br />

Männer BU<br />

Beiträge in %<br />

Frauen BU<br />

0 Nicht UVG-Z versichert 0.00 0.0000 0.0000<br />

1 UVG-Z versichert 106'800.00 0.2010 0.2010<br />

2 UVG-Z versichert 300'000.00 0.6340 0.6340<br />

Version 2.0 – 12.04.2005 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!