22.11.2013 Aufrufe

Untersuchungen zum Überflussmetabolismus in Escherichia coli

Untersuchungen zum Überflussmetabolismus in Escherichia coli

Untersuchungen zum Überflussmetabolismus in Escherichia coli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Material und Methoden 35<br />

wurde <strong>in</strong> Mikrotiterplatten durchgeführt und mit dem Mikrotiterplattenphotometer Spectra<br />

Max Plus (Molecular Devices, Sunnyvale, USA) gemessen. E<strong>in</strong> Testansatz enthielt 50 mM<br />

Tris-Maleat-Puffer (12,1 g/l Tris; 11,6 g/l Male<strong>in</strong>säure, pH 6,8; e<strong>in</strong>gestellt mit NaOH); 1 mM<br />

ATP; 1 mM NAD + ; 1,5 U Hexok<strong>in</strong>ase; 0,75 U Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase und 40 µl<br />

Probe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Reaktionsvolumen von 300 µl. Die Konzentrationsbestimmung erfolgte mit<br />

Hilfe e<strong>in</strong>er Eichgeraden, die anhand verschiedener Glucose-Standardkonzentrationen (0,1-1,5<br />

mM) und für jede Mikrotiterplatten-Messung neu erstellt wurde.<br />

Die enzymatische Bestimmung der Essigsäurekonzentration <strong>in</strong> Kulturüberständen erfolgte<br />

unter Verwendung e<strong>in</strong>es Essigsäure-Testkits (R-Biopharm AG, Darmstadt) nach Beutler<br />

(1984). Der Test beruht auf der Umsetzung von Essigsäure zu Acetyl-CoA durch das Enzym<br />

Acetyl-CoA-Synthetase (ACS) <strong>in</strong> Gegenwart von ATP und Coenzym A (1). In e<strong>in</strong>er<br />

nachgeschalteten Reaktion wird das gebildete Acetyl-CoA <strong>in</strong> Gegenwart von Oxalacetat durch<br />

die Citratsynthase (CS) unter Freisetzung von CoA zu Citrat kondensiert (2). Das für diese<br />

Reaktion benötigte Oxalacetat wird von der L-Malatdehydrogenase (L-MDH) aus L-Malat <strong>in</strong><br />

Anwesenheit von NAD + gebildet (3).<br />

ACS<br />

(1) Acetat + ATP + Coenzym A Acetyl-CoA + AMP + P i<br />

(2) Acetyl-CoA + Oxalacetat + H 2 O<br />

CS<br />

Citrat + Coenzym A<br />

L-MDH<br />

(3) L-Malat + NAD + Oxalacetat + NADH + H +<br />

Dabei wird NAD + zu NADH reduziert, welches photometrisch bei 340 nm detektiert werden<br />

kann und proportional zur Essigsäurekonzentration ist. Der Test wurde ebenfalls <strong>in</strong><br />

Mikrotiterplatten durchgeführt und mit dem Mikrotiterplattenphotometer Spectra Max Plus<br />

(Molecular Devices, Sunnyvale, USA) gemessen. Dementsprechend wurde das Testvolumen<br />

angepasst und auf 0,323 ml reduziert. Die e<strong>in</strong>zelnen Testkomponenten wurden <strong>in</strong> den vom<br />

Hersteller vorgegebenen Konzentrationen e<strong>in</strong>gesetzt. Für den Test wurden die benötigten<br />

Enzym- und Substratlösungen mit dem Puffer vermischt, auf die Mikrotiterplatte verteilt und<br />

die Reaktion durch Zugabe von 40 µl Probe gestartet. Die Konzentrationsbestimmung<br />

erfolgte mit Hilfe e<strong>in</strong>er Eichgeraden, die anhand mehrerer Essigsäure-Standardkonzentrationen<br />

(0,02-0,15 g/l) und für jede Mikrotiterplatten-Messung neu erstellt wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!