23.11.2013 Aufrufe

47. und 48. Volksschule Chausseestraße - Britzer Bürgerverein

47. und 48. Volksschule Chausseestraße - Britzer Bürgerverein

47. und 48. Volksschule Chausseestraße - Britzer Bürgerverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies <strong>und</strong> Dt<br />

Ausstellung in «Ic r Galerie im Saalbmi \CM Uö 11 n<br />

\a< ura mort c - Tscli c mol »y l<br />

In Zusammenarbeit mit Greenpeace<br />

e. V., veranstaltete die<br />

Abt. Volksbildung/Kunstamt<br />

eine Ausstellung eindrucksvoller<br />

Bilder von dem Maler<br />

Petro Sacharowitsch Jemez.<br />

Zur Pressekonferenz standen<br />

als Gesprächspartner zur Verfügung:<br />

Wolfgang Schimmang, Stadtrat<br />

für Volksbildung, Neukölln,<br />

Dr. Dorothea Kolland,<br />

Leiterin des Kunstamtes Neukölln,<br />

Inge Lindemann,<br />

Greenpeace e.V.<br />

Der Künstler war ebenfalls<br />

anwesend.<br />

Nach der Eröffnung fand eine<br />

Gesprächsr<strong>und</strong>e statt zum<br />

Thema: „Lehren aus Tschernobyl<br />

- Atompolitik 6 Jahre später".<br />

Gesprächspartner waren Petro<br />

Sacharowitsch, der Künstler<br />

aus Tschernobyl, Inge Lindemann,<br />

Greenpeace e. V. <strong>und</strong><br />

Prof. Dr. med. Roland Scholz,<br />

Professor am Institut für Physiologische<br />

Chemie der Universität<br />

München.<br />

Die Ausstellung „Natura morte<br />

- Tschernobyl" konnte vom<br />

13. 8.-30. 8. 92 dienstags bis<br />

sonntags, jeweils von 12-18<br />

Uhr, besichtigt werden.<br />

Und nun noch einige Informationen<br />

zum Künstler selbst:<br />

Petro Sacharowitsch Jemez<br />

wurde 1944 in einem ukrainischen<br />

Dorf bei Kiew geboren.<br />

Nach dem Schulbesuch studierte<br />

er einige Jahre an der<br />

Kunstschule in Kiew. Er war in<br />

den Jahren danach als Gestalter,<br />

als Architekt <strong>und</strong> als Kartograph<br />

tätig. Er meldete sich<br />

nach der Reaktorkatastrophe<br />

als freiwilliger Helfer <strong>und</strong> verrichtete<br />

alle Arbeiten, die man<br />

ihm auftrug.<br />

(Die \jdnr stirbt)<br />

In seiner Freizeit entstanden<br />

seine Bilder von der sich verändernden<br />

Landschaft. Davon<br />

waren 43 in der Ausstellung zu<br />

sehen. Petro Sacharowitsch<br />

lebt seit 1989 von seiner Malerei.<br />

Er hat die Rente, die den<br />

Opfern von Tschernobyl zusteht,<br />

abgelehnt. Seine Ausstellungen<br />

in Schweden, New<br />

York <strong>und</strong> in der Ukraine brachten<br />

dem Künstler viel Anerkennung.<br />

Raumausstatter<br />

Innungsbetrieb<br />

<strong>Britzer</strong> Damm 121<br />

1000 Berlin 47<br />

Tel. (030)606 1844<br />

Fleischerei Rusch<br />

Wir liefern ins Haus<br />

Das führende Fachgeschäft<br />

Petro Sacharowitsch Jemez<br />

lebt mit seiner 6jährigen Tochter<br />

in Kiew. Beide sind an Krebs<br />

erkrankt. Die Frau des Künstlers<br />

verstarb erst kürzlich an<br />

den Folgen des Atomunfalls.<br />

Die Bilder von Sacharowitsch<br />

vermitteln religiöse Themen<br />

<strong>und</strong> Motive <strong>und</strong> sollen Erinnerung<br />

<strong>und</strong> Botschaft sein.<br />

im Ladenzentrum U-Bahn Britz-Süd • Tel. 601 66 47<br />

Foto-Drogerie Kutzner<br />

Internationale Kosmetik- <strong>und</strong> Parfümerie-Depots<br />

Kosmetik-Institut <strong>und</strong> medizinische Fußpflege<br />

nach der SCHOLL-Methode<br />

Raumausstattermeister<br />

Manfred Gebauer<br />

vorm. Metzner<br />

• Polsterwerkstätten • Dekorationen<br />

• Teppichböden<br />

• Aufarbeiten <strong>und</strong> Anfertigen<br />

von Polstermöbeln<br />

party-platten-service<br />

Wurst - Käse<br />

Fleisch & Spanferkel<br />

(warm <strong>und</strong> kalt)<br />

Hannemannstraße 46<br />

1000 Berlin 47<br />

Telefon 606 34 88<br />

Th.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!