23.11.2013 Aufrufe

N iederschrift über die 34. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des ...

N iederschrift über die 34. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des ...

N iederschrift über die 34. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herr Ortsbürgermeister Ernst erklärt, dass er <strong>die</strong> Erneuerung der K37 für eher realisierbar<br />

halte und <strong>die</strong>se <strong>des</strong>halb vorn anstehen sollte. Was <strong>die</strong> anderen Wünsche angehe, so<br />

seien <strong>die</strong>se ohne Priorität alle denkbar, viele jedoch nur Hoffnungsgrößen.<br />

Herr Rien merkt an, dass man mit der Hoffnung leben müsse und es auch lange gedauert<br />

habe, bis der Radweg nach Grone realisiert worden sei.<br />

Herr Dr. Wiedemann spricht sich dafür aus, ein Zeichen zu setzen und <strong>die</strong> Bildungsarbeit<br />

höher als <strong>die</strong> K37 einzustufen.<br />

Herr Dr. Pfleiderer schlägt vor, <strong>die</strong> vorgeschlagenen Wünsche in zwei Kategorien<br />

einzuteilen. Mit erster Priorität sollten <strong>die</strong> Erneuerung der K37, <strong>die</strong> Erweiterung der<br />

Regenbogenschule und der Lückenschluss <strong>des</strong> Fußwegen Gesundbrunnen/Burggraben<br />

verabschiedet werden. Alle anderen Wünsche sollten in Kategorie zwei ohne Festlegung<br />

einer Priorität aufgenommen werden.<br />

Herr Ortsbürgermeister Ernst weist darauf hin, dass der Fußgänger<strong>über</strong>weg am<br />

Gesundbrunnen gekommen sei, weil der ursprünglich von der CDU/FDP – Gruppe<br />

beantragte Fußweg abgelehnt worden sei.<br />

Herr Dr. Wiedemann merkt an, dass der Lückenschluss ein alter Wunsch <strong>des</strong> Ortes sei.<br />

Anschließend beschließt der Ortsrat einstimmig <strong>die</strong> Wünsche für den Haushalt 2007<br />

(investiver Bereich) wie folgt:<br />

1. Priorität:<br />

• ·Erneuerung der K37 mit Anbindung Esebecks an das Radwegenetz <strong>über</strong> den<br />

vorhandenen Weg zum Wasserbehälter<br />

• ·Erweiterung der Regenbogenschule/Grundschule Elliehausen<br />

• ·Lückenschluss <strong>des</strong> Fußweges auf der Ostseite der Straße<br />

„Gesundbrunnen“ zwischen Kreuzung „Gesundbrunnen / Am Burggraben“<br />

und der Bushaltestelle<br />

Ohne weitere Festlegung von Prioritäten:<br />

• ·Errichtung einer Skateranlage in Elliehausen<br />

• Asphaltierung <strong>des</strong> Reststückes „In der Klappe“ / Zufahrten Gärtnereibetriebe<br />

• Errichtung eines Zaunes an der Regenbogenschule zwischen der<br />

Hausmeisterwohnung und dem Schulgebäude<br />

• Errichtung eines Parkstreifens am Friedhof in Elliehausen<br />

• Schaffung eines Dorfgemeinschaftszentrums in Esebeck unter<br />

Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten, auch zugunsten der<br />

Jugendlichen<br />

• Anlegung eines Fußweges mit normal erhöhten Bordsteinen von der<br />

Einmündung „Elliehäuser Anger“ bis auf Höhe <strong>des</strong> ehemaligen<br />

Buswartehäuschens oder Setzen von erhöhten Bordsteinkanten mit<br />

Pflanzung von immergrünen, blühenden Bodendeckern und mehrjährigen<br />

Stauden auf dem verbleibenden Streifen<br />

• Installation einer Stahlmatte mit Abstandshaltern an der Rückseite <strong>des</strong><br />

ehemaligen Bushäuschens auf der Sichtseite zur Straße „Am Eikborn“ und<br />

Anbringung <strong>des</strong> Elliehäuser Wappens mit verschönernden Elementen an<br />

<strong>die</strong>ser Stelle zur Unterbindung <strong>des</strong> wilden Plakatierens<br />

5 . Ausführung <strong>des</strong> Haushaltes 2006<br />

Herr Pflugmacher erläutert, dass noch einige Zuschüsse aus dem Vorjahr nicht abgerufen<br />

worden seien. Die Verwaltung schlage aus <strong>die</strong>sem Grund vor, in angebrachten Fällen<br />

5/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!