24.11.2013 Aufrufe

Die Genesis der christlichen Basilika

Die Genesis der christlichen Basilika

Die Genesis der christlichen Basilika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 1<br />

<strong>der</strong> privaten. - - Doch lassen wir diese Bedenken einstweilen<br />

noch liegen, um zuvor über den Sprachgebrauch des Wort*<br />

basilica einiges anzumerken. Vorab ist die verbreitete Vorstellung,<br />

als sei es die technische Bezeichnung für eine bestimmt<br />

umschriebene architektonische F 0 r ni ‚') auf's Entschiedenste<br />

abzuwehren. Es ist au und für sich nicht<br />

Formbezeichnung, son<strong>der</strong>n Z weckbezeichuung, nichtmehr<br />

und nicht min<strong>der</strong> wie die Worte Tempel, Theater u. s. 'v.<br />

Eine <strong>Basilika</strong> ist ein gedeckter Raum in unmittelbarem Anschluss<br />

an ein Forum, - um es kurz zu sagen: ein überdachtes<br />

Nebenforum, ein vor den Extremen <strong>der</strong> Witterung<br />

behaglich geschützter Raum zur Verrichtung eben <strong>der</strong> Dinge,<br />

die sonst draussen betrieben wurden, zu Gerichtsverhandlungen,<br />

zu geschäftlichem Verkehr aller Art, zum Flaniren<br />

<strong>der</strong> Milseiggänger. ) Zunächst an diese Gebrauchsbestiminung<br />

dachte <strong>der</strong> Römer, wenn er das Wort basilica aussprach,<br />

nicht, o<strong>der</strong> nur nebenher, au die bauliche Erscheinung.-'<br />

.i Ist es an sich nicht unwahrscheinlich, dass dit<br />

ältesten Basiliken eine ziemliche Gleichartigkeit aufwiesen.<br />

so greift schon seit dem Ende <strong>der</strong> Republik solche Muinnigfaltigkeit<br />

<strong>der</strong> Compositionen Platz, dass es völlig unmöglich<br />

ist, dieselbe auf eine gemeinschaftliche Formel, es wäre denn<br />

eine in's Allgemeinste verflüchtigte, zurückzuführen. Zu ri<br />

Beweise brauche ich nur die Namen <strong>der</strong> Ulpia, <strong>der</strong> Alexau-<br />

1) Z. B. Sehnaaae III. 4!: ‚<strong>Die</strong>se rein architektonische Bezeichnungsweise";<br />

Mesemer 14: „Gebäude von bestimmter Gestalt, so da<br />

dasjenige Gebäude eben „basilica' hiess, welches eine <strong>Basilika</strong> wjrklih<br />

war;" Stockbauer 20: „ein streng technologisch bestimmter Architektur<br />

begrift u. s. w. ii. s. w.<br />

2j Eine durchaus zutreffende und präcise Definition u. a. bei lrr:<br />

Baukunst im Altertum 42, welche nicht wol begreifen lässt, wie die donnnoch<br />

statuirte Ausdehnung auf die „Privatbasilika" damit zu vereinigen sei.<br />

:!) Sehr charakteristisch z. B. Cicero ad Att. II. 14: Basiliraui<br />

habeo, non villain t're 1nentia Pormianorum -• <strong>der</strong> Yergleichs1uii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!