24.11.2013 Aufrufe

KUNDENSERVICECENTER COOPER BEARINGS GROUP

KUNDENSERVICECENTER COOPER BEARINGS GROUP

KUNDENSERVICECENTER COOPER BEARINGS GROUP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Lager<br />

Auf den folgenden Seiten werden Standardlager der<br />

Baureihen 100, 01, 02 und 03 zusammen mit kompatiblen<br />

Kugelsitzgehäusen und Ständern aufgelistet. Die Methoden<br />

zur Auswahl eines Lagers werden auf den Seiten 11 bis 13<br />

beschrieben.<br />

Große Lager und Lager der Baureihe 04 werden separat an<br />

anderer Stelle in diesem Katalog beschrieben.<br />

Kugelsitzgehäuse und Dichtungen<br />

Die meisten geteilten Rollenlager von Cooper werden in<br />

ein Kugelsitzgehäuse eingebaut. Das ist ein kugelförmiges<br />

Innengehäuse, das in eine Reihe verschiedener Außengehäuse<br />

wie Ständer, Flansche, Pleueleinheiten, Spanneinheiten und<br />

entweder von Cooper oder vom Kunden selbst maßgefertigte<br />

Gehäuse eingebaut werden kann.<br />

In dem Kugelsitzgehäuse befinden sich das Lager und<br />

die Dichtungen. Für jede Lagergröße gibt es zwei<br />

Hauptgehäusearten. Ausgenommen für Nordamerika<br />

ist das Standardgehäuse bis Wellengröße 300mm /<br />

12” auf jeder Seite mit einer Nut ausgestattet, die die<br />

Filzdichtungen (werden mit dem Gehäuse als Standard<br />

geliefert), eine temperaturbeständigen Dichtung oder eine<br />

Gummilippendichtung aufnehmen.<br />

Für Wellengrößen über 300mm / 12” ist das Standardgehäuse<br />

mit Fettnut-Dichtungen ausgestattet.<br />

In Nordamerika werden Gehäuse für Dreifach-<br />

Labyrinthdichtungen (TL) als Standard eingesetzt, diese sind<br />

jedoch weltweit erhältlich. Hier kann entweder eine dreifach<br />

Aluminium-Labyrinthdichtung (ATL) oder bei manchen Größen<br />

eine dreifach Neopren-Labyrinthdichtung (NTL) eingesetzt<br />

werden. ATL und NTL werden nicht mit dem Gehäuse<br />

mitgeliefert und sind separat zu bestellen.<br />

Bei Gehäusen für andere Dichtungsarten, wie<br />

Lippendichtungen für Unterwasser-Anwendungen, oder<br />

Kombinationen verschiedener Dichtungen sind unter<br />

Umständen spezielle Herstellungsverfahren erforderlich.<br />

Diese können auch auf der Welle eine andere Länge als die<br />

aufgelisteten Standardtypen haben.<br />

Für Loslager (EX) und Festlager (GR) sind unterschiedliche<br />

Gehäuse erforderlich. Bei der Bestellung muss daher darauf<br />

geachtet werden, dass das richtige Gehäuse zur Aufnahme von<br />

EX- oder GR-Lagern bestellt wird.<br />

Gehäuse für GR-Lager haben Bohrungen für ‚Seitenschrauben‘<br />

die den Außenring gegenüber einer Seite der Sitzfläche<br />

positionieren, bei Gehäusen für EX-Lager kann eine zusätzliche<br />

innere Bearbeitung möglich sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!