04.12.2013 Aufrufe

Albvereinsblatt_2008-6.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Eva Walter<br />

Ellwanger Krippen<br />

Entdeckungen nicht nur<br />

zur Weihnachtszeit 4<br />

Joachim Lösing<br />

Das Schopflocher Moor,<br />

einzigartig auf der Alb 7<br />

Bernd Hermann<br />

Schlossruine Hausen im Donautal<br />

Sanierung abgeschlossen 10<br />

Günther Brommler<br />

Grenzstein-Lapidarium in Heidenheim 13<br />

Helmut Hoss<br />

Nordrandweg der Schwäbischen Alb<br />

mit eigener Karte geadelt 14<br />

Jugendseite 16<br />

Kinderseite – Weihnachtsrätsel 17<br />

Gunter Haug<br />

Abenteuer Landesgeschichte<br />

Schauplatz Wäscherschloss 18<br />

Dr. Veronika Mertens<br />

Graphische Blickpunkte – ein Ratespiel<br />

Großes Lautertal 19<br />

Mundart-Dichtung heute<br />

Pfisterers neue Albgedichte 20<br />

Jahrestermine 2009 21<br />

Kurt Heinz Lessig<br />

Unsere kleine Tierkunde – Raben 25<br />

Prof. Dr. Theo Müller<br />

Schwäbische Pflanzennamen –<br />

Blaue Traubenhyazinthe 25<br />

Forum 26<br />

Schwäbischer Albverein – Intern 26<br />

Aus dem Verein 28<br />

Schwäbischer Albverein – Aktiv 32<br />

Neue Bücher, Karten & CDs 35<br />

Titelbild: Winterliche Alpenfernsicht vom Lembergturm<br />

mit Blick auf den Hohenkarpfen, aus dem Bildband<br />

»Lieblingsplätze – Schwäbischer Albverein« (siehe Seite 37),<br />

Foto: Hans Georg Zimmermann<br />

INHALT<br />

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,<br />

120 Jahre alt ist unser Schwäbischer Albverein dieses Jahr geworden und zeigt sich kein<br />

bisschen alt, verbraucht oder abgenutzt! Bei zahlreichen Veranstaltungen im ganzen Vereinsgebiet<br />

präsentierten sich unsere Aktiven von der besten Seite. Dafür ein herzliches<br />

Dankeschön! »Gäbe es den Schwäbischen Albverein nicht schon lange, so müsste man ihn<br />

noch heute Abend gründen!« sagte Ministerpräsident Günther Oettinger bei einem Treffen<br />

mit dem Gesamtvorstand in diesem Frühjahr. So was hört man gerne, das gibt Auftrieb!<br />

100 Jahre alt ist der Nordrandweg der Schwäbischen Alb, und die etappenweise Wanderung<br />

von Donauwörth nach Tuttlingen war ein großer Erfolg. Dass dieser Wanderweg einer<br />

der schönsten in Deutschland ist, können alle diejenigen bestätigen, die den ganzen Weg<br />

erlebt haben. Nächstes Jahr wird dieser Weg ein Zertifikat des Deutschen Wanderverbandes<br />

bekommen und dann auch offiziell bei der Aktion »Wanderbares Deutschland« eine<br />

Rolle spielen.<br />

Wir stehen kurz vor der Jahreswende. Das Jahr <strong>2008</strong> war für den Schwäbischen Albverein<br />

ein gutes Jahr, und wir hoffen, dass alle unsere Mitglieder das für sich selbst ebenfalls sagen<br />

können. Auch 2009 werden wir wieder unsere Wanderstiefel schnüren, unsere schöne<br />

Heimat durchstreifen und uns für Natur und Landschaft stark machen. Unser Verein wird<br />

auch im kommenden Jahr eine breite Palette von Angeboten in den Bereichen Natur –<br />

Heimat – Wandern unterbreiten.<br />

Zu den Feiertagen und zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen alles Gute!<br />

Auf ein Wort<br />

Hansjörg Schönherr<br />

Vizepräsident<br />

Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß<br />

Präsident des Schwäbischen Albvereins<br />

Reinhard Wolf<br />

Vizepräsident

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!