04.12.2013 Aufrufe

Albvereinsblatt_2008-6.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Krippe in der Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg in<br />

Ellwangen umfasst ca. 100 Quadratmeter. Sie verbindet geschnitzte<br />

Figuren mit Malerei (oben und rechts).<br />

5<br />

Eine kunsthistorische Besonderheit ist die Darstellung der<br />

Hochzeit zu Kana, ein Spiegelbild des damaligen fürstlichen<br />

Hofes bis ins Detail. Scheble schrieb: »Der Kronleuchter<br />

aus Kristall, das Tischgerät aus Zinn und Porzellan,<br />

Becher und Salznäpfchen, die Polstermöbel, barock geschnitzte,<br />

mit Blattgold überzogene Tischchen und<br />

ein ge leg te Schränkchen aus edlem Holz. Dann die Hofdamen<br />

und Kavaliere in Garderoben aus Samt und Seide, Damast<br />

und Brokat, mit echten Spitzen und glitzernden Steinen<br />

in den goldverbrämten Rocksäumen und Kopfbedeckungen.<br />

Alles echte Stoffe, noch von Hand gewoben und<br />

genäht. Die Seide vielleicht aus Indien oder China, der Brokat<br />

von Florenz oder Venedig, die Spitzen aus Brüssel? Der<br />

Hof hatte ja Verbindung zum Adel der damaligen Welt. Dem<br />

Stande gemäß hielten sich die fürstlichen Herren farbige<br />

Bedienstete. So sind auch die Musikanten mit ihren<br />

Schnauzbärten, Zylinderhüten, gelben Hosen und roten<br />

Wämsern nicht aus der Gegend des Härtsfelds oder vom<br />

Ries genommen. In langer Reihe Diener und Lakaien mit<br />

erlesenen Speisen, die wahrscheinlich drüben in der Küche<br />

beim Ochsenkamin zubereitet und so herüber zum<br />

Festsaal gebracht wurden. Auch hier in der Küche befindet<br />

sich entzückendes Geschirr, Krüglein und Tellerchen.<br />

Wir sehen das Wunder, Christus und seine Mutter, den staunenden<br />

Kellermeister und die Juden mit ihren spitzen Hüten.<br />

Zum Ensemble gehören der Fürstpropst im Hermelin,<br />

der Oberpriester mit Mitra, die Beschließerin: eine Stellung<br />

zwischen Kammerjungfer und Hofdame, der Hofjäger<br />

und vor allen die Braut mit Schleier und goldener Krone,<br />

der Bräutigam mit grünem Kranz.«<br />

Die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg, hoch über der<br />

Stadt gelegen, ist ein bedeutender barocker Kirchenbau<br />

der Region. Hier ist ebenfalls ganzjährig eine Krippe aufgestellt.<br />

Sie befindet sich auf der Empore hinter dem Hochaltar.<br />

Das breite, rund 100 m 2 umfassende Diorama ist eine<br />

Oberammergauer Arbeit aus den Jahren 1910/1911. Sie<br />

bestand ursprünglich aus 53 holzgeschnitzten Figuren. Nach<br />

mehreren Veränderungen erhielt sie im Jahr 2000 ihre heu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!