26.10.2012 Aufrufe

„Weg mit dem Negativ-Image!“ - bei Webdivision24

„Weg mit dem Negativ-Image!“ - bei Webdivision24

„Weg mit dem Negativ-Image!“ - bei Webdivision24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 A U S D E M G R E N Z L A N D<br />

GWP 22. Januar 2009<br />

✂ ✂<br />

TRÖDELMÄRKTE IN IHRER NÄHE<br />

So., 25.01.09, in Burgsteinfurt, Baumgartenplatz<br />

So., 25.01.09, in Saerbeck, Festhalle und<br />

Außengelände<br />

Jeder kann <strong>mit</strong>machen! Info-Tel. 02581/44660<br />

Umzüge<br />

– nah und fern –<br />

Klöpper-Gronau<br />

Kostenfreie Tel.<br />

0 800 636 0000<br />

www.umzuege-kloepper.de<br />

✂<br />

✂<br />

Sie haben Fragen zur Rente?<br />

Kommen Sie zu uns.<br />

Der Bodensee ist im Frühjahr<br />

ebenso ein begehrtes Reiseziel,<br />

wie im Sommer und im Herbst.<br />

Unzählige Sehenswürdigkeiten<br />

wie Insel Mainau, Pfahlbauten in<br />

Unteruldingen, Schloss Meersburg,<br />

Konstanz <strong>mit</strong> seinem Konzil<br />

und vieles mehr lassen keine<br />

Langeweile aufkommen.<br />

In un<strong>mit</strong>telbarer Umgebung die<br />

Vulkanlandschaft Hegau, der<br />

Rheinfall in Schaffhausen, das<br />

<strong>mit</strong>telalterliche Städtchen Stein<br />

am Rhein und der sagenumwobene<br />

Schwarzwald.<br />

Wer in<strong>mit</strong>ten dieser traumhaften<br />

Ausflugsziele zentral und verkehrsgünstig<br />

wohnen möchte,<br />

sollte sich in <strong>dem</strong> urgemütlichen<br />

und besonders preiswerten<br />

NOMA Versicherungsmakler<br />

Achtung Rentner!<br />

Ich vergleiche Ihre<br />

Versicherungen!<br />

Es geht auch günstiger!<br />

Tel.: 02553/5915 · N. Mader<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Auskunfts- und<br />

Beratungsstelle an der Gartenstraße 194 in Münster:<br />

Montag-Mittwoch 8:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

Donnerstag 8:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

Freitag 8:00 Uhr – 13:00 Uhr<br />

Eine Terminabsprache ist nicht erforderlich,<br />

aber telefonisch möglich unter 0251 238-4646.<br />

Termine können auch online vereinbart werden unter<br />

www.deutsche-rentenversicherung-westfalen.de<br />

Veranstaltungen gehören in die<br />

NEU IN 2009! JEDEN 1. SAMSTAG IM MONAT<br />

TANZ MIT DJ<br />

Winterzeit – GRÜNKOHLZEIT<br />

AM 07. MÄRZUDO NACHT<br />

<strong>mit</strong> Udo Lindenberg-Double aus der SAT1 Show u. DJ Friedl<br />

Steinfurter Straße 23 EPE Tel. 0 25 65 / 15 73<br />

Im Beisein von Bürgermeister Dr. Volker Pannen (rechts) wurde Herr Jochen During (Bild<strong>mit</strong>te)<br />

zum Ehren<strong>mit</strong>glied der Ortsfeuerwehr Bad Bentheim ernannt.<br />

Jochen During<br />

zum Ehren<strong>mit</strong>glied ernannt<br />

BAD BENTHEIM. Bei der diesjährigenJahreshauptversammlung<br />

der Ortsfeuerwehr Bad<br />

Bentheim kam <strong>dem</strong> Bad Bentheimer<br />

Bürger Jochen During eine<br />

besondere Ehre zu Teil. Er wurde<br />

vom stellvertretenden Ortsbrandmeister<br />

Martin Nyenhuis<br />

Ortsfeuerwehr Bad Bentheim sagte „Dankeschön<strong>“</strong><br />

für seine besonderen Dienste für<br />

die Ortsfeuerwehr Bad Bentheim<br />

zum Ehren<strong>mit</strong>glied ernannt .<br />

Seit über 34 Jahren beköstigt er<br />

die Kameraden <strong>bei</strong>m Himmelfahrtsausflug.<br />

Mit einer Selbstverständlichkeit<br />

spannte er seine<br />

damalige Gulaschkanone vor<br />

seinen Trecker. Weiter hat er stets<br />

ein offenes Ohr für die Belange<br />

der Feuerwehr und unterstütze<br />

sie <strong>bei</strong> größeren Anschaffungen.<br />

Auch heute noch pflegt er den<br />

sehr guten Kontakt <strong>mit</strong> Besuchen<br />

<strong>bei</strong> der Alters - und Ehrenabteilung.<br />

R E I S E N U N D E R H O L U N G<br />

Visite am Abend<br />

<strong>mit</strong> der VHS<br />

Demenz - Krankheit oder Schicksal?<br />

OCHTRUP. Am Mittwoch, 4. Februar,<br />

wird im Café des Pius-<br />

Hospitals um 19.30 Uhr die Vortragsreihe<br />

zur Gesundheits- und<br />

Präventionsmedizin aus <strong>dem</strong><br />

vergangenen Jahr weitergeführt.<br />

„Visite am Abend<strong>“</strong> heißt die gemeinsame<br />

Veranstaltungsreihe<br />

von Volkshochschule und Pius-<br />

Hospital zu bürgernahen Themen<br />

aus der Gesundheits- und<br />

Präventionsmedizin <strong>mit</strong> anschließender<br />

Aussprache.<br />

Dr. Jörg Schwab vom Jakobi-<br />

Krankenhaus in Rheine wird zum<br />

Thema:<strong>“</strong>Demenz - behandelbare<br />

Krankheit oder Schicksal<strong>“</strong> sprechen.<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei.<br />

Anmeldungen sind erbeten<br />

<strong>bei</strong> der Hauptgeschäftsstelle<br />

der Volkshochschule<br />

unter Telefon 0 25 53 / 93 980.<br />

Etwa 8 bis 13 Prozent aller Menschen<br />

über 65 Jahren leiden un-<br />

Kurzurlaub im Frühjahr, Sommer oder Herbst:<br />

Im Hegau, am Bodensee oder <strong>bei</strong> einem Winzer immer ein besonderes Erlebnis<br />

Preisgünstige Reiseziele, <strong>bei</strong> denen der Gast noch im Mittelpunkt steht und sich jederzeit auf das Wort „Gastlichkeit<strong>“</strong> berufen kann<br />

Hegau und Bodensee grenzen aneinander. So kann man von<br />

<strong>dem</strong> zentral gelegenen Ort Rielasingen aus in wenigen Minuten<br />

die bekannte Blumeninsel Mainau (Bild) erreichen.<br />

Im Zentrum der<br />

Ausflugsziele<br />

Gasthof „Löwen<strong>“</strong> bietet Gastlichkeit und Qualität<br />

Gasthof „Löwen<strong>“</strong> in Rielasingen-<br />

Worblingen einquartieren.<br />

Moderne Gästezimmer, eine hervorragende<br />

badische Küche und<br />

eine liebenswerte Gastlichkeit<br />

lassen den Kurzurlaub zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis werden.<br />

Ein wunderschöner Biergarten<br />

unter alten Kastanien lädt<br />

ebenso zum Verweilen ein, wie<br />

der Berggasthof Rosenegg auf<br />

<strong>dem</strong> gleichnamigen Rielasinger<br />

Hausberg, der ebenfalls der Familie<br />

Seidl, Inhaber des „Löwen<strong>“</strong><br />

gehört.<br />

In wenigen Autominuten ist man<br />

von Rielasingen-Worblingen aus<br />

an allen Ausflugszielen, die man<br />

ja immer schon mal besichtigen<br />

und erleben wollte. Rielasingen-<br />

Worblingen grenzt un<strong>mit</strong>telbar an<br />

die Schweiz und liegt in<strong>mit</strong>ten<br />

des Hegaus.<br />

Zwischenzeitlich haben auch viele<br />

Radfahrer den „Löwen<strong>“</strong> entdeckt,<br />

der ein idealer Ausgangspunkt<br />

für interessante Touren<br />

rund um den Untersee, durch die<br />

Vulkanlandschaft Hegau und in<br />

die benachbarte Schweiz ist.<br />

Der Gasthof „Löwen<strong>“</strong> ist unter<br />

der Rufnummer 0 77 31 - 97 29<br />

70, Fax 0 77 31 - 27 843 oder im<br />

Bodenständige Gastlichkeit, eine gute badische Küche und moderne<br />

Gästezimmer zeichnen den Gasthof „Löwen<strong>“</strong> aus. Zentral<br />

gelegen ist er Ausgangspunkt für viele Unternehmungen.<br />

Konzert im Hennekens Hof<br />

BAD BENTHEIM. Im Rahmen<br />

der Sonntagskonzerte gastiert<br />

am kommenden Sonntag, 25.<br />

Januar, 15.30 Uhr, „Twelve<br />

Strings<strong>“</strong>, das meist gebuchte<br />

Gitarrenensemble Deutschlands,<br />

im Hennekens Hof.<br />

Die Musik von „Twelve Strings<strong>“</strong><br />

ist eine Melange aus brillianten<br />

Kompositionen und Arrange-<br />

Gitarrenkonzert der Extraklasse<br />

ments in stilistischer und solistischer<br />

Perfektion. Puristische<br />

Klänge, wohl entstanden aus<br />

allerlei Inspirationen zwischen<br />

Andalusia, Tango und Bolero,<br />

verleihen „Twelve Strings<strong>“</strong> eine<br />

Authentizität fernab jeglicher Beliebigkeit.<br />

Thomas Glatzer und Matthias<br />

Wiesenhütter spielen <strong>mit</strong> reich-<br />

Der Rheinfall in Schaffhausen<br />

ist einen Katzensprung von<br />

Rielasingen entfernt.<br />

Internet unter der Adresse<br />

www.loewen-rielasingen.de zu<br />

erreichen.<br />

„Im Gasthaus „Löwen<strong>“</strong> Rielasingen,<br />

da geht´s uns gut vor allen<br />

Dingen / Ein Wirtshausschild<br />

zeigt je<strong>dem</strong> an, dass man sich<br />

hier verpflegen kann / <strong>mit</strong> Spätzle,<br />

Suppe und <strong>mit</strong> Wurst / da<br />

gibt´s auch alles gegen Durst /<br />

Und nicht zuletzt und außer<strong>dem</strong>:<br />

„Im Löwen schloft mer sehr bequem<strong>“</strong>/<br />

Seit altersher zeigt so ein<br />

Schild, dass gute Gastlichkeit<br />

hier gilt.<strong>“</strong> So lautet ein Spruch auf<br />

der Homepage des Hauses der<br />

auch zeigt, dass die Wirtsleute<br />

noch eine bodenständige Gastlichkeit<br />

bieten. dass sie da<strong>bei</strong> besonders<br />

auf Qualität achten, versteht<br />

sich von selbst, denn nur<br />

zufriedene Gäste empfehlen den<br />

„Löwen<strong>“</strong> im Bekanntenkreis weiter,<br />

der für Kurzurlauber in der<br />

Bodenseeregion längst kein Geheimtipp<br />

mehr ist.<br />

lich Spaß eigene Titel, Lieder die<br />

auch nach Stunden noch nachklingen.<br />

Karten gibt es für 15 Euro,<br />

einschließlich Kaffee und Kuchen,<br />

im Vorverkauf <strong>bei</strong>m<br />

Hennekens Hof, Telefon 0 59 22 /<br />

77 71 95 und <strong>bei</strong> der Touristinformation<br />

Bad Bentheim, Telefon<br />

0 59 22 / 98 330.<br />

Gastliche<br />

Winzerfamilie<br />

Weinproben, Straußwirtschaft und Gästezimmer<br />

Die Winzerfamilie Walter Eckes<br />

in Genheim hat es rechtzeitig<br />

verstanden, das traditionelle<br />

Handwerk des Winzers durch ein<br />

modernes Management und<br />

durch innovative Ideen aufzuwerten.<br />

Ein Kurztrip <strong>mit</strong> Besuch der urgemütlichen<br />

Straußwirtschaft<br />

(geöffnet in den Monaten März,<br />

April, September und Oktober)<br />

macht nicht nur Gruppen und<br />

Clubs Spaß, sondern auch Familien<br />

finden <strong>bei</strong> Eckes noch ein<br />

Stück „heile Welt<strong>“</strong> und eine herzliche<br />

Gastlichkeit.<br />

Freitags und samstags öffnet die<br />

Straußwirtschaft um 17 Uhr. An<br />

Sonn- und Feiertagen ist bereits<br />

ab 16 Uhr geöffnet.<br />

Neben hervorragenden Weinen<br />

aus eigenem Anbau bietet die<br />

Winzerfamilie Walter Eckes, Naheweinstraße<br />

26, 55424 Waldalgesheim-Genheim,<br />

eine besondere<br />

Küche.<br />

Traditionelle Spezialitäten wie<br />

„Handkäs <strong>mit</strong> Musik<strong>“</strong>, „Hausmacher<br />

Wurstplatte<strong>“</strong>, „Spundekäs<strong>“</strong><br />

und Pellkartoffeln <strong>mit</strong> hausmacher<br />

Leberwurst<strong>“</strong> stehen ebenso<br />

auf der Speisenkarte wie auch<br />

erlesene Gerichte. Kein Wunder,<br />

schließlich erlernte Sven Eckes,<br />

Juniorchef des Hauses die Kochkunst<br />

<strong>bei</strong> <strong>dem</strong> bekannten Fernsehkoch<br />

Johann Lafer.<br />

Weinproben für größere Gruppen<br />

und Essen für Gesellschaften<br />

gibt es jederzeit auch außerhalb<br />

der Öffnungszeiten der Straußwirtschaft<br />

auf Vorbestellung.<br />

Sven und Gabi Eckes laufen in der Küche zur Höchstform auf.<br />

Beide sorgen dafür, dass nur beste Qualität und Frische auf den<br />

Tisch kommt.<br />

ter einer Demenz. Hierunter versteht<br />

man den Verfall der geistigen<br />

Leistungsfähigkeit. Vor allem<br />

die Gedächtnisleistung und das<br />

Denkvermögen nehmen ab.<br />

Betroffene haben Schwierigkeiten,<br />

neue gedankliche Inhalte<br />

aufzunehmen und wiederzugeben.<br />

Für Betroffene und Angehörige<br />

beginnt <strong>mit</strong> der Diagnose<br />

meist eine Zeit großer<br />

Verunsicherung und Belastungen.<br />

In erster Linie trifft dies auf<br />

Familienangehörige zu, die <strong>mit</strong>erleben<br />

müssen, wie gewohnte<br />

Fähigkeiten eines geliebten menschen<br />

in einem langen Prozess<br />

verschwinden und die in Folge ihr<br />

ganzes Leben neu organisieren<br />

müssen. Der Vortrag soll Antwort<br />

auf die Fragen geben „Was ist<br />

Demenz?<strong>“</strong>, „Therapien und Serviceeinrichtungen<strong>“</strong>,„Orientierung<br />

und Hilfestellung<strong>“</strong> geben.<br />

Selbstverteidigung<br />

VHS-Anfängerkurs Shaolin-Kempo<br />

GRONAU. Wer kennt sie nicht,<br />

die Angst vor einem unerwarteten<br />

Angriff oder einer Pöbelei in<br />

dunklen oder einsamen Straßen?<br />

Da<strong>bei</strong> gibt es selbst für zierlich<br />

gebaute Menschen jeden Alters<br />

die richtige Selbstverteidigungsmethode.<br />

Durch psychologisches Training<br />

und Abwehrtechniken kann das<br />

eigene Selbstbewusstsein nachhaltig<br />

gestärkt und da<strong>mit</strong> nicht<br />

selten ein „Opferverhalten<strong>“</strong> verhindert<br />

werden.<br />

Die Euregio-Volkshochschule<br />

möchte durch unterschiedliche<br />

Selbstverteidigungs-Schnupperkurse<br />

die Selbstdisziplin und eigene<br />

Wehrhaftigkeit nachhaltig<br />

stärken helfen. So startet am<br />

Montag, 26. Januar, um 19 Uhr<br />

sowohl ein Anfängerkurs Shaolin-Kempo<br />

(chinesisches Karate)<br />

als auch eine Trainingsstunde<br />

Wing Tsun für Männer und Frauen.<br />

Wer sich mehr für die japanische<br />

Kampfkunst Aikido begeistern<br />

kann, <strong>dem</strong> sei der neue VHS Kurs<br />

(Beginn Donnerstag 2. März. ab<br />

20 Uhr) in der Walter-Kolb-Turnhalle<br />

empfohlen. Nähere Informationen<br />

zu diesen und anderen<br />

preisgünstigen Sportangeboten<br />

finden sich im aktuellen VHS-<br />

Programm, im Internet unter<br />

www.vhs-gronau.de oder telefonisch<br />

unter 0 25 62 /12 666.<br />

Unser Bild zeigt den Mäuseturm<br />

in Bingen, unweit von<br />

Genheim und von der<br />

Straußwirtschaft des Weingutes<br />

Walter Eckes.<br />

Die Winzerfamilie Eckes verfügt<br />

über drei moderne Fremdenzimmer,<br />

die sich besonders für einen<br />

Kurzurlaub in<strong>mit</strong>ten der Weinberge<br />

anbieten. Parkplätze hat das<br />

Haus ausreichend für Omnibusse,<br />

Pkw’s und selbstverständlich<br />

auch für Wohnmobile.<br />

Der Weinort Genheim ist gut über<br />

die Autobahn A 61 zu erreichen<br />

und liegt unweit von Bingen,<br />

Rüdesheim und Mainz in einer<br />

herrlichen abwechslungsreichen<br />

Landschaft <strong>mit</strong> vielen kunsthistorischen<br />

Sehenswürdigkeiten.<br />

Die Winzerfamilie Eckes in<br />

Waldalgesheim-Genheim ist telefonisch<br />

unter der Rufnummer<br />

0 67 24 - 95 977, per Fax unter<br />

95 978 und im Internet unter der<br />

Adresse www.winzerlaedchen.<br />

de zu erreichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!