26.10.2012 Aufrufe

„Weg mit dem Negativ-Image!“ - bei Webdivision24

„Weg mit dem Negativ-Image!“ - bei Webdivision24

„Weg mit dem Negativ-Image!“ - bei Webdivision24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GWP 22. Januar 2009 A U S D E M G R E N Z L A N D<br />

Seite 13<br />

GRONAU-EPE. Die Wahl des<br />

Prinzen in der Karneval-Klausurtagung<br />

des Kolping-Elferrats hat<br />

K U R Z N O T I E R T<br />

Themenabend der<br />

weiterführenden Schulen<br />

GRONAU. Die weiterführenden Schulen aus Gronau und Epe laden<br />

ein zu einem pädagogischen Themenabend für Eltern <strong>mit</strong><br />

Kindern im vierten Grundschuljahr.<br />

Dieser findet statt am Dienstag, 27. Januar von 20 bis 21 Uhr in<br />

der Brücke in der Stadtbücherei Gronau, Parkweg. Im ersten Teil<br />

der Veranstaltung hält Frau Horstmann-Koch von der Regionalen<br />

Schulberatungsstelle für den Kreis Borken ein Referat zu Fragestellungen<br />

zum Thema.<br />

Danach besteht Gelegenheit, sowohl Fragen zum Referat an<br />

Frau Horstmann-Koch als auch Fragen an die Vertreter der weiterführenden<br />

Schulen aus Gronau und Epe zu stellen.<br />

Turnen<br />

für Eltern <strong>mit</strong> Kindern<br />

GRONAU. Wegen der großen Nachfrage bietet die Familienbildungsstätte<br />

Gronau ab Dienstag, 3. Februar, um 10.45 Uhr einen<br />

zusätzlichen Kurs „Turnzeit<strong>“</strong> für Kinder im Alter ab zwei Jahren<br />

<strong>mit</strong> ihren Eltern an.<br />

Anmeldungen und weitergehende Informationen <strong>bei</strong> der Familienbildungsstätte<br />

(FBS) unter Telefon 0 25 62 / 93 950.<br />

Selbsthilfegruppe<br />

trifft sich<br />

GRENZLAND. Die Selbsthilfegruppe für Opfer von Mobbing am<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplatz und deren Angehörige trifft sich am Dienstag, 27. Januar,<br />

um 19.30 Uhr in Ahaus anonym in einem geschützten<br />

Raum.<br />

Hier können Betroffene Erfahrungen und Informationen austauschen,<br />

um sich gegenseitig zu unterstützen und Strategien zu<br />

entwickeln gegen Angriffe am Ar<strong>bei</strong>tsplatz.<br />

Nähere Informationen zu diesem anonymen Treffen in einem geschützten<br />

Raum gibt jederzeit das Selbsthilfe-Büro Kreis Borken,<br />

Telefon 0 25 61 / 96 24 79, Email selbsthilfe-borken@paritaetnrw.org,<br />

das die Ar<strong>bei</strong>t und Ziele dieser Gruppe unterstützt.<br />

in Epe auch in diesem Jahr wieder<br />

ein eindeutiges Ergebnis hervorgebracht.<br />

Unter strengem<br />

Das Team von Bayer Leverkusen als letztjähriger Sieger, hier <strong>mit</strong> Volksbank-Vorstand Hans-Jürgen<br />

Kreitschinski und SCA-Jugendobmann Paul Schomann.<br />

29. Auflage des Internationalen<br />

C-Junioren-Turniers<br />

„Budenzauber<strong>“</strong> am 25. Januar in Ochtruper Schul- und Sportzentrum<br />

OCHTRUP. Ochtrup ist am 25.<br />

Januar eine Reise wert. Für wen?<br />

Auf jeden Fall für den HSV, Schalke<br />

04, Borussia Dortmund, Bayer<br />

Leverkusen , Borussia Mönchengladbach,<br />

VfL Wolfsburg,<br />

Hannover 96, 1. FC Köln, VfL Bochum,<br />

Arminia Bielefeld und FC<br />

Twente-Enschede.<br />

Das Teilnehmerfeld des 29. C-Junioren-Hallenturniers<br />

liest sich<br />

wie ein Auszug aus der Bundesliga-Tabelle<br />

<strong>mit</strong> holländischem<br />

Ausschluss der Öffentlichkeit<br />

fand die Entscheidung am Sonntagabend<br />

statt und bleibt bis zur<br />

Einschlag (FC Twente). Alle<br />

Kicker aus der großen Fußballwelt<br />

wollen in Ochtrup nur das<br />

Eine: Freude am Spiel um den<br />

Volksbank-Cup.<br />

Die Zuschauer dürfen sich ab<br />

10.30 bis zum Endspiel, das um<br />

18.45 Uhr angepfiffen wird, in<br />

den Sporthallen des Schul- und<br />

Sportzentrums auf erstklassigen<br />

Fußballsport freuen.<br />

Die besten Jugendmannschaften<br />

dieser Altersgruppe aus <strong>dem</strong><br />

großen Karnevals-Gala vertraulich.<br />

Erst am Samstag, 31. Januar,<br />

wird das große Geheimnis endlich<br />

gelüftet. Wie weiter bekannt<br />

wurde, wird in diesem Jahr auch<br />

ein neuer Sitzungspräsident<br />

durch dass närrische Treiben des<br />

Kolpingkarnevals in Epe führen.<br />

Die Kolping-Karnevalsveranstaltung,<br />

die am 31. Januar im<br />

großen Festsaal des Hotels Bügener<br />

am Gildehauser Damm<br />

stattfindet, steht unter <strong>dem</strong> vielversprechenden<br />

Motto „60 Jahre<br />

froh und heiter, Pilau, Pilau, so<br />

geht es weiter<strong>“</strong>.<br />

Die Karnevalssession selbst startet<br />

nämlich in die 60. Auflage und<br />

kann so<strong>mit</strong> einen runden Geburtstag<br />

feiern.<br />

Alle Jecken sind eingeladen, <strong>mit</strong>zufeiern,<br />

wenn der Elferrat die<br />

Bühne betritt und ein buntes und<br />

hochkarätiges Programm präsentiert.<br />

Auf <strong>dem</strong> vielseitigen<br />

Programm stehen neben heiterer<br />

Karnevalsstimmung auch Tanz,<br />

Büttenreden, Sketche und viel<br />

Musik zum Mitsingen, Schunkeln<br />

und Tanzen. Das beste Kostüm<br />

wird nach Angaben der Organi-<br />

Norden und Westen Deutschlands<br />

und neben Ajax <strong>mit</strong> <strong>dem</strong><br />

FC Twente das Beste aus<br />

Holland messen sich <strong>mit</strong>einander<br />

um den Turniersieger.<br />

Pokalverteidiger ist die Elf von<br />

Bayer Leverkusen, die auch in<br />

diesem Jahr neben Borussia<br />

Dortmund und <strong>dem</strong> 1. FC Köln<br />

als mögliche Siegerkandidaten<br />

gehandelt werden. Ochtrup ist<br />

auf alle Fälle für jeden Fußballfan<br />

am Sonntag eine Reise wert.<br />

Kolping-Elferrat aus der Gronauer Südstadt<br />

wählte neue Tollitäten<br />

Entscheidung wird auf Karnevals-Gala am 31. Januar bekannt gegeben<br />

Am Sonntagabend fand im Kegelhof Bügener hinter verschlossenen Türen die Wahl des Kolping-<br />

Prinzen statt. Am 31. Januar wird das jetzt noch sorgsam gehütete Geheimnis um den neuen Prinzen<br />

bekannt gegeben. Noch vor <strong>dem</strong> Wahlergebnis stellte sich der Elferrat schnell zur Gruppenaufnahme<br />

auf.<br />

satoren prämiert und die Gewinnerin<br />

oder der Gewinner erhält einen<br />

attraktiven Preis. Es lohnt<br />

sich also, die Ideen spielen zu<br />

lassen und in einem ausgefallenen<br />

Kostüm die Karnevalsitzung<br />

des Kolping-Elferrates zu besuchen.<br />

Bei der stattfindenden Verlosung,<br />

die ebenfalls zum Programm<br />

gehört, sind darüber hinaus tolle<br />

Preise zu gewinnen. Für gute<br />

Stimmung sorgt wieder die gleiche<br />

Band wie im Vorjahr.<br />

Die Veranstaltung kann und soll,<br />

wie in den Jahren zuvor, von<br />

Nachbarschaften und Vereinen<br />

besucht werden. Die Initiatoren<br />

freuen sich auf kostümierte Narren.<br />

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf<br />

in der Gaststätte Bakenecker,<br />

im Hotel Bügener sowie an<br />

der Abendkasse.<br />

Im Elferrat sind in diesem Jahr<br />

Gerd Sitzenstock, Ludger Wilming,<br />

Norbert Schnieders, Jochen<br />

Bruns, Jörg Vortkamp, Ludger<br />

Rasche, Norbert Buntkowski,<br />

Wolfgang Weyck, Bernhard Terbahl,<br />

Norbert Herwing und Hermann-Josef<br />

Vinahl vertreten.<br />

Frauen- und<br />

Kinderschutzwohnung<br />

Agnes Neuhaus.<br />

Wir bieten Frauen in Not Beratung,<br />

Unterstützung und Aufnahme.<br />

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. -<br />

Orstgruppe Gronau, Laubstiege 13a,<br />

Gronau, Tel.: 0 25 62/81 73 40<br />

Für eine Notaufnahme<br />

erreichen Sie unseren<br />

Bereitschaftsdienst Tag und Nacht<br />

über die örtliche Polizei, Tel.: 92 60<br />

Wir führen auch<br />

GROSSE GRÖSSEN<br />

Damen-Schuhe bis Größe 45<br />

Herren-Schuhe bis Größe 51<br />

SCHUHHAUS<br />

OCHTRUP<br />

P am Hause Am Marktplatz<br />

Jetzt auch Internetshop unter<br />

www.belvero.de<br />

Risikofaktor „erhöhter Pulsschlag<strong>“</strong><br />

Ruhig Blut<br />

für ein längeres Leben<br />

Viele von uns wissen gar nicht,<br />

welcher „Hochleistungsmotor<strong>“</strong> unseren<br />

Kreislauf antreibt. Unser<br />

Herz schlägt durchschnittlich<br />

100.000 Mal täglich. Eine internationale<br />

Studie hat nun gezeigt, dass<br />

die Höhe des Pulses direkten Einfluss<br />

auf die Herzgesundheit hat.<br />

Je schneller es schlägt, desto<br />

höher ist die Gefahr eines<br />

Herzinfarktes – so wie ein<br />

Motor Schaden nimmt, wenn man<br />

ihn überdreht. Besonders für Herzkranke<br />

ist das Tempo definitiv<br />

ein unabhängiger Risikofaktor. So<br />

steigt <strong>bei</strong> ihnen <strong>mit</strong> Ruhepuls von<br />

dauerhaft über siebzig Schlägen<br />

das Herzinfarktrisiko um sechsundvierzig<br />

Prozent.<br />

- Anzeige -<br />

Um über diesen bisher unterschätzten<br />

Risikofaktor zu informieren,<br />

und <strong>mit</strong> praktischen Tipps<br />

für mehr Pulsgesundheit zu helfen,<br />

wurde jetzt die Initiative Pulsgesund<br />

gegründet. Denn das<br />

Wissen über die Gründe von Herzerkrankungen,<br />

wie sie<br />

sich vermeiden oder<br />

lindern lassen, beeinflusstnachweislich<br />

den Krankheitsverlauf.<br />

„Jeder Mensch<br />

kann seine Pulsgesundheit<br />

verbessern<strong>“</strong> sagt<br />

Professor Karl Werdan,<br />

Schirmherr der kürzlich gegründeten<br />

Initiative – „Mehr Bewegung im<br />

Alltag und mehr Obst und Gemüse<br />

reichen oft schon aus<strong>“</strong>.<br />

Informationen rund um das<br />

Thema Pulsgesundheit und praktische<br />

Tipps findet man unter<br />

www.pulsgesund.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!