26.10.2012 Aufrufe

„Weg mit dem Negativ-Image!“ - bei Webdivision24

„Weg mit dem Negativ-Image!“ - bei Webdivision24

„Weg mit dem Negativ-Image!“ - bei Webdivision24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 A U S D E M G R E N Z L A N D<br />

GWP 22. Januar 2009<br />

K U R Z N O T I E R T<br />

Neuer VHS-Kurs „Zeichnen<br />

<strong>mit</strong> AutoCAD 2008<strong>“</strong><br />

OCHTRUP. Das rechnerunterstützte Zeichnen, kurz CAD genannt,<br />

hat weitgehend das technische Zeichnen und Konstruieren<br />

am Reißbrett abgelöst. Die Volkshochschule bietet Interessierten<br />

technischer Berufe, technischen Zeichnern oder<br />

Konstrukteuren einen Fortgeschrittenenkurs in AutoCAD 2008<br />

an. Der acht Abende und 24 Unterrichtsstunden umfassende<br />

VHS-Kurs unter Leitung von Katja Schwerdt beginnt am Mittwoch,<br />

21. Januar, 19 Uhr, in der Villa Winkel in Ochtrup.<br />

Angesprochen sind <strong>mit</strong> diesem Seminar Interessierte, die die<br />

Grundlagen von AutoCAD oder AutoCAD LT kennen. Die Unterrichtsinhalte<br />

sind auf der VHS-Internetseite beschrieben, auf<br />

Wünsche wird eingegangen. Anmeldungen und Information <strong>bei</strong><br />

der VHS-Geschäftsstelle unter Telefon 0 25 53 / 93 980, oder im<br />

Web unter www.vhs-ochtrup.de<br />

Flohmarkt für Babyartikel<br />

<strong>bei</strong> Schwangerentag<br />

GRONAU. Im Rahmen des „Schwangerentages<strong>“</strong> bietet die Familienbildungsstätte<br />

Gronau einen Flohmarkt für Babyartikel an.<br />

Eltern, die gut erhaltene Babykleidung und Hilfs<strong>mit</strong>tel zum Kauf<br />

anbieten möchten, können dies am Sonntag, 1. März, im Foyer<br />

der FBS tun.<br />

An diesem Tag werden Vorträge und Workshops zum Thema: Leben<br />

<strong>mit</strong> einem Neugeborenen<strong>“</strong> angeboten. Der Flohmarkt und eine<br />

Caféteria sollen das Programm abrunden. Einlass für die Anbieter<br />

ist ab 16 Uhr. Der Verkauf erfolgt in der Zeit von 16.30 bis<br />

17.30 Uhr.<br />

Gewerbliche Anbieter sind vom Flohmarkt ausgeschlossen. Die<br />

Zahl der zu vergebenden Stände ist begrenzt. Es wird keine<br />

Standgebühr erhoben. Interessenten können sich ab sofort in<br />

der FBS unter Telefon 0 25 62 / 93 950 melden.<br />

Schülerkonzert<br />

in Aula des Gymnasiums<br />

BAD BENTHEIM. Das Burg-Gymnasium Bad Bentheim lädt am<br />

Freitag, 23. Januar, 18.30 Uhr, zu seinem diesjährigen Schulkonzert<br />

in die neue Aula ein. Zuvor findet im Kloster Frenswegen<br />

das traditionelle Orchestertreffen <strong>mit</strong> den Gymnasien Melle und<br />

Bersenbrück statt. Da<strong>bei</strong> werden rund 80 Schülerinnen und<br />

Schüler von Dienstag bis Freitag <strong>mit</strong>einander musizieren und ins<br />

Gespräch kommen.<br />

Das Orchestertreffen wird zum 42. Mal organisiert und steht unter<br />

der Leitung von Tomke Boomgarden-Schubandt (Bad Bentheim),<br />

Petra van Verth und Anke Nowak-Peuker (<strong>bei</strong>de Melle) sowie<br />

Céline Isambard und Barbara Becker (<strong>bei</strong>de Bersenbrück).<br />

Auf der Agenda stehen Werke von Peter Tschaikowskij, Antonio<br />

Vivaldi, Alan Silvestri und Elton John. Der Eintritt zum Schulkonzert<br />

in der neuen Aula ist frei. Um Spenden zur Unterstützung der<br />

Orchesterar<strong>bei</strong>t am Burg-Gymnasium wird gebeten.<br />

Neue Broschüre<br />

des Kneipp-Vereins Gronau<br />

GRONAU. 15 Jahre Gesundheit in Gronau heißt die neueste Broschüre<br />

des Kneipp-Vereins Gronau anlässlich seines 15-jährigen<br />

Jubiläums. Die Autoren<br />

Christiane Nitsche und<br />

Bernd Ahlers haben aus einer<br />

Vielzahl von Aktivitäten,<br />

insbesondere zukunftsorientierter<br />

Modellprojekte des Vereins<br />

auf 52 Seiten untergebracht.<br />

Über 2300 Broschüren<br />

liegen an den bekannten<br />

Mitnahmestellen<br />

in Gronau und Epe aus.<br />

Seit 1946<br />

Das Haus Ihres Vertrauens<br />

BESTATTUNGEN &<br />

TRAUERBEGLEITUNG<br />

Fachgeprüfter Bestatter<br />

Epe: Zum Bahnhof 5 · Telefon 0 25 65 / 12 11<br />

Gronau: Enscheder Straße 90 A · Telefon 0 25 62 / 81 84 84<br />

Kommen Sie in unsere<br />

Pflegeberatungsstelle<br />

im Herzen von Gronau direkt<br />

gegenüber von Hertie.<br />

Pflegegutachten?<br />

Erstellen wir und beraten Sie gerne zu allen Fragen<br />

der ambulanten Pflege und vieles mehr.<br />

Wir kommen auch gerne zu Ihnen, rufen Sie uns an:<br />

Sven Wenner �� 02562 / 9645905<br />

Konrad-Adenauer-Str. 49a, 48599 Gronau<br />

www.pflegedienst-bethesda.de<br />

Beim traditionellen Messdienertag zum Jahreswechsel haben die<br />

Schöppinger Kinder einen erlebnisreichen Tag erlebt und <strong>mit</strong> einem Gruppenbild auf den Altarstufen den<br />

neuen „Sakristei-Chef<strong>“</strong> Andreas Kortüm begrüßt, der in diesen Tagen offiziell seinen Küsterdienst an der<br />

Pfarrkirche beginnt. Am kommenden Samstag, 24. Januar, steht derweil die nächste Aktion ins Haus:<br />

Die Leiterrunde lädt alle Messdiener zu einem Casinotag in das Jugendheim „Haltestelle<strong>“</strong> ein. Nähere<br />

Informationen erhält ein Messdiener-Brief, der auf der Homepage der Pfarrgemeinde St. Brictius erhältlich<br />

ist.<br />

Kindergarten eröffnete Bücherei<br />

Alle 14 Tage können Bücher und Bildbände ausgeliehen werden<br />

GRONAU-EPE. In unserer<br />

manchmal schon medienbelasteten<br />

Welt <strong>dem</strong> geschriebenen<br />

und gelesenen Wort wieder mehr<br />

Aufmerksamkeit zu schenken<br />

war einer der Beweggründe für<br />

den St. Georg-Kindergarten in<br />

Epe, eine fahrende Bücherei einzuführen,<br />

die den Kindergartenkindern<br />

14-tägig die Möglichkeit<br />

gibt, sich <strong>mit</strong> Literatur und Bild-<br />

bänden auseinander zu setzen<br />

und einzudecken.<br />

Um den Kindergartenkindern die<br />

neue Bücherei schmackhaft zu<br />

machen und die Lust auf `s Lesen<br />

zu wecken, gab Xenia Lorenz-<br />

Rebers vom kulturellen Projektbüro<br />

KX aus Gronau auf Einladung<br />

von Anne Bayning, Leiterin<br />

der Kindertagesstätte St. Georg ,<br />

zur Eröffnungsfeier am Montag<br />

eine kindgerecht aufgear<strong>bei</strong>tete<br />

Lesung zum Thema „Wie das<br />

Elefantenkind seinen Rüssel bekam<strong>“</strong>.<br />

Kindergartenkinder, Besucher,<br />

Pädagogen sowie Eltern lauschten<br />

fasziniert und gebannt <strong>dem</strong><br />

Vortrag. Untermalt wurde die Lesung<br />

musikalisch auf <strong>dem</strong> Saxophon<br />

durch die Musikschulschülerin<br />

Lisa Epping aus Epe.<br />

Gebannt lauschten die Kindergartenkinder der Lesung „Wie das Elefantenkind seinen Rüssel<br />

bekam<strong>“</strong> anlässlich der Eröffnung der neuen Kindergartenbücherei St. Georg Epe.<br />

A U S D E R G E S C H Ä F T S W E L T<br />

450 Euro für die Aktion „Lichtblicke<strong>“</strong>: Die an der Steinstraße<br />

66 in Gronau-Epe gelegene Filiale der Bäckerei Werning aus Neuenkirchen hat diesen stolzen Betrag im<br />

Rahmen einer vorweihnachtlichen Spendenaktion zustande gebracht. Am Donnerstag und Freitag vor<br />

<strong>dem</strong> vergangenen Nikolaustag und am 6. Dezember selbst hatten alle interessierten Kinder die kostenlose<br />

Möglichkeit, unter <strong>dem</strong> Motto „Bau Dir Deinen Stuten-Karl<strong>“</strong> (Bild) jeweils einen Stutenkerl-Rohling<br />

<strong>mit</strong> Zuckerguss, Mandeln, Rosinen und Nüssen zu garnieren. Die Eltern der vielen kleinen „Zuckerbäcker<strong>“</strong><br />

wurden von den Mitar<strong>bei</strong>terinnen um Filialleiterin Iris Beune-Frenz um entsprechende Spenden<br />

für die Aktion „Lichtblicke<strong>“</strong> gebeten. Sultan Andic, Sabrina Wesseling und Auszubildende Jessica Althoff<br />

konnten so den Betrag von immerhin 450 Euro verzeichnen, teilte dieser Tage Lisa Slottje, Filialbetreuerin<br />

der Bäckerei Wesseling, unserer Redaktion <strong>mit</strong>. Kürzlich wurde der Spendenscheck an die Verantwortlichen<br />

von Radio Steinfurt (RST) übergeben, das als regionaler Partner der vom<br />

Rahmenprogramm Radio NRW landesweit installierten Aktion „Lichtblicke<strong>“</strong> fungiert und die entsprechende<br />

Verwendung „vor Ort<strong>“</strong> koordiniert.<br />

Bad Bentheim • Tel. 0 59 22 - 90 49 49<br />

Jederzeit im Netz erreichbar:<br />

Neu in Enschede<br />

Für jeden Moment<br />

des Tages!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag von 10 bis 22 Uhr<br />

H.J. van Heekplein 62, Enschede<br />

0031 (0)53-4 32 12 24<br />

Polizei-Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsdienst 112<br />

Gift-Notruf 030 1 92 40<br />

Wochenpost 0 25 62 / 9 64 20<br />

Ä R Z T E<br />

Gronau und Epe:<br />

Samstag, 24. 1.<br />

Dr. Sattler / Dr. Koch<br />

Veilchenstr. 5, Gronau<br />

Telefon 0 25 62 / 43 24<br />

Sonntag, 25. 1.<br />

Herr Hütter<br />

Amtsweg 8, Epe<br />

Telefon 0 25 65 / 9 73 86<br />

Schöppingen:<br />

Sa., 24. 1., und So., 25. 1.<br />

Notdienstpraxis im<br />

St. Marien-Krankenhaus<br />

Ahaus<br />

Wüllener Str. 101, Ahaus<br />

Telefon 0 25 61 / 99 17 99<br />

Schüttorf, Bad Bentheim<br />

und Gildehaus:<br />

Sa., 24. 1., und So., 25. 1.<br />

Bereitschaftsdienstpraxis der<br />

Euregio-Klinik an der Albert-<br />

Schweitzer-Straße,<br />

Nordhorn<br />

Geöffnet von 9 bis 13 Uhr und<br />

von 16 bis 23 Uhr.<br />

Telefon 0 59 21 / 48 10 00<br />

Ochtrup und Metelen:<br />

Samstag, 24. 1.<br />

Dr. Schoewe<br />

Bahnhofstr.1, Ochtrup<br />

Telefon 0 25 53 / 9 36 10<br />

Sonntag, 25. 1.<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Weritz / Dr. Dharmawan<br />

Wettringer Str. 1, Metelen<br />

Telefon 0 25 56 / 93 96 - 0<br />

N O T D I E N S T E<br />

Jeden Sonntag ab 9 Uhr<br />

Frühstücksbuffet<br />

Unsere Speisekarte auf<br />

www.restaurant-zapata.com<br />

Altweiberfastnacht 2009<br />

„Der Schuh des Manitu<strong>“</strong><br />

Bavaria meets Wild West<br />

Ab 18:00 Buffett im<br />

Saloon-Knusprig,<br />

knackig 14,40 EUR,<br />

unbedingt reservieren!<br />

20:30 Uhr „ Let´s Party<strong>“</strong><br />

<strong>mit</strong> Obst und Gemüse<br />

Wir freuen uns<br />

auf Euren Besuch!!!<br />

Apahatschi & Ranger, die Uschi,<br />

der Winne-Touch und<br />

Jaqueline das Pferd!<br />

www.puntoPASTA.nl<br />

.......................................<br />

RABATTCOUPON<br />

25%<br />

Rabatt auf<br />

PASTA oder PIZZA<br />

Gültig bis 31-03-2009<br />

Wettringen und<br />

Neuenkirchen<br />

Samstag, 24. 1.<br />

Dr. Förg<br />

Kaisersweg 12,<br />

Neuenkirchen<br />

Telefon 0 59 73 / 34 96<br />

Sonntag, 25. 1.<br />

Dr. Borghorst<br />

Daler Platz 2, Wettringen<br />

Telefon 0 25 57 / 76 66<br />

A P O T H E K E N<br />

puntoPASTA<br />

Gronau und Epe:<br />

Samstag, 24. 1.<br />

Merian Apotheke<br />

Antoniusstr. 5 , Gronau-Epe<br />

Telefon 0 25 65 / 93 48 - 0<br />

Sonntag, 25. 1.<br />

Hubertus Apotheke<br />

August-Hahn-Str. 85, Gronau<br />

Telefon 0 25 62 / 38 19<br />

Ochtrup, Schöppingen,<br />

Metelen, Wettringen:<br />

Samstag, 24. 1.<br />

Sonnen-Apotheke<br />

Kirchstr. 11-13,<br />

Wettringen<br />

Telefon 0 25 57 / 9 38 70<br />

Sonntag, 25. 1.<br />

Malteser Apotheke<br />

Wettringer Str. 1a, Metelen<br />

Telefon 0 25 56 / 98 82 - 0<br />

Schüttorf, Bad Bentheim<br />

und Gildehaus:<br />

Samstag, 24. 1.<br />

Die Kur Apotheke<br />

Bahnhofstr. 6 A,<br />

Bad Bentheim<br />

Telefon 0 59 22 / 60 06<br />

Sonntag, 25. 1.<br />

Burg-Apotheke<br />

Graf-Egbert-Str. 7, Schüttorf<br />

Telefon 0 59 23 / 90 35 88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!