26.10.2012 Aufrufe

„Weg mit dem Negativ-Image!“ - bei Webdivision24

„Weg mit dem Negativ-Image!“ - bei Webdivision24

„Weg mit dem Negativ-Image!“ - bei Webdivision24

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GWP 22. Januar 2009 A U S D E M G R E N Z L A N D<br />

Seite 5<br />

Liebe Karnevalsfreunde,<br />

wieder liegt ein ereignisreiches<br />

Wochenende hinter uns.<br />

Die Fahrt nach Münster zur<br />

Fernsehaufzeichnung „Westfalen<br />

haut auf die Pauke<strong>“</strong> war<br />

ein tolles Erlebnis. Bei einem<br />

gutem Programm, vor vollem<br />

Saal, herrschte eine tolle<br />

Stimmung. Wir haben wieder<br />

zu vielen neuen Vereinen<br />

Kontakte aufgenommen und<br />

einige Orden untereinander<br />

ausgetauscht.<br />

Am Samstag stand dann ein<br />

ganz „normaler<strong>“</strong> Besuch <strong>bei</strong><br />

den „Heutigkrekkels<strong>“</strong> zu deren<br />

Spätschoppen auf <strong>dem</strong><br />

Plan. Prinz Hans-Jürgen sang<br />

seinen Prinzensong der <strong>mit</strong><br />

viel Beifall bedacht wurde.<br />

Vor der Abfahrt schauten wir<br />

uns aber noch die Sendung<br />

„Lokalzeit<strong>“</strong> im dritten Programm<br />

des WDR an. Hier<br />

wurde sehr positiv über unseren<br />

Verein berichtet.<br />

Am Sonntag hatten wir dann<br />

wieder einen vollen Programmplan.<br />

Morgens waren wir in<br />

der Südstadt zum Frühstück<br />

<strong>bei</strong> den „Bachusjüngern<strong>“</strong> eingeladen.<br />

Bei einem unterhaltsamen<br />

Programm verging<br />

der Vor<strong>mit</strong>tag wie im Flug. Ein<br />

Highlight war der Auftritt unserer<br />

Solotänzerin Chantal<br />

Alies. Leider mussten wir uns<br />

viel zu früh verabschieden,<br />

aber der nächste Termin<br />

stand schon auf <strong>dem</strong> Programmplan.<br />

Zum Empfang<br />

<strong>bei</strong>m Stadtprinzen von Enschede<br />

wurden wir <strong>mit</strong><br />

großem „Hallo und Helau<strong>“</strong><br />

begrüßt. Die Freundschaft<br />

zwischen unseren <strong>bei</strong>den<br />

Vereinen ist schon etwas sehr<br />

besonderes und unsere<br />

Klangkosmos<br />

Weltmusik<br />

Heute Konzert in der Oriade<br />

GRONAU. Adjiri Odametey und seine<br />

musikalischen Mitstreiter, die im Rahmen<br />

des „Klangkosmos Weltmusik<strong>“</strong><br />

am heutigen Donnerstag, 22. Januar,<br />

um 20 Uhr im „Café Oreade<strong>“</strong> auftreten,<br />

spielen afrikanische Weltmusik <strong>mit</strong> traditionellen<br />

Instrumenten.<br />

Die künstlerischen Wurzeln seines<br />

Schaffens liegen in der Tradition seiner<br />

Heimat Ghana, wo er bereits <strong>mit</strong><br />

bekannten afrikanischen Bands wie<br />

Osibisa oder <strong>mit</strong> der leider vor kurzem<br />

verstorbenen Miriam Makeba musizierte.<br />

Die sehr konzertante Musik spricht ein<br />

brietes Publikum an; vom Jazzliebhaber<br />

über den Weltmusik-Fan bis hin zu<br />

Klassikinteressierten. Die eingängigen<br />

Songs, die erdige und warme Stimme<br />

sowie selten gehörte Instrumente haben<br />

ihren ganz eigenen Charme. Tickets<br />

für „Klangkosmos Weltmusik<strong>“</strong><br />

gibt’s ab 19 Uhr im „Café Oreade<strong>“</strong> an<br />

der Abendkasse. Lokaler Veranstalter<br />

ist die Kulturbüro Gronau GmbH.<br />

Die Gronauer<br />

Stadtprinzessin<br />

Sinni I.<br />

berichtet:<br />

Freunde aus den Niederlanden<br />

lassen uns dies immer<br />

wieder spüren. Unsere 1.<br />

Garde <strong>mit</strong> Garde und Showtanz<br />

und unsere Solotänzerin<br />

Chantal wurden für ihre<br />

Auftritte <strong>mit</strong> viel Beifall überhäuft.<br />

Nach einer späten<br />

Rückfahrt feierten wir noch<br />

gemeinsam den Geburtstag<br />

von unserem Hofmarschall<br />

Helmut.<br />

Das nächste Wochenende ist<br />

auch wieder komplett ausgebucht.<br />

Beim „Merci-Abend<strong>“</strong><br />

des Autohauses Wallmeier<br />

werden wir uns persönlich für<br />

die kostenlose Bereitstellung<br />

aller Renault-Fahrzeuge bedanken.<br />

Unsere 1. Garde sowie<br />

unser Solomariechen<br />

Chantal werden uns begleiten.<br />

Dies gilt natürlich auch<br />

fürs Ko<strong>mit</strong>ee und Prinzengarde.<br />

Treffen ist um 20 Uhr an<br />

der Bürgerhalle. Am Sonntag<br />

geht es dann <strong>mit</strong> großer<br />

Mannschaft nach Oldenzaal.<br />

Die „Thijdarren<strong>“</strong> laden zum<br />

„Carnaeval total<strong>“</strong>. Mit allen<br />

Garden und Abteilungen werden<br />

wir an dieser Veranstaltung<br />

teilnehmen. Treffen ist<br />

um 12 Uhr am Vereinslokal<br />

Nienhaus.<br />

Liebe Narrenschar, der Vorverkauf<br />

für unseren Gala-<br />

Abend ist ganz gut angelaufen.<br />

Aber wir wünschen uns<br />

natürlich für diese Super-Veranstaltung<br />

am 31. Januar eine<br />

volle Bürgerhalle. Also<br />

nichts wie los und Plätze reservieren.<br />

Im Kaminhaus<br />

Bork an der Poststraße 5<br />

können Sie sich Ihre Karten<br />

sichern. Bis nächste Woche,<br />

Eure Stadtprinzessin<br />

Sinni I.<br />

Das Foto zeigt den neuen Festvorstand der Oster-Schützen. Kniend, (v.l.n.r.): Michell Brillert, Philipp<br />

Niesing, Hendrik Kockmann. Stehend (v.l.n.r.): Hubert Essing, Norbert Ostendorf, Andreas<br />

Struck, Egbert Holtmannspötter, Christoph Reinders, Ludger Struck und Stefan Scho.<br />

Oberst Egbert Holtmannspötter<br />

übernimmt Kommando<br />

OCHTRUP. Bei der Generalversammlung<br />

des Schützenvereins<br />

Oster e.V. am letzten Samstag<br />

konnte 1. Vorsitzender Werner<br />

Scheipers die zahlreich erschienenen<br />

Schützenbrüder begrüßen.<br />

Besondere Willkommensgrüße<br />

galten <strong>dem</strong><br />

amtierenden König Stefan Scho,<br />

Kaiser Alois Niesing, sowie den<br />

anwesenden Ehrenvorstandsund<br />

Ehren<strong>mit</strong>gliedern.<br />

Im Anschluss gedachte man der<br />

im letzten Jahr verstorbenen<br />

Schützenbrüdern.<br />

Das Protokoll der letzten Vorstandssitzung,<br />

verlesen von<br />

Schriftführer Alois Niesing, wurde<br />

von der Versammlung einstimmig<br />

genehmigt. Die detaillierten<br />

Einnahmen und Ausgaben<br />

des letzten Geschäftsjahres, vorgetragen<br />

von Kassierer Heinz<br />

Feldmann, war von den Kassenprüfern<br />

Ewald Theile und Heinz<br />

Struck geprüft worden und diese<br />

bescheinigten <strong>dem</strong> Kassierer ei-<br />

Die künstlerischen Wurzeln von Adjiri Odametey liegen in<br />

der Tradition seiner Heimat Ghana.<br />

Sa., 24. Januar 2009<br />

10 10 – – 14 14 Uhr Uhr<br />

Neue Vogelstange für Oster-Schützen<br />

ne ordnungsgemäße und sauber<br />

geführte Kasse. Sie beantragten<br />

die Entlastung des Kassierers<br />

sowie des gesamten Vorstandes,<br />

welches von der Versammlung<br />

ebenfalls einstimmig genehmigt<br />

wurde.<br />

Bei seinem Rückblick auf das<br />

vergangene Jahr ließ der 1. Vorsitzende<br />

die Aktivitäten noch einmal<br />

Revue passieren. Detaillierter<br />

war der Bericht über das<br />

Marienbild, welches 2009 restauriert<br />

werden soll. Die Kosten für<br />

die Restauration belaufen sich<br />

auf circa 10.000 Euro.<br />

Im Rahmen des Sponsoring für<br />

das Denkmal überreichte Christoph<br />

Struck, 2. Vorsitzender der<br />

Landjugend, <strong>dem</strong> Verein eine<br />

Spende 500 Euro. Gleichzeitig<br />

gab er bekannt, das die Landjugend<br />

am Ostersonntag auf <strong>dem</strong><br />

Schützenplatz der Oster ihr traditionelles<br />

Osterfeuer abbrennen<br />

wird. Im Rahmen des „Fahne-<br />

Wegbringens<strong>“</strong> am 18. April soll<br />

die im Jahr 2008 neu errichtete<br />

Vogelstange durch den Pastor<br />

eingeweiht werden. Das Schützenfest<br />

Pfingsten 2009, für das<br />

die drei Spitzen-Tanzkapellen<br />

„Casablanca<strong>“</strong>, „Road Drivers<strong>“</strong><br />

und „Mainstreet<strong>“</strong>, wird ausgerichtet<br />

von der Familie Hermann<br />

Köllmann (Happens Hof).<br />

In Rekordzeit von nur fünf Minuten<br />

war folgender Festvorstand<br />

einstimmig gewählt: Neuer<br />

Oberst ist Egbert Holtmannspötter<br />

<strong>mit</strong> den Adjutanten Ludger<br />

Ostkotte und Hubert Essing.<br />

Hauptmann ist Andreas Struck<br />

<strong>mit</strong> den Königsoffizieren Christoph<br />

Reinders und Norbert<br />

Ostendorf. Fähnrich ist Philipp<br />

Niesing <strong>mit</strong> den Fahnenoffizieren<br />

Hendrik Kockmann und Michell<br />

Brillert. Als Maibuchenspender<br />

stellt sich Bernd Wiggenhorn zur<br />

Verfügung. der 1. Vorsitzende die<br />

Vorstands<strong>mit</strong>glieder Heinz Feldmann<br />

und Helmut Dinkhoff für 25<br />

Jahre treue Dienste im Vorstand.<br />

Mitreden und<br />

Mitentscheiden<br />

Heute Abend Juso-Forum in „Paddy`s Pub<strong>“</strong><br />

OCHTRUP. Die Ochtruper Jusos<br />

möchten <strong>mit</strong> den Jugendlichen in<br />

Ochtrup ins Gespräch kommen.<br />

Unter der Fragestellung „Was<br />

können Stadt und Politik für die<br />

Jugend tun<strong>“</strong>, veranstalten die<br />

Jungsozialisten am Donnerstag,<br />

22. Januar, ab 19 Uhr ein Forum.<br />

Sie laden dazu alle Interessierten<br />

Jugendliche im Alter ab 14 Jahren<br />

in „Paddy`s Pub<strong>“</strong> ein.<br />

Die Veranstaltung bildet den Auftakt<br />

zu einer Veranstaltungsreihe<br />

der Ochtruper Jusos. Im diesem<br />

Jahr steht die Kommunalwahl auf<br />

<strong>dem</strong> Programm. Die Jusos werden<br />

<strong>mit</strong> vielen Aktionen und<br />

Ideen engagiert um jede Stimme<br />

kämpfen.<br />

Ebenso wichtig ist es für die<br />

Jungsozialisten die SPD inhaltlich<br />

voran zu bringen. Darum<br />

wollen sie, zusammen <strong>mit</strong> der<br />

Ochtruper Jugend, aktiv am<br />

Wahlprogramm der SPD in Och-<br />

Gute Noten <strong>mit</strong> Profi-Nachhilfe<br />

Lernberatung und Gratis-Mathecheck im Studienkreis Gronau<br />

Wenn die Schulen die Halbjahreszeugnisse<br />

austeilen,<br />

ist dies für viele Familien das<br />

Signal, sich nach einem<br />

geeigneten Nachhilfelehrer<br />

umzusehen. Aber Nachhilfe<br />

ist nicht gleich Nachhilfe.<br />

Diese Erfahrung hat auch<br />

Familie Schröter gemacht.<br />

Tochter Julias (13) Halbzeitbilanz<br />

fiel im vergangenen Schuljahr<br />

nicht überzeugend aus. Besonders<br />

Mathe machte ihr zu<br />

schaffen. Darauf holten sich die<br />

Schröters zunächst Hilfe von einer<br />

älteren Schülerin. Als das<br />

nichts brachte, versuchten sie es<br />

<strong>mit</strong> einem Studenten aus der<br />

Nachbarschaft. Doch die Erfolge<br />

blieben auch hier aus. Erst der<br />

Studienkreis konnte helfen, sodass<br />

Julia die Versetzung geschafft<br />

hat.<br />

Der Studienkreis bietet jetzt<br />

eine ausführliche Lernberatung<br />

und ab <strong>dem</strong> Tag der offenen Tür<br />

Tag der offenen<br />

Tür > Sa., 24. Januar 2009<br />

einen umfassenden Mathecheck<br />

gratis an. Den fundierten und<br />

aussagekräftigen Check haben<br />

die Mathematik-Experten der<br />

Nachhilfeschule auf Grundlage<br />

der bundesweit verbindlichen<br />

Bildungsstandards entwickelt. Er<br />

zeigt <strong>dem</strong> Schüler, welche Stärken<br />

er hat und wo die entscheidenden<br />

Lücken klaffen. Da<strong>bei</strong><br />

überprüft der Test Wissen, das<br />

später in Klassenar<strong>bei</strong>ten, zentralen<br />

Abschlussprüfungen und<br />

Lernstandserhebungen abgefragt<br />

und benotet wird. Da der<br />

Check zahlreiche Themengebiete<br />

der Mathematik behandelt,<br />

wird um vorherige Terminvereinbarung<br />

gebeten.<br />

Nachhilfe ist nicht gleich<br />

Nachhilfe<br />

„Nachhilfe darf jeder erteilen<strong>“</strong>,<br />

weiß Studienkreis-Leiterin Anne-<br />

Maria Poorthuis. „Aber nicht jeder<br />

ist dazu berufen, hat das<br />

nötige Wissen und das richtige<br />

Handwerkszeug.<strong>“</strong> Das Nachhilfeteam<br />

des Studienkreises ar<strong>bei</strong>tet<br />

<strong>mit</strong> einem erprobten pädagogischen<br />

Konzept. Da<strong>bei</strong> er<strong>mit</strong>telt<br />

der Nachhilfelehrer<br />

zunächst den Förderbedarf des<br />

trup <strong>mit</strong>ar<strong>bei</strong>ten. An diesem<br />

Abend sollen verschiedene Themen<br />

wie zum Beispiel „Jugendar<strong>bei</strong>t<br />

in Ochtrup<strong>“</strong> und „Bildung<strong>“</strong><br />

diskutiert werden.<br />

Da<strong>bei</strong> wollen sich die Jungsozialistinnen<br />

und Jungsozialisten <strong>mit</strong><br />

den Jugendlichen zu je<strong>dem</strong> der<br />

Themen eine Meinung bilden und<br />

sich auf gemeinsame Positionen<br />

und Forderungen einigen. Diese<br />

Positionen und Forderungen sollen<br />

dann in das Wahlprogramm<br />

der Ochtruper SPD einfließen.<br />

Die Ochtruper Jusos hoffen auf<br />

große Beteiligung der Ochtruper<br />

Jugend. Da <strong>bei</strong> den Kommunalwahlen<br />

ab 16 Jahren gewählt<br />

werden darf, haben Jugendliche<br />

jetzt nicht nur die Chance <strong>mit</strong>zureden,<br />

sondern auch <strong>mit</strong>zuentscheiden.<br />

Weitere Informationen gibt es <strong>bei</strong><br />

Vincent ten Voorde unter Telefon<br />

0 25 53 / 72 02 795.<br />

Schülers, stellt für ihn einen individuellen<br />

Förderplan zusammen<br />

und dokumentiert regelmäßig<br />

seine Lernfortschritte.<br />

Tiefkühlkost direkt ab Lager<br />

ANGEBOT!<br />

Prächtige Phalaenopsis<br />

(Orchidee)<br />

Im Glasen Vase<br />

(60cm hoch)<br />

Hoofdstraat 275, Overdinkel/Niederlande (300 m nach <strong>dem</strong> Grenzübergang<br />

Gronau/Overdinkel) Telefon 0031 535-38 40 29 www.tuincentrumwolters.nl<br />

Nähere Informationen gibt es im Studienkreis<br />

Gronau-Mitte, Neustraße 30 (Eing. Schulstr.)<br />

Anne-Maria Poorthuis , Tel. 0 25 62/2 62 23<br />

Gronau-Epe, Oststraße 16<br />

Anne-Maria Poorthuis, Tel. 0 25 65/40 08 84<br />

Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr<br />

Gronau<br />

Alter Postweg 99<br />

Telefon 0 25 62/71 91 64<br />

Ochtrup<br />

POLARIS-SHOP<br />

Hauptstraße 66<br />

Telefon 0 25 53/97 31 63<br />

Angebot vom 21.01. - 27.01.2009<br />

GEFLÜGEL<br />

Hähnchenbrustfilet mariniert 1.000 g 2.99 €<br />

FISCH<br />

Tilapia & Grillzange 1.000 g 1.99 €<br />

GEMÜSE<br />

Bohnen fein<br />

Karottenscheiben<br />

1.000 g<br />

1.000 g<br />

0.99 €<br />

0.89 €<br />

FERTIGGERICHTE<br />

Bauernpfanne<br />

Bami Goreng<br />

Nasi Goreng<br />

(kg 1,99 €)<br />

(kg 1,99 €)<br />

(kg 1,99 €)<br />

750 g<br />

750 g<br />

750 g<br />

1.49 €<br />

1.49 €<br />

1.49 €<br />

BACKWAREN<br />

Knoblauchbaguette (kg 1,09 €) 175 g 0.19 €<br />

Schinken Käse Croissants (kg 4,11 €) 6 x 90 g 2.22 €<br />

Öffnz. Gronau: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, samstags: 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Öffnz. Ochtrup:Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr, samstags: 9.00 - 13.00 Uhr<br />

statt 19,95<br />

Overdinkeljetzt nur 12,95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!