23.12.2013 Aufrufe

2010 - Deutsche Alpenvereinssektion Berchtesgaden

2010 - Deutsche Alpenvereinssektion Berchtesgaden

2010 - Deutsche Alpenvereinssektion Berchtesgaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Blaueishütte die bestmögliche Lösung für eine Hütte in der Kernzone des Nationalparks<br />

umgesetzt.<br />

Warum ist ein Erweiterungsbau der Hütte notwendig?<br />

Die Blaueishütte liegt seit vielen Jahren immer im Vorderfeld der Bewertungen beim<br />

Hüttentest, die einzigen nennenswerten Beschwerden beziehen sich lediglich auf die<br />

Ausstattung der Hütte, insbesondere auf den fehlenden Trockenraum. Hinzu kommt,<br />

dass die Räumlichkeiten, die den Hüttenwirten zur Bewirtschaftung der Hütte zur Verfügung<br />

stehen, in keiner Weise mehr den heutigen Standards entsprechen.<br />

aus Sicht der Hüttengäste:<br />

• Trockenraum für Schuhe und Kleidung<br />

• zu wenige Toiletten<br />

• zu kleine Garderobe<br />

• zu kleine Terrasse<br />

• Klettermöglichkeit auch bei Schlechtwetter (überdachte Kletterwand)<br />

aus Sicht der Hüttenwirte:<br />

• verbesserte Unterbringung der Pächter und Personal incl. Sozialraum<br />

• Küchenerweiterung, Arbeitsfläche in Küche<br />

• mehr Lagermöglichkeiten für Lebensmittel, Bierfässer, Brennholz und Müll<br />

• Werkbank / Werkzeuglager<br />

• Verbesserung bzw. Sicherstellung der Trinkwasserversorgung<br />

Dem Sektionsvorstand ist es wichtig, dass an der Blaueishütte nicht nur die Ver- und<br />

Entsorgungssituation verbessert wird, sondern auch die Situation in der Bewirtschaftung<br />

der Hütte. Es soll sich sowohl für die Besucher der Hütte als auch für die Hüttenwirte<br />

die Situation verbessern.<br />

Was kosten die geplanten Maßnahmen?<br />

Abwasserkanal .................................................................................... 1.200.000 “<br />

Stromkabel ......................................................................................... 200.000 “<br />

Wasserversorgung .............................................................................. 75.000 “<br />

Erweiterungsbau ................................................................................ 325.000 “<br />

Seilbahngebäude ................................................................................ 315.000 “<br />

Gesamtkosten ..................................................................................... 1.115.000 “<br />

Kann sich die Sektion diese Investitionen leisten?<br />

Bei den Planungen stellte sich relativ schnell heraus, dass die Umsetzung der gesamten<br />

Planungen die Finanzkraft der Sektion überfordern würde. Grundlage der Finanzplanung<br />

war es, dass von Seiten der Sektion ca. 300.000 – 350.000 “ Eigenmittel zur<br />

Verfügung gestellt werden und die Darlehensaufnahme die Ertragskraft der Blaueishütte<br />

nicht übersteigen darf.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!