23.12.2013 Aufrufe

2010 - Deutsche Alpenvereinssektion Berchtesgaden

2010 - Deutsche Alpenvereinssektion Berchtesgaden

2010 - Deutsche Alpenvereinssektion Berchtesgaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bergsportfest Ligoascht (18. September <strong>2010</strong>)<br />

Vor 40 Jahren ins Leben gerufen von Harry Schöpf und Uli Stöckl<br />

Auch wenn es zwischendurch eine schöpferische Pause gab rührt sich seit einigen Jahren<br />

wieder was. So herrschte am Samstag, den18.9.<strong>2010</strong> um die Jungmannschaftshütte<br />

auf der Ligoascht munteres Treiben. Allerlei sportlicher Einsatz war gefordert, bis die<br />

Sieger gekürt waren. Mit Feuereifer meisterten allen voran die Kinder, begleitet von<br />

Gabi Moderegger, ihren Parcour. Stolze Medaillenträger und –innen umschwirrten<br />

dann die Hütte um Spiele nach eigener Fantasie zu erfinden.<br />

Doch dann ging es für die „Großen“ zur Sache. Slacklining, Baumstammschmeißen,<br />

Tischkraxeln, Seilziehen und Speerwerfen hießen die Disziplinen. Gefragt waren natürlich<br />

Kraft (Baumstamm) aber auch findige Ideen. Zum Beispiel ist die Slackline, per gewichtiger<br />

Person auf den Boden gedrückt, nicht mehr so arg schwierig zu begehen!<br />

Beim Tauziehen siegten die Kinder gegen drei gestandene Kerls durch magische Kraftverstärkung.<br />

Ohne Tricks, wenn auch unter lautstarker Anfeuerung, kämpfte dann<br />

jung und alt beim Bank- bzw Tischkraxeln. Bis zu 20 mal unterm Tisch durch, ohne<br />

Bodenberührung versteht sich, und wieder oben drüber…! Auch der älteste Teilnehmer<br />

bescherte seiner Mannschaft wertvolle Punkte mit zwei Tischrunden.<br />

Gegen Hunger und Durst war natürlich vorgesorgt. Zwischen Grill und Kuchenbar,<br />

mit dazu passenden Flüssigkeiten, konnte man hin und her pendeln. Sportler und Zuschauer<br />

kamen gleichermaßen auf ihre Kosten. Wobei es kaum Zuschauer gab – man<br />

musste einfach mitmachen!<br />

Wer war dabei? Der Vorstand (aktiver Sportler), Kraxenkind (Zuschauer), Chefköchin,<br />

Grillmeister und natürlich die Organisatoren aus der Jungmannschaft.<br />

Wer hat gesiegt? Eigentlich alle, auch wenn die jungen Wilden verdientermaßen die<br />

meisten Punkte sammelten. Die Sieger heißen heuer:<br />

Christian Schieder, Lukas Wurm und Thomas Eder.<br />

Ihnen gehört der Wanderpokal und uneingeschränkte Bewunderung.<br />

Marianne Brasin<br />

Frauenpower zum ersten ...<br />

... und zum zweiten<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!