23.12.2013 Aufrufe

August/September 2010 - CVJM Liedolsheim

August/September 2010 - CVJM Liedolsheim

August/September 2010 - CVJM Liedolsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

uch: "Alle, die nicht zur Gemeinde gehören, sind Kinder der Finsternis" ( Zitat Seite<br />

59). Andreas hat Jesus noch nie getroffen, aber er interessiert sich brennend für das<br />

Leben Jesu und fühlt sich zu ihm hingezogen. Allerdings hat er im Hinterkopf, dass er<br />

eigentlich für die Römer einen Spionagebericht über Jesus schreiben muss.<br />

Persönliche Stellungnahme: Im Blick auf meine Theologieprüfungsvorbereitungen<br />

zum Thema "Jesu Botschaft vom Reich Gottes", empfahl mir eine Freundin dieses Buch<br />

zu lesen. Ihre Begründung damals war, dass das Buch auf eine Reise in die Zeit Jesu<br />

mitnimmt und einen tollen Einblick und ein Gespür für die Zeit des historischen Jesus<br />

gibt. Jetzt ist dieses Buch eines meiner Lieblingsbücher. Es ist nicht trocken wie häufig<br />

bei Geschichtsbüchern der Fall ist, sondern es schildert Jesu Leben aus der Sicht eines<br />

Zeitgenossen, der kritisch ist und Jesu Handeln und Reden hinterfragt. Auch werden<br />

wichtige Themen wie zum Beispiel Heiligung und Sabbat diskutiert. Was mich besonders<br />

fasziniert ist, dass es Gerd Theissen gelungen ist, ein Buch zu schreiben, das erstens<br />

sehr spannend, fesselnd und mitreißend geschrieben ist, zweitens wesentliche historische<br />

Aspekte der Zeit Jesu verdeutlicht und verständlich macht, drittens die Erzählung<br />

"dem Stand der Forschung" entspricht und viertens viele Bibelstellen diskutiert werden.<br />

Sehr hilfreich fand ich die Darstellungen der verschiedenen jüdischen Gruppierungen,<br />

die es zur Zeit Jesus gab. Jetzt kann ich die Menschen zur damaligen Zeit mit ihren<br />

Ängsten, Nöten, Befürchtungen, sowie die Situation im ganzen Land besser nachvollziehen.<br />

Zu Beginn seines Buches schreibt Theißen: "Ich habe große Scheu, etwas über<br />

Jesus zu schreiben, was nicht auf Quellen basiert. In meinem Buch steht nichts über Jesus,<br />

was ich nicht auch an der Uni gelehrt habe." (Anstatt eines Vorwortes, S.9) Dieser<br />

wissenschaftliche Hintergrund, auf dem das Buch basiert, verknüpft mit einer fiktiven<br />

Rahmenhandlung, geben dem Buch eine faszinierende Note.<br />

Christiane Lukas<br />

- 27 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!