23.12.2013 Aufrufe

Aufsichtsrechtlicher Risikobericht - DZ Bank AG

Aufsichtsrechtlicher Risikobericht - DZ Bank AG

Aufsichtsrechtlicher Risikobericht - DZ Bank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aufsichtsrechtlicher Jahresrisikobericht 2012<br />

der <strong>DZ</strong> BANK institutsgruppe<br />

Kreditrisiko<br />

15<br />

ABB. 11 – EIGENENTWICKELTE RATINGSYSTEME DER DG HYP<br />

Forderungsklassen<br />

Unternehmen<br />

Mengengeschäft<br />

Ratingsysteme<br />

Zentralregie<br />

rungen<br />

Institute<br />

Beteili gungsposi<br />

tionen<br />

Verbriefungen<br />

Unter nehmen<br />

(im engeren Sinne)<br />

Kleine und mittelgroße<br />

Unternehmen<br />

Spezial finan zierungen<br />

Ange kaufte<br />

Forde rungen<br />

Grundpfandrechtlich<br />

besichert<br />

Qualifiziert<br />

revol vierend<br />

Sons tiges<br />

VR-Ratingsysteme<br />

VR-Bauträgerrating<br />

VR-Geschlossene Fonds<br />

VR-Investorenrating<br />

VR-Objektgesellschaftenrating<br />

VR-Projektentwicklerrating<br />

VR-Wohnungsgesellschaftenrating<br />

Ratingsysteme für das Mengengeschäft<br />

mit unselbstständigen Privatkunden<br />

Antragsscoring Retail /<br />

Verhaltensscoring Retail<br />

LGD-Schätzung IRB-Retail<br />

Ratingsysteme für das Mengengeschäft<br />

mit selbstständigen Privatkunden<br />

Antragsscoring Retail /<br />

Verhaltensscoring Retail<br />

LGD-Schätzung IRB-Retail<br />

Specialized Lending Real Estate (Ausland)<br />

Das VR-Rating Großkunden findet bei nationalen und<br />

internationalen Großkunden mit einem Umsatz ab<br />

1 Mrd. € Anwendung, die der Forderungsklasse Unternehmen<br />

(im engeren Sinne) zugeordnet sind. Kennzeichnend<br />

für die Entwicklung des Großkundenratingsystems<br />

ist eine kleine Anzahl ausgefallener Kunden. Aufgrund<br />

dieser Datensituation wurde als Entwicklungsverfahren<br />

der sogenannte Externes­ Rating-Referenzansatz gewählt.<br />

Im Rahmen dieses Ansatzes wurden Daten aus einer<br />

Vielzahl von Bilanz jahren von einer großen Menge internationaler<br />

Unternehmen mit externem Rating aus verschiedenen<br />

Branchen gesammelt.<br />

Das VR-Rating <strong>Bank</strong>en wird für die Forderungsklasse<br />

Institute eingesetzt. Das Ratingsystem findet auf<br />

<strong>Bank</strong>en aller Rechtsformen, die im Inland oder im<br />

Ausland domizilieren, unabhängig von ihrer Größe<br />

Anwendung. Als Entwicklungsverfahren wurde wiederum<br />

der Externes-Rating-Referenzansatz gewählt.<br />

Im Rahmen dieses Ansa tzes wurden weltweit Daten<br />

von <strong>Bank</strong>en mit externem Rating gesammelt.<br />

Das VR-Rating Länder wird für die Forderungsklasse<br />

Zentralregierungen eingesetzt. Aufgrund der internationalen<br />

Ausrichtung der <strong>DZ</strong> BANK Institutsgruppe<br />

ist das Länderrating von großer Bedeutung für die<br />

risikoorientierte Steuerung der Geschäftstätigkeit der<br />

Gruppengesellschaften. Das Ratingsegment Länder<br />

bezieht sich hierbei ausschließlich auf die Bonitätsbeurteilung<br />

von Zentralregierungen. Die Bonitäts ­<br />

beurteilung von Zentralbanken, anderen ausländischen<br />

öffentlichen Stellen (Public Sector Entities) oder internationalen<br />

Institutionen ist nicht Gegenstand des<br />

Länder segments. Im Rahmen des Ratingdesigns, das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!