23.12.2013 Aufrufe

Aufsichtsrechtlicher Risikobericht - DZ Bank AG

Aufsichtsrechtlicher Risikobericht - DZ Bank AG

Aufsichtsrechtlicher Risikobericht - DZ Bank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aufsichtsrechtlicher Jahresrisikobericht 2012<br />

der dz bank institutsgruppe<br />

Verbriefungen<br />

39<br />

8.4.4. Einbehaltene oder erworbene sowie<br />

außerbilanzielle Verbriefungspositionen<br />

(Offenlegung gemäß § 334 Abs. 2 Nr. 2 SolvV)<br />

Abb. 29 zeigt die von den Gesellschaften der <strong>DZ</strong> BANK<br />

Institutsgruppe in ihrer Funktion als Originator, Sponsor<br />

oder Investor einbehaltenen oder erworbenen sowie<br />

die außerbilanziellen Verbriefungs positionen gegliedert<br />

nach der Art der verbrieften Forderungen. Die Verbriefungspositionen<br />

werden mit ihren Positionswerten angesetzt.<br />

Die Klassifizierung der zugrunde liegenden Forderungen<br />

orientiert sich an der für die interne Steuerung<br />

verwendeten Einteilung.<br />

8.4.5. Positionswerte und Eigenmittelanforderungen<br />

bei einbehaltenen oder erworbenen<br />

Verbriefungspositionen nach dem Ansatz zur<br />

Berechnung der Eigenmittelanforderungen<br />

(Offenlegung gemäß § 334 Abs. 3 Nr. 1 SolvV)<br />

In Abb. 30 werden die Verbriefungspositionen<br />

und die jeweilige Eigenmittelunterlegung für das<br />

Anla gebuch und das Handelsbuch ausgewiesen.<br />

Dabei erfolgt eine Unterscheidung nach dem zur<br />

Berechnung der Eigenmittelanforderungen verwendeten<br />

Ansatz sowie nach aufsichtsrechtlichen<br />

Risiko bändern.<br />

ABB. 29 – EINBEHALTENE ODER ERWORBENE VERBRIEFUNGSPOSITIONEN<br />

in Mio. €<br />

Anlagebuch<br />

Verbriefungspositionen<br />

Kreditrisiko-<br />

Standardansatz<br />

IRB-Ansatz<br />

Handelsbuchpositionen<br />

Summe<br />

Bilanzwirksame Positionen<br />

31.12.<br />

2012<br />

31.12.<br />

2011<br />

Forderungen aus Wohnungsbaukrediten 4.061 5.906 1.260 1.431 472 364 5.792 7.701<br />

Forderungen aus sonstigen Retailkrediten 55 77 – – 203 176 258 253<br />

Forderungen aus ganz oder teilweise<br />

gewerblichen Immobilienkrediten 39 – 1.382 1.971 6 33 1.427 2.004<br />

Forderungen aus Unternehmenskrediten – – 404 482 6 21 410 503<br />

Forderungen aus eigenen und angekauften<br />

Leasingforderungen 21 27 8 18 40 14 69 59<br />

Forderungen aus Kfz-Finanzierungen<br />

(ohne Leasing) 5 36 – – 134 5 139 41<br />

Forderungen aus CDO und ABS 55 55 108 122 – – 163 178<br />

Wiederverbriefungen – – 663 839 43 78 706 918<br />

Sonstige bilanzwirksame Positionen – 3 – – – – – 3<br />

Bilanzielle Forderungen gegenüber Zweckgesellschaften<br />

und sonstige bilanzwirksame<br />

Kreditverbesserungsmaßnahmen – 339 581 780 – – 581 1.120<br />

Summe bilanzwirksame Positionen 4.236 6.443 4.406 5.643 904 691 9.546 12.780<br />

Bilanzunwirksame Positionen<br />

Liquiditätsfazilitäten 357 – 2.187 2.271 – – 2.544 2.271<br />

Derivate (zum Beispiel für<br />

Absicherungs zwecke) 60 21 97 90 – – 157 111<br />

Positionen spezifisch für<br />

synthetische Transaktionen – – – – 282 489 282 489<br />

Wiederverbriefungen – – – 20 – – – 20<br />

Sonstige bilanzunwirksame Positionen – – – 11 – – – 11<br />

Summe bilanzunwirksame Positionen 417 21 2.284 2.392 282 489 2.983 2.902<br />

Gesamtsumme 4.653 6.464 6.690 8.035 1.186 1.180 12.529 15.682<br />

31.12.<br />

2012<br />

31.12.<br />

2011<br />

31.12.<br />

2012<br />

31.12.<br />

2011<br />

31.12.<br />

2012<br />

31.12.<br />

2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!