25.12.2013 Aufrufe

Forschungsprogramm 2013-16 - Leibniz-Institut für ökologische ...

Forschungsprogramm 2013-16 - Leibniz-Institut für ökologische ...

Forschungsprogramm 2013-16 - Leibniz-Institut für ökologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FP <strong>2013</strong>-<strong>16</strong> – Anhang Projektbeschreibungen<br />

Angestrebte Ergebnisse und Beitrag zu den Zielen des Forschungsbereiches<br />

Im Projekt werden Strategien entwickelt, mit denen die Fähigkeit der Natur<br />

zur Bereitstellung von Dienstleistungen <strong>für</strong> den Menschen erfasst und im sozio-ökonomischen<br />

Kontext berücksichtigt werden kann. Das Konzept der<br />

Ökosystemdienstleistungen wird kritisch auf seine Eignung als Bewertungsinstrument<br />

in der Praxis der Energiewende geprüft. Die gemeinsam erarbeiteten<br />

Vorschläge zur Entwicklung raumbezogener Instrumentarien können den<br />

Anbau nachwachsender Rohstoffe im Einklang mit einer Optimierung von<br />

Ökosystemdienstleistungen lenken.<br />

Effizienz und Dynamik. Siedlungsentwicklung in Zeiten räumlich und<br />

zeitlich disparater Entwicklungstrends<br />

Problemstellung<br />

Die demographische Entwicklung führt in Deutschland zu einem Nebeneinander<br />

von Wachstum und Schrumpfung. Hieraus erwachsen Anpassungserfordernisse<br />

bestehender Siedlungen und Infrastrukturen. Effektive Ansätze<br />

ausgehend hiervon zu entwickeln, die sich am Leitbild einer ressourceneffizienten<br />

und emissionsarmen Siedlungsstruktur orientieren, ist Hauptanliegen<br />

des EUDYSÉ Vorhabens. Dabei steht die Akteurseinbindung und Umsetzungsrelevanz<br />

im Vordergrund.<br />

Ziel<br />

Am Beispiel zweier Regionen mit unterschiedlicher Entwicklungsdynamik sollen<br />

Effizienzstrategien zur Präzisierung des Leitbildes einer ressourceneffizienten<br />

und emissionsarmen Siedlungsentwicklung <strong>für</strong> die Regional, Kommunalund<br />

Fachplanung im diskursiven Prozess herausgearbeitet werden, die den<br />

historischen Ausgangsbedingungen ebenso Rechnung tragen wie den zukünftigen<br />

Entwicklungspotenzialen.<br />

Forschungsfrage(n) des Vorhabens und Hypothese(n)<br />

Forschungsfrage: Wie kann das Leitbild einer ressourceneffizienten und emissionsarmen<br />

Siedlungsentwicklung unter spezifischen Ausgangsbedingungen,<br />

Problemlagen und Entwicklungstrends in konkreten Regionen und Gemeinden<br />

umgesetzt werden?<br />

Hypothese: Die Effizienzstrategien müssen je nach Ausgangssituation und<br />

Entwick-lungsdynamik einer Region sehr unterschiedliche bis konträre Richtungen<br />

einschlagen.<br />

Methodik<br />

Der Szenarioansatz bildet die zentrale methodische Klammer im Vorhaben.<br />

Verfolgt wird der leitbildorientierte Szenarioansatz des Partizipativen Backcastings.<br />

Dieser wird kombiniert mit einem Dissonanzansatz, der auf die Theorie<br />

der kognitiven Dissonanzen zurückgeführt werden kann. Ausgehend von<br />

Inkonsistenzen und Widersprüchlichkeiten, die in den Fallbeispielregionen<br />

bezogen auf die Themenfelder Energie, Wasser, Siedlungsabfall, Bauabfall,<br />

Siedlung und Verkehr auftreten, werden Ziele zu deren Auflösung formuliert,<br />

Handlungsoptionen entwickelt und in Bezug auf Ressourcen- und Emissions-<br />

EUDYSÈ<br />

01/2011 – 02/2014<br />

Dr. Georg Schiller<br />

P 335<br />

FB E<br />

A-25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!